Connect with us

Online Marketing & SEO

WhatsApp bringt neue Foto‑Features und rückt näher an Instagram


Nutzer:innen können ihr WhatsApp-Profilbild künftig direkt aus Instagram oder Facebook importieren, während iPhone User Live Photos im Messenger Chat abspielen können.

Meta treibt die Vernetzung der eigenen Dienste und Plattformen voran. In der aktuellen Betaversion von WhatsApp werden gleich zwei Funktionen erprobt, die das Zusammenspiel mit anderen Netzwerken aus dem Meta-Universum stärken. Zum einen können Nutzer:innen ihr Profilbild künftig direkt aus Instagram oder Facebook importieren – ohne Umweg über Screenshots oder Galerien. Zum anderen testet WhatsApp die Möglichkeit, Live Photos in Chats abzuspielen und erneut anzusehen. Beide Features fügen sich in Metas übergreifende Strategie ein, Inhalte, Identitäten und Interaktionen über App-Grenzen hinweg nahtlos zu verbinden und WhatsApp damit stärker als Social-Media-Baustein zu positionieren. Wir konnten die Funktionen selbst noch nicht testen, sodass unklar ist, wann und in welcher Form sie allgemein verfügbar werden.

Profilbild übernehmen statt umständlich kopieren

Wer sein WhatsApp-Konto im Meta-Kontencenter verknüpft, kennt den Vorteil bereits: Instagram Stories lassen sich direkt als Status teilen oder eine Kontaktschaltfläche ins Instagram-Profil integrieren. Mit dem Profilbildimport wird die Verbindung jetzt noch nahtloser. In den Profileinstellungen erscheint beim Bearbeiten des Bildes künftig neben Kamera, Galerie, Avatar oder KI-Generator die Option, direkt das aktuelle Profilbild von Instagram oder Facebook zu übernehmen. Der Social-Media-Experte Matt Navarra berichtete auf Threads, dass dieser Auswahlpunkt schlicht im Menü auftaucht – unscheinbar, aber im Alltag äußerst praktisch. Er beruft sich dabei auf einen Artikel von Mint.


Instagram Story jetzt direkt auf WhatsApp teilen


Mehr Lebendigkeit im Chat mit Live Photos

Parallel testet WhatsApp laut dem Social-Media-Experten Radu Onescu ein Feature, das vor allem iPhone-Nutzer:innen freuen dürfte: Live Photos lassen sich künftig direkt im Chat abspielen und beliebig oft erneut ansehen. Diese Apple-Aufnahmen verbinden Standbild, kurze Bewegung und Ton und bringen so mehr Dynamik und Emotion in den Austausch. Wer bislang Live Photos teilen wollte, musste sie meist umwandeln. Künftig entfällt dieser Umweg. Das Ergebnis: persönlicherer Austausch und lebendigere Chats.

Diese beiden Updates fügen sich in eine klare Entwicklung ein: WhatsApp wird immer mehr zur Social-Media-Plattform im Meta-Universum. In den vergangenen Jahren hat Meta den Messenger Schritt für Schritt um visuelle, interaktive und Story-ähnliche Funktionen erweitert – von Musik im Status über Add Yours Sticker bis hin zu 90‑Sekunden-Videos und Foto-Stickern. Live Photos passen perfekt in diese Reihe. Sie sorgen für mehr Interaktion, binden Nutzer:innen länger an die App und rücken WhatsApp näher an ein Social‑Network heran.


WhatsApp goes Instagram:
Add Yours Sticker jetzt im Status

WhatsApp Add Yours Sticker auf Foto, zwei Personen im Wasser, grüner Hintergrund
© WhatsApp via Canva

Mehr Komfort für Nutzer:innen, klare Strategie für Meta

Für private Nutzer:innen bedeuten die Neuerungen vor allem Bequemlichkeit und mehr Ausdrucksmöglichkeiten. Für Meta sind sie ein weiterer Baustein, um die eigenen Plattformen stärker zu verzahnen und Nutzer:innen dauerhaft im Ökosystem zu halten. Wer seine Konten einmal verknüpft hat, kann sich künftig noch müheloser zwischen Instagram, Facebook und WhatsApp bewegen und bleibt dabei immer im Meta-Kosmos.





Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online Marketing & SEO

How-to: Echte Wirkung erzeugen: 5 Strategien, um E-Commerce mit KI zu personalisieren


How-to-E-Commerce

In der heutigen digitalen Welt erwarten Kundinnen und Kunden mehr als nur funktionale Onlineshops. Sie wollen Erlebnisse, die sich persönlich, relevant und bequem anfühlen. Wie das gelingt, erklärt Volker John, Senior GTM Lead bei Adobe Commerce, in seinem How-to-Beitrag.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Pepsico in der Werbetransformation: „Frauenfußball verdient mehr Aufmerksamkeit und Respekt“


Julia Dobre, Beverages Marketing Director Pepsico DACH-Region / Nordeuropa

Pepsico gehört zu den großen Markenpartnern der Uefa. Neben der Champions League war der Food- und Getränkekonzern auch bei der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz äußerst aktiv. Warum Fußball so gut als Plattform für Influencer Marketing und Live Marketing funktioniert, erklärt Julia Dobre, Beverages Marketing Director Pepsico DACH-Region / Nordeuropa im Exklusiv-Interview mit HORIZONT.

Warum setzt Pepsi in seinem Marketing so stark auf Fußball? Die Sportart ist zwar populär aber nach wie vor bei den Fans eher m&aum

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

„New Beginnings“: Deichmann liefert ein Miniatur-Highschool-Musical zum Schulstart


Die Sommerferien nähern sich langsam ihrem Ende und Deichmann macht mit seiner europäischen Back-to-School-Kampagne schon einmal Lust aufs neue Schuljahr. Der inhouse kreierte Auftritt liefert ein Miniatur-Musical rund um den Seelenfrieden eines Schul-Hausmeisters.

Tanzeinlagen, Musik und ein tragischer Held – die neue Kampagne von Deichmann liefert in 130 Sekunden alles, was ein gutes Musical ausmacht. Denn in den Sommerferien kann der Hausmeister friedlich und glücklich seinen Pflichten nachgehen. Mit der Rückkehr der Schüler ändert sich allerdings alles. Ihre Ankunft wird symbolträchtig, ähnlich wie der T-Rex in Jurassic Park, durch ein Zittern im Getränkebecher angekündigt.

Deichmann „New Beginnings“ 2025

Das hohe Tempo der Kampagne „New Beginnings“ soll laut Unternehmen die Magie des ersten Schultags nach den Sommerferien einfangen und ist stark von den Highschool-Filmen der Nullerjahre inspiriert. Angesprochen werden soll eine modeaffine Zielgruppe, sagt Marcel Nawrath, Head of Global Creation and Brand Management bei Deichmann: „Schule ist mehr als ein Ort, sie ist Bühne, Treffpunkt, und Spielfeld zugleich. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist der Anfang von etwas Großem – das honorieren und zelebrieren wir in der neuen Back-To-School-Kampagne.“

Im Zentrum der Kampagne steht Deichmanns Angebot an Sport-Marken wie Nike, Adidas, Puma und Fila für Kids, Teens und junge Erwachsene. Das Sortiment umfasst aktuelle Trend-Sneaker und non-marking Hallenschuhe sowie passende Rucksäcke, Taschen und Caps.

Die Kampagne wird vom 28. Juli bis 14. September 2025 europaweit in TV, Online-Video, Social Media, im Onlineshop, am PoS und über Newsletter ausgespielt und von PR-Maßnahmen begleitet. Die Kampagne entstand inhouse unter der kreativen Leitung von Marcel Nawrath. Die Produktion realisierte North South Productions. Mediaagentur ist Mediaplus.



Source link

Weiterlesen

Beliebt