Online Marketing & SEO

Zum Release von „The Life of a Show Girl“: So macht Rewe einen Supermarkt zum Hotspot für Fans von Taylor Swift


Rewe hat in einer Filiale in Hamburg für Begeisterung bei „Swifties“ gesorgt

Taylor Swift ist dieser Tage mal wieder in aller Munde. Der Grund: die Veröffentlichung ihres neuen Albums „The Life of a Show Girl“. Rewe machte sich den Hype rund um das Release vorige Woche mit einer besonderen Aktion zu eigen: einer exklusiven Listening-Party für „Swifties“ in einer Filiale in der Hamburger Hafencity. Die Zahlen belegen: Das Event war ein voller Erfolg.

Kulturelle Relevanz und die Aktivierung von Communitys werden für Marken immer wichtiger. Das weiß auch der Lebensmittelhandelsriese Rewe und hat am vergangenen Freitag seine Filiale im Westfield Hamburg-Überseequartier zur Popkultur-Bühne für die Fans der aktuell beliebtesten Musikkünstlerin der Welt gemacht.

Pünktlich zum Release des neuen Taylor-Swift-Albums „The Life of a Show Girl“ lud Rewe am Tag der Deutschen Einheit 14 „Swifties“ ein und veranstaltete mitten im Supermarkt eine exklusive Listening-Party. Dazu erstrahlte die Filiale unter dem Motto „The Life of a Food Girl“ in einem Look, der auf die Ästhetik des Albumcovers abgestimmt war. So sorgten etwa orangefarbene Folierungen und glitzernde Deko-Elemente für „Showgirl-Flair“. In dem abgetrennten Aktionsbereich fand dann die Listening Party statt, bei der die Fans das neue Album von Taylor Swift über Kopfhörer hören und sich im Anschluss darüber austauschen konnten. Neben Snacks und Getränken gab es zum Schluss noch ein personalisiertes Rewe-Goodiebag.
Es war nicht das erste Mal, dass Rewe die „Swifties“ mit einer besonderen Aktion umgarnt: Bereits im vergangenen Jahr verteilte das Unternehmen im Umfeld eines Taylor-Swifts-Konzerts in München Goodiebags und sorgte mit einem Flugzeugbanner für Aufsehen. Damals wie heute kommen die Aktivierungen bei den Fans in Social Media sehr gut an: Seit Freitag kommt der Content von Rewe zu „The Life of a Food Girl“ auf Instagram und TikTok auf mehr als 21 Millionen Views. Zudem liegen die Engagement-Raten auf beiden Plattformen deutlich über den jeweiligen Benchmarks – bei TikTok sogar mehr als doppelt so hoch. Auch in puncto Paid Content kommt Rewe auf starke KPI-Werte: Laut Rewe lag die Unique Reach bereits gestern (Stand: 6. Oktober 2025) bei 6,4 Millionen Nutzenden auf TikTok und 3,8 Millionen auf Instagram. Zudem haben viele Rewe-Kundinnen und -Kunden sowie „Swifties“ User Generated Videos in den sozialen Netzwerken geteilt – für den Lebensmitteleinzelhändler ein klarer Indikator für gelungene Community-Zentrierung.
Mit der Aktion will Rewe einmal mehr zeigen, dass man es versteht, kulturelle Trends in emotionale Markenerlebnisse für die junge Zielgruppe zu übersetzen: „Diese Kampagne zeigt, wie Brands authentisch Teil der Gen Z und Millennial Culture werden können. Taylor Swift begeistert Millionen – und wir freuen uns, diese Begeisterung direkt dorthin zu bringen, wo unsere Kund:innen ihren Alltag gestalten: in unseren Märkten“, sagt Leonie Baecker, Head of Brand Marketing bei Rewe.

Taylor-Swift-Konzert in München

Mit dieser coolen Guerilla-Aktion erobert Rewe die Herzen der Swifties

„Look what you made us do – Rewe“ war am Samstagabend auf einem Flugzeug-Banner am Himmel der bayerischen Landeshauptstadt anlässlich des Konzerts von Taylor Swift im Münchner Olympiapark zu lesen. Grund dafür war eine abgefahrene Guerilla-Aktion von Rewe, die aktuell auch auf Social Media hohe Wellen schlägt.

Um „The Life of a Food Girl“ zum Erfolg werden zu lassen, hat Rewe im Vorfeld Content Creator Florentine Dakota Moon Reuter (@florentinedakotamoon) gezielt als Gesicht der Aktion eingesetzt. Als „Foodie“ und eine der bekanntesten Swiftie-Stimmen in Deutschland mit über 130.000 Followerinnen und Followern hat das Unternehmen sie als ideale Schnittstelle zwischen Marke und Fans identifiziert. Die Einladung zur Listening Party erfolgte direkt über ihre Instagram-Community, die für besonders viel Engagement steht. Die Creatorin selbst führte auch durch das Event im Rewe-Markt. „Was mich beeindruckt hat, war nicht das Setting allein, sondern die Haltung dahinter. Rewe hat nicht einfach ein Event veranstaltet. Sie haben gezeigt, dass sie unsere Welt verstehen. Das schafft Vertrauen – und echte Verbindung“, so Reuter.

Neben der Teaser-Phase inklusive Ticketverlosung durch die Creatorin hat Rewe am Tag des Events mit Stories und Posts direkt aus dem umgestalteten Markt für hohe Aufmerksamkeit und Interaktion gesorgt. Im Nachgang folgten Recap-Videos, Vlogs und Reaktionen der Community. Rewe hat die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Social-Media-Agentur Justaddsugar konzipiert und umgesetzt.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen