Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

CoD-Spieler werden verboten, wenn sie diese Spieleinstellung nicht ändern



Wenn Ihr bereits süchtig nach Call of Duty: Black Ops 6 seid oder plant, Black Ops 7 zu kaufen, müsst Ihr wissen, dass Ihr es nicht sofort spielen könnt. Activision hat angekündigt, dass zukünftige PC-Spieler/innen Secure Boot aktivieren müssen, bevor sie das Spiel starten können.

In einer Pressemitteilung auf Blizzards Blog erklärte das von Microsoft übernommene Unternehmen, dass es Sicherheitsupdates ausrollt, indem es von den Spielern verlangt, beim Start von Windows Secure Boot auf ihrem PC zu verwenden. Damit sollen die Spieler/innen besser vor Betrug und Hackerangriffen geschützt werden.

Was bewirkt Secure Boot?

Zunächst einmal ist Secure Boot eine Sicherheitsfunktion, die in neueren Computern zu finden ist. Sie dient dazu, unerwünschte oder manipulierte Programme, wie z. B. Cheat-Tools, zu bekämpfen, indem sie sie vom Bootvorgang ausschließt und sicherstellt, dass nur verifizierte Software läuft. Diese Tools auf Hardware-Ebene machen es Betrügern schwerer, ihre Software einzusetzen.

Während Activision bereits RICOCHET Anti-Cheat, sein eigenes Anti-Cheat-System, einsetzt, stärkt die Verwendung von Secure Boot die Anti-Hacking- und Cheat-Erkennungs- und -Blockierungsmechanismen auf dem PC noch weiter.

Die Spieler/innen müssen außerdem einen PC mit einem Trusted Platform Module (TPM) 2.0 verwenden, um auf das Spiel zugreifen zu können. Es ist bekannt, dass die meisten modernen Computerchipsätze und Motherboards TPM 2.0 unterstützen, so dass dies für viele Spieler/innen keine große Hürde darstellen wird.

Der Spielehersteller gibt an, dass diese Anforderungen mit Season 5 in Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone eingeführt werden. Ab Black Ops 7, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, werden jedoch die vollen Sicherheitsfunktionen erforderlich sein.

Neben Activision ist EA ein weiterer prominenter Publisher, der von seinen Spielern verlangt, Secure Boot für sein kommendes Ego-Shooter-Spiel Battlefield 6 zu verwenden, das sich bereits im Betatest befindet.

So überprüft und aktiviert Ihr Secure Boot

Auf den meisten modernen Windows-PCs ist Secure Boot bereits aktiviert. Wenn Ihr aber überprüfen wollt, ob es auf eurem Computer aktiviert ist, könnt ihr das folgendermaßen tun.

  1. Drückt Windows + R auf Eurem PC, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  2. Gebt msinfo32 ein und drückt die Eingabetaste.
  3. Unter der Systemübersicht sucht Ihr nach dem Secure Boot Status.
  4. Prüft, ob er auf Ein oder Aus steht.

Wenn er ausgeschaltet ist, müsst Ihr Secure Boot im BIOS aktivieren.

Denkt daran, dass die Schritte zur Aktivierung von Secure Boot von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Activision selbst hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung gestellt, wie man Secure Boot für verschiedene Hersteller aktiviert.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

XPG Spectrix S65G mit RGB: Adata verfällt erneut dem seltenen SSD-Lichterglanz


XPG Spectrix S65G mit RGB: Adata verfällt erneut dem seltenen SSD-Lichterglanz

Bild: Adata

Bei RAM-Riegeln ist eine RGB-Beleuchtung schon oft zu finden, bei M.2-SSDs wiederum immer noch selten. Adata sorgt mit der Spectrix S65G unter der Gaming-Marke XPG für mehr Auswahl. Unter der bunten Haube steckt PCIe-4.0-Technik mit bis zu 2 TB Speichervolumen und 6.000 MB/s.

XPG Spectrix S65G SSD mit RGB

Mit ihren technischen Eckdaten von 6.000 MB/s beim sequenziellen Lesen und 5.000 MB/s beim sequenziellen Schreiben über PCIe 4.0 x4 und NVMe 1.4 fällt die neue M.2-SSD Spectrix S65G von Adata nicht sonderlich auf und kann eher zur aktuellen Einstiegsklasse gezählt werden. Speicherkapazitäten von 500 GB, 1 TB oder 2 TB sind ebenfalls eher üblich.

Adata XPG Spectrix S65G SSD (Bild: Adata)

Aus der Masse der PCIe-4.0-SSDs im M.2-Format hervor sticht die Spectrix S65G wiederum durch ihre Optik hervor: Der weitgehend weiße Kühler wird von RGB-Leuchtelementen durchzogen. Diese sollen sich mit „gängiger RGB-Software für Mainboards“ individuell ansteuern lassen. Dadurch könne eine einheitliche Beleuchtung zusammen mit anderen RGB-Komponenten im System erzielt werden. Das kostenlose SSD-Tool von Adata bietet wiederum keine Optionen zur Regulierung der RGB-Effekte. Stattdessen können darüber Statuswerte (SMART) abgerufen werden.

Adata XPG Spectrix S65G SSD
Adata XPG Spectrix S65G SSD (Bild: Adata)

Technische Details noch Mangelware

Zur eigentlichen SSD-Technik liegen nur wenige Angaben vor. Erwähnt wird der Einsatz von SLC-Caching, wobei die Speicherzellen temporär mit nur 1 Bit beschrieben werden, was Schreibvorgänge beschleunigt. Ein SLC-Cache ist heutzutage allerdings Standard bei SSDs mit MLC-, TLC- oder QLC-Flash. Die Erwähnung von Host Memory Buffer auf den Produktseiten verrät zumindest, dass es sich um ein DRAM-loses Design handelt. Auch das ist für SSDs der Einstiegsklasse inzwischen üblich.

ComputerBase hat Adata um nähere Informationen zum Controller und dem eingesetzten „3D NAND“ gebeten. Sobald eine nützliche Antwort vorliegt, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

RGB bei SSDs noch selten

Wie selten eine RGB-Beleuchtung bei SSDs noch ist, verdeutlicht der Blick in den ComputerBase-Preisvergleich: Dort werden zur Stunde 2.355 SSD-Modelle aufgeführt, von denen gerade einmal 30 Stück oder 1,3 Prozent mit einer RGB-Beleuchtung versehen sind. Dazu zählt auch die ältere Adata Spectrix S20G.

Bei Arbeitsspeicher ist der Anteil bereits wesentlich höher: Von 4.287 Produkten sind aktuell 1.302 Modelle mit RGB versehen, was eine Quote von satten 30 Prozent ausmacht.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Diese Apps sind kurze Zeit kostenlos


Jede Woche kuratiert das nextpit-Team eine aufregende Auswahl an Apps für Android- und iPhone-Geräte, die in der Regel kostenpflichtig sind, aber derzeit für eine begrenzte Zeit kostenlos angeboten werden. Schaut Euch unsere kuratierte Liste an und entdecke die Perlen, die Eure App-Sammlung perfekt ergänzen könnten. Vergesst nicht, dass diese Angebote zeitlich begrenzt sind, also müsst Ihr schnell handeln!

Diese Liste unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, in denen wir umfassende Bewertungen und Einblicke in die vorgestellten Anwendungen geben. Stattdessen konzentrieren wir uns hier nur auf die Apps, die im Moment kostenlos erhältlich sind! Beachtet, dass diese Angebote zeitlich begrenzt sind; wir können ihre Verfügbarkeit im Google Play Store oder im Apple App Store nicht lange garantieren. Es ist daher ratsam, sie so schnell wie möglich herunterzuladen und zu installieren. Achte außerdem auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abofallen, die auftreten können.


Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.


Kostenlose Android-Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose Android-Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Warwil Pink Icon Pack: Ihr liebt Barbie und alles, was rosa ist? Dieses Icon Pack bringt Euch auf Touren.
  • Rigoletto Eichhörnchen Icon Pack: Möchtet Ihr, dass Eure Icons weder wie ein Kreis noch wie ein Quadrat aussehen? Dann ist dieses Icon Pack genau das Richtige für Euch.
  • Clear Wave – Water Eject Jet: Wollt Ihr Wasser aus den Lautsprechern Eures Telefons entfernen? Mit dieser App könnt Ihr Eure Lautsprecher so laut wie möglich abspielen.

Kostenlose Android-Spiele

  • Cooking Quest: Ein Lebensmittelgeschäft zu führen ist nie einfach und kann manchmal ziemlich stressig sein. Habt Ihr das Zeug dazu?
  • Warriors Market Mayhem: Schickt eine Gruppe von Helden los, um die schrecklichen Monster zu vertreiben, die die Stadt plagen.
  • Heroes Legend: Stellt ein Team von Helden zusammen, um verschiedene Feinde zu besiegen, die sich Euch in den Weg stellen.
  • Rechtschreibung Pro!: Trainiert auf unterhaltsame Art und Weise Eure Rechtschreib- und Sprachkenntnisse sowie Euer Gedächtnis.
  • Zombie wachsen lassen: Wollt Ihr Eure eigenen Zombies erschaffen? Kombiniert verschiedene Arten und schaut, was für Ergebnisse Ihr bekommt!

iOS-Apps und Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose iOS-Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Pin Points Distance Calculator: Wollt Ihr die Entfernung zwischen zwei Punkten wissen? Mit dieser App seid Ihr im Handumdrehen auf dem Laufenden.
  • Instant Nudeln: Original: Schreibt Ihr gerne Zitate oder macht Euch spontan Notizen? Diese App verleiht dem Ganzen ein künstlerisches Flair.
  • Chain Timer: Mit dieser App könnt Ihr Eure Produktivität steigern, indem Ihr Euch auf Eure Aufgaben konzentriert. Sie ist nützlich für die Arbeit, das Studium und um auf Kurs zu bleiben.
  • Zinseszins-Rechner: Wenn Ihr bei einer Bank arbeitet oder mit Hypotheken und Krediten zu tun habt, ist ein Zinseszinsrechner immer praktisch.
  • Rasa Music Visualizer: Genießt Musik, während Ihr sie mit schönen Bildern untermalt.

Kostenlose iPhone-Spiele

  • Starry Night Interactive: Hier ist Eure Chance, mit diesem historischen Kunstwerk zu interagieren, ohne es zu zerstören.
  • Cut the Buttons: Ein Spieleklassiker, der immer wieder neue Fans begeistert. Holt es Euch jetzt kostenlos!
  • Ace Academy Visual Novel: Hier ist eine Visual Novel, die Eure Fantasie anregt, wenn Ihr tiefer in die Geschichte eintaucht.
  • Axion Run: Es liegt an Euch, dem mutigen Axion zu helfen, die Schwerkraft zu überwinden und seinem bösen Zwilling zu entkommen, in der Hoffnung, die höchste Punktzahl zu erreichen.
  • Der Käferschlächter: Ein intensiver Side-Scrolling-Action-Shooter, der blitzschnelle Reflexe erfordert, um durch knifflige Level zu navigieren.

Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein Angebot entdeckt, das bereits abgelaufen ist, lasst es uns bitte in den Kommentaren wissen.

Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterlädt, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

GeForce RTX 5090D v2: Das neue Topmodell für China startet offiziell mit 24 GB VRAM


GeForce RTX 5090D v2: Das neue Topmodell für China startet offiziell mit 24 GB VRAM

Bild: Nvidia

Die GeForce RTX 5090 und seit einigen Monaten auch die originale RTX 5090D darf Nvidia in China aufgrund im Frühjahr 2025 eingeführter US-Sanktionen nicht verkaufen. Als Ersatz hat der Hersteller die GB202-GPU jetzt ein zweites Mal neu aufgelegt: Die GeForce RTX 5090D v2 bietet eine ähnliche Leistung, aber 8 GB VRAM weniger.

Eine GeForce RTX 5090 mit 24 GB VRAM

Gerüchte zu einer Neuauflage des D-Modells gab es seit einigen Monaten. Unklar war lange Zeit, wie stark die Einschnitte sein müssen, um Nvidias Gaming-Topmodell trotz der von der US-Regierung auferlegten Sanktionen offiziell auf dem chinesischen Markt anbieten zu dürfen. Jetzt steht fest: Bei der GPU gibt es gar keine neuen Einbußen. Schon bei der RTX 5090D hatte Nvidia einzig und allein die KI-Leistung – per Firmware – beschnitten, die Gaming-Leistung der GPU und der Speicherausbau von 32 GB entsprachen 1:1 dem Original. Beim Blick auf das Datenblatt sind zwischen RTX 5090 und RTX 5090D waren daher keinerlei Unterschiede zu erkennen.

Bei der neuen GeForce RTX 5090D v2 gilt das aber nicht mehr für den Speicherausbau. Nvidia hat augenscheinlich vier Speichercontroller deaktiviert, womit das Interface von 512 Bit auf nur noch 384 Bit schrumpft. Weil weiterhin 2 GB große und 28 Gbps schnelle GDDR7-Module zum Einsatz kommen, fallen Größe und Bandbreite des Speichers auf 24 GB statt 32 GB respektive 1.334 GB/s statt 1.792 GB/s.

Alle anderen GPU-Parameter und damit auch der rund 98 MB große Cache bleiben aber unverändert besehen, womit die Auswirkungen für Spiele zu vernachlässigen sind, falls sie überhaupt auftreten. Ersten Benchmarks zufolge fällt die Gaming-Leistung rund 2 Prozent niedriger aus als mit der RTX 5090D. Insofern mag es ins Bild passen, dass Nvidia die neue Grafikkarte zum Preis der alten anbietet: Die Preisempfehlung beträgt 16.499 Renminbi Yuan, was umgerechnet circa 1.967 Euro entspricht.

RTX 5090D v2 ≠ RTX 5080 Super

Für Rest der Welt soll Nvidia glaubhaften Gerüchten zufolge derzeit an GeForce RTX 50 Super arbeiten, also bei Leistung oder Speicher aufgebohrten Varianten bestehender RTX-50-Grafikkarten. Konkret ist neben einer GeForce RTX 5070 Super und einer RTX 5070 Ti Super auch von einer RTX 5080 Super die Rede, die ebenfalls 24 GB VRAM bieten soll. Allerdings ist davon auszugehen, dass es bei der deutlich kleineren GB203-GPU bleibt. Frühere Gerüchte, die GeForce RTX 5090D v2 könnte letztlich der RTX 5080 Super entsprechen, sind also höchst­wahrscheinlich vom Tisch.

Nvidia GeForce RTX 50 – Spezifikationen



Source link

Weiterlesen

Beliebt