Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence


ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence

Apple wird das neue GPT-5 mit den kommenden Updates auf iOS 26 und macOS 26 auch in Apple Intelligence integrieren. Damit erhalten zahlreiche Teile der KI-Funktionen Zugriff auf das verbesserte Modell von OpenAI, unter anderem Siri aber auch die visuelle Intelligenz.

Das hat Apple gegenüber 9to5Mac bestätigt.

Apple tells me that ChatGPT integration within Apple Intelligence will use GPT-5 with iOS 26, iPadOS 26, and macOS Tahoe 26.

9to5Mac

Die Updates und somit auch die Integration werden für September erwartet. Die aktuellen Betas enthalten den Zugriff auf das neue Modell noch nicht.

OpenAI und Apple kooperieren schon länger

Bisher verwendet Apple OpenAIs GPT-4o optional in diversen KI-Funktionen, und diente als Erweiterung der eigenen „Foundational Models“, wie Apple seine eigenen KI-Modelle nennt. So nutzt der Konzern die Partnerschaft mit OpenAI etwa für die visuelle Intelligenz, um Objekte über die Kamera zu erkennen zu erklären, in den Schreibtools für das Verfassen von Texten oder direkt in Siri, um dem hauseigenen Sprachassistenten bei anspruchsvolleren Fragen auszuhelfen. Es ist davon auszugehen, dass auch unter GPT-5 Nutzer mit einem Konto bei OpenAI ihren Account mit den Anfragen auf Apple-Geräten verknüpfen können. Die Nutzung wird weiterhin optional bleiben, nur das Modell wird ausgetauscht.

Neues Modell verspricht mehr Leistung, auch für neue iPhones

GPT-5 wurde erst diese Woche von OpenAI vorgestellt und soll die bisher getrennten Reasoning-Modelle und klassischen LLM-Modelle verbinden. Künftig entscheidet das Modell selbst, wie es die Anfrage des Nutzers bearbeitet und soll dabei noch performanter sein.

Mit der Entscheidung das neue Modell zu integrieren werden auch die neuen iPhone 17 (Pro), welche im September zum Release von iOS 26 erwartet werden, mutmaßlich direkt zum Start auf die neuen Fähigkeiten zugreifen können.

Mehr Infos zum iPhone 17 (Pro)



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Neue WhatsApp-Funktion kommt: Ändert sich jetzt alles?


Spam und Betrugsversuche sind auf WhatsApp seit Jahren ein großes Ärgernis. Während bereits mehrere Features eingeführt wurden, um diesem Problem zu begegnen, könnte das neueste Feature endlich den Spieß umdrehen.

Mit der allgegenwärtigen Nutzung von WhatsApp ist es sehr wahrscheinlich, dass viele deiner Freunde und Familienmitglieder den Messenger ebenfalls nutzen. Doch gerade deshalb können Angreifer und Betrüger unbemerkt Kontakte initiieren – durch Nachrichten oder Anrufe. Die neue Funktion mit dem Namen „Strikte Kontoeinstellungen“ gibt dir jetzt ein zusätzliches Steuerungswerkzeug, um solche unerwünschten Interaktionen wirkungsvoll auszubremsen.

Sicherheitsmaßnahmen in WhatsApp

Entdeckt wurde diese Einstellung in der neuesten TestFlight-Version von WhatsApp für Android und iOS von WABetaInfo. Die neue Option befindet sich im Bereich „Konto“ unter den Datenschutz­einstellungen und lässt dich Anrufe und Nachrichten von unbekannten Absendern stumm schalten.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist der direkte Kontakt auf bekannte und verifizierte Nutzer limitiert. Zudem blendet die App die Vorschau für Links, Fotos oder Videos aus. Auch Anrufe sowie Nachrichten von unbekannten Nummern stellen sich automatisch auf stumm.

Darüber hinaus will man sensible Kontoeinstellungen sperren, sodass Änderungen erst möglich sind, wenn die Funktion wieder deaktiviert ist. Dazu zählen etwa der Sicherheitscode für Chats und eine PIN-basierte Authentifizierung.

Für wen lohnt sich das neue Feature?

Laut WhatsApp selbst kann diese Einstellung zwar die Nachrichten-Qualität beeinträchtigen und den Zugriff auf zentrale Funktionen einschränken. Daher wird sie primär Nutzern empfohlen, die aktiv angegriffen werden oder deren Gerät bzw. Nummer bereits kompromittiert ist. Aber auch im Alltag kann die Option hilfreich sein — wenn Ihr einfach nur Ruhe vor Spam-Nachrichten von unbekannten Kontakten oder willkürlichen Gruppenanrufen haben möchtest.

Bedenkt aber: Die Nutzung kann dein Erlebnis auf der Plattform etwas verändern. Zusätzlich lässt sich die Funktion ideal mit den Geräte-Schutzeinstellungen kombinieren – etwa mit den erweiterten Sicherheitsfunktionen von Android oder dem Schutz bei Diebstahl auf dem iPhone. Derzeit befindet sich das Feature noch im Teststadium und einige Funktionen sind noch nicht final verfügbar – ein öffentliches Rollout wird aber voraussichtlich erfolgen, einen exakten Zeitplan gibt es bislang nicht.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

GTA 6: Beliebtes Spiel verschiebt sich drastisch


Es ist offiziell: Nach jahrelangem Warten und zahllosen Spekulationen müssen sich Fans des Open-World-Klassikers noch länger gedulden. Rockstar Games will triftige Gründe liefern. Und was bedeutet das nun für Fans?

Rockstar Games hat es offiziell bestätigt: GTA 6 wird erneut verschoben. Das Entwicklerstudio begründet die Entscheidung damit, dass das Spiel noch nicht den hohen Qualitätsstandards entspreche, die man sich selbst gesetzt habe. Statt eine unfertige Version zu veröffentlichen, wolle man Grand Theft Auto VI lieber „bis ins letzte Detail polieren“.

Warum die erneute Verschiebung?

Für viele Spieler mag diese Nachricht enttäuschend sein – schließlich gehört GTA 6 zu den meist erwarteten Games der letzten Dekade. Doch wer Rockstar kennt, weiß, dass das Studio selten halbe Sachen macht. Schon frühere Titel wie GTA V oder Red Dead Redemption 2 profitierten von längeren Entwicklungszeiten und wurden am Ende zu Meilensteinen des Genres.

Der neue geplante Veröffentlichungstermin ist der 16. November 2026. Ursprünglich war der Launch für Herbst 2025 angesetzt, später dann auf Mai 2026 verschoben – und nun steht fest: Wir müssen noch mindestens ein weiteres Jahr warten. Damit entwickelt sich GTA 6 langsam aber sicher zu einem der am längsten erwarteten Spiele aller Zeiten.

Was wissen wir bisher über GTA VI?

Über die Handlung und das Setting ist inzwischen immerhin ein bisschen mehr bekannt. Das Spiel spielt im fiktiven US-Bundesstaat Leonida, der stark an Florida angelehnt ist. Als Protagonisten stehen das kriminelle Duo Jason und Lucia im Mittelpunkt, die gemeinsam auf Verbrechenszüge gehen – ein Konzept, das an das klassische „Bonnie-und-Clyde“-Motiv erinnert. Abgesehen von den bisher veröffentlichten Trailern hält Rockstar jedoch viele Details weiterhin geheim.

So bleibt den Fans aktuell nur eines: warten. Doch wenn Rockstar seinem Ruf treu bleibt, dürfte sich die Geduld am Ende lohnen. GTA 6 soll nicht nur größer, realistischer und lebendiger werden als jeder Vorgänger, sondern auch zeigen, warum die Serie seit über 20 Jahren Gaming-Geschichte schreibt. Qualität statt Eile – das scheint auch diesmal das Motto zu sein.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Bei MediaMarkt jetzt nur für 39 Euro


Wenn es um smarte Beleuchtung geht, gehört Philips Hue nicht ohne Grund zu den Top-Marken. Von der einfachen Einrichtung und Bedienung bis hin zur Funktionsvielfalt bekommt Ihr hier viel geboten. Das hat in der Regel aber auch seinen Preis. Jetzt zum Singles Day wird dieser gehörig gesenkt.

Der Singles Day startet zwar offiziell erst am 11.11. – Das hindert MediaMarkt aber nicht daran, bereits jetzt schon starke Angebote rauszuhauen. Ein Highlight der neuen Rabatt-Aktion: der Philips Hue Lightstrip Solo für 39 Euro (3 m). Auch die 5-Meter-Variante des bunten Lichtstreifens ist im Angebot. Was diese Euch bieten und wie gut die Preise wirklich sind, zeigt der nextpit Deal-Check.

Bleiben wir doch direkt mal beim Preis. Der Philips Hue Lightstrip Solo in 3 Meter hat eigentlich einen UVP von 69,99 Euro verpasst bekommen. Aktuell und nur noch bis zum 13. November (8:59 Uhr) kostet Euch der smarte Lichtstreifen nur noch 39 Euro (plus Versand). MediaMarkt unterbietet dabei die Konkurrenz im Netz eindeutig. Und auch mit Blick auf den Preisverlauf kann sich das Singles-Day-Angebot sehen lassen, denn bisher war der Philips Hue Lightstrip nur selten bis kaum ähnlich günstig wie jetzt (zum Preisvergleich und -verlauf).

Alternativ hat MediaMarkt auch die 5-Meter-Variante des Lichtstreifens im Angebot. Diese kostet statt 89,99 jetzt nur noch 45 Euro.

Das können die Philips Hue Lightstrips

Falls Euch die Lichtstreifen der Philips-Hue-Reihe noch gar nichts sagen, kommen hier ein paar grundlegende Infos. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei den Lightstrips um kleine Streifen mit Klebefolie, welche man an den verschiedensten Stellen befestigen kann. Egal, ob als Deko-Element im Schrank, als unauffällige Lichtquelle um einen Spiegel herum oder hinter dem TV (als Ambilight-Ersatz) – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Das liegt auch daran, dass sich die Streifen easy mit einer Schere kürzen und anschließend flexibel aufkleben lassen.

Für das „Licht“ im Namen sorgen hingegen viele kleine LEDs, welche auf eine Lichtstärke von 1.700 Lux und eine Farbtemperatur zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin kommen. Dabei könnt Ihr das Licht über die zugehörige App und per Sprachsteuerung immer genau Euren Vorlieben entsprechend anpassen. Von kaltem oder warmem Weiß – samt Dimmfunktion – bis hin zu bunten Farben oder gar wechselnden Lichszenen. Kurz gesagt: Die Philips Hue Lightstrips sind echte Hingucker und dabei auch richtig praktisch. Und jetzt gibt’s sie bei MediaMarkt kurzzeitig schon ab 39 Euro.





Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!



Source link

Weiterlesen

Beliebt