Online Marketing & SEO

YouTube bringt Auto Dubbing für Millionen Creator


Caroline Immer
| 11.09.25

Wer mit YouTubes KI-Synchronisation ein internationales Publikum ansprechen möchte, muss künftig nur noch eine einzige Voraussetzung erfüllen. Außerdem bietet die Plattform ein Feature, das die Nutzer:innen bereits von der Konkurrenz kennen und schätzen.

UPDATE

YouTube hat den umfassenden Roll-out des multilingualen Audio-Dubbings angekündigt. Gut zwei Jahre nach dem Beginn des Pilotprogramms wird das Feature jetzt für Millionen User bereitgestellt.

Im Schnitt konnten Creator, die darauf gesetzt haben, 25 Prozent Watchtime über Videos generieren, die nicht in der Primärsprache ausgespielt wurden. So gewinnen Creator mehr Aufmerksamkeit und relevante Watchtime, die monetarisiert werden kann. Möglicherweise beginnt der Roll-out aber zunächst nur in den USA, worauf der YouTube Post verweist. Informationen über die allgemeine Verfügbarkeit liefert das Support-Dokument.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 23. April 2025.


Du möchtest mit deinen YouTube-Videos ein größeres Publikum erreichen? Dann könnte das neu aufgelegte Auto Dubbing Feature der Plattform etwas für dich sein. Schon im Juni 2023 erhielten erste Creator die Möglichkeit, mithilfe eines KI-basierten Services ihre Videos in andere Sprachen zu synchronisieren und ihren Content so einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Im Dezember vergangenen Jahres erweiterte YouTube den Zugang zu den KI-Voiceovers für hunderttausende Kanäle – und nun folgt eine weitere Expansion. Wie aus einem Video des Creator Insider Channel hervorgeht, erhalten jetzt alle Creator im YouTuber Partner Program Zugriff auf die Auto-Dubbing-Funktion.

YouTube stellt Neuerungen vor, darunter die Ausweitung der KI-Synchronisation, © Creator Insider / YouTube

Weitere Creator (also möglicherweise auch jene, die nicht Teil des Partner Program sind) sollen das Auto Dubbing künftig ebenfalls nutzen können. Creator, für die die Funktion bereits freigeschaltet ist, können das Auto Dubbing im YouTube Studio selbst aktivieren. Die Entscheidung für oder gegen die KI-Synchronisation sollte individuell abgewogen werden – denn auch wenn die automatische Übersetzung den Content zugänglicher macht, kann dabei ein Stück Authentizität verloren gehen. User, die Videos lieber ohne Synchronisation schauen möchten, können das Feature standardmäßig ausschalten.

Spotify legt vor, YouTube zieht nach

Auch für YouTube Music arbeitet die beliebte Streaming-Plattform an einer spannenden Neuerung: Ersten Nutzer:innen ist es jetzt möglich, einige Zeilen aus einem Songtext ihrer Wahl über eine Sharing Card auf Social Media – beispielsweise in der Instagram Story – zu teilen. Damit bringt YouTube ein Feature, das vielen Usern bereits von Spotify bekannt ist.





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen