Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Dieser Deal haut uns verblüfft


Möchtet Ihr selbst Strom erzeugen, habt aber gerade nicht das nötige Plutonium zur Hand, ist ein Balkonkraftwerk eine sinnvolle Anschaffung. Die Mini-Solaranlage sind nicht nur verdammt umweltfreundlich (außer in der Herstellung), sondern bieten mit passendem Speicher auch ausreichend Strom. Bei Lidl bekommt Ihr jetzt ein geniales Komplettset mit Zendure-Speicher zum Discounter-Preis geboten.

Energie selbst gewinnen und Euch vom Stromanbieter unabhängig zu machen. Was vor einigen Jahren noch recht utopisch klang, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Selbst Discounter bieten vermehrt Balkonkraftwerke an. Möchtet Ihr eine Komplettlösung inklusive Speicher, findet sich jetzt ein geniales Set bei Lidl.

Balkonkraftwerk mit Speicher: Die perfekte Lösung?

Es ist sicherlich nichts Neues, dass sich Balkonkraftwerke seit einigen Jahren einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Installation ist schnell erledigt und schon könnt Ihr massig Strom sparen. Zumindest dann, wenn Ihr die gewonnen Energie direkt nutzen könnt: Doof nur, dass meistens dann die Sonne scheint, wenn viele Menschen auf der Arbeit sind. Mit einem Batteriespeicher bekommt Ihr jedoch die perfekte Lösung geliefert. Vor allem dann, wenn das Gerät Zendure AIO 2400 heißt.

Zendure AIO 2400 auf Standfuß in der Totale
Futuristisch: Der Zendure AIO 2400 ist ein echt schicker Balkonkraftwerk-Speicher! / © nextpit

Das Gerät nutzt eine LiFePO4-Batterie mit einer maximalen Kapazität von 2.400 Wh. Zwei MPPT-Tracker mit 400 und 800 Watt sind ebenfalls integriert. Das schicke und aufgeräumte Design und der IP65-Schutz sind zusätzliche Pluspunkte. In der App, die uns schon im Test zum Zendure AIO 2400 überzeugte, könnt Ihr zudem die Ausgangsleistung festlegen und vier verschiedene Betriebsmodi nutzen. Entscheidend ist, dass der Speicher eine ordentliche Menge Energie aufnehmen kann, die Ihr anschließend in Euer Heimnetz einspeisen könnt. Somit geht Euch der Strom nicht verloren.

Full-Black-Solarmodule und Premium-Wechselrichter: Das erwartet Euch

Fehlen also nur noch die Komponenten des Balkonkraftwerkes. Neben dem Speicher (Bestenliste) bekommt Ihr hier noch zwei Full-Black-Solarmodule mit jeweils 445 Wp, die dank TOPCon-Technologie einen höheren Wirkungsgrad versprechen, als herkömmliche PERC-Module. Zusätzlich sind sie bifazial. Bedeutet, dass die Module auch reflektierte Sonnenenergie auf der Rückseite aufnehmen. Dadurch bekommt Ihr hier deutlich mehr Ertrag heraus, was sich wiederum auf die Amortisierung auswirkt.

Beim Wechselrichter handelt es sich um den APSystems EZ1-M mit einer Leistung von 800 Watt. Dementsprechend ist das Gerät gesetzeskonform und Ihr müsst keinen Elektriker beauftragen. Er bietet laut Hersteller einen Wirkungsgrad von 97,3 Prozent. Zusätzlich findet sich auch ein Schuko-Anschlusskabel (5 Meter), sowie vier Zendure Smart-Plugs im Lieferumfang. Ihr bekommt hier also ein Balkonkraftwerk, dass sich flott installieren lässt und die wichtigsten Komponenten bereits mitliefert. Lediglich die Halterungen fehlen.

Marken-Balkonkraftwerk zum Discounter-Preis?

Normalerweise ist Lidl für niedrige Preise bekannt. Allerdings ist das hier, um ehrlich zu sein, nicht ganz der Fall. Lidl verlangt für das Balkonkraftwerk samt Speicher jetzt noch 1.049,99 Euro*. Das entspricht einer Ersparnis von 44 Prozent gegenüber der UVP, ist aber dennoch kein Preis, den wir von einem Discounter erwartet hätten. Doch das hat seinen Grund.

Im Test: Nahaufnahme des Zendure AIO 2400
Dank dem Zendure AIO 2400 ist die Speicherlösung direkt im Lieferumfang enthalten! / © nextpit

Denn der Zendure-Speicher kostet mindestens 849 Euro im Netz. Günstiger gab es das Gerät noch nie. Bedeutet, dass Ihr gerade einmal 200,99 Euro effektiv für Module, Smarte Steckdose, Wechselrichter und das Schuko-Kabel zahlt. In Anbetracht der Leistung und Wertigkeit der einzelnen Bestandteile ist das ein sehr guter Preis, den Ihr bei keinem anderen Händler erhaltet. Möchtet Ihr tatsächlich Strom sparen, kommt Ihr um eine Speicherlösung sowieso  kaum umhin und hier liefert Lidl mit dem Vale-Balkonkraftwerk eine spannende Möglichkeit*.

Bedenkt allerdings, dass noch einmal 75,90 Euro in Form von Versandkosten auf Euch zukommen. Doch auch hier gilt: Diese entfallen in der Regel nicht bei anderen Shops und können sich beim Einzelkauf schnell häufen. Zusätzlich bietet Lidl die Solarmodule auch ohne Set für 178,54 Euro* (statt 299 Euro) an. Interessiert Ihr Euch für den Deal, habt aber gerade keine 1.000 Euro auf der hohen Kante, bietet Lidl auch eine Ratenzahlung. Wie lange dieser Deal noch gilt, ist allerdings nicht abzusehen.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Balkonkraftwerk mit Speicher interessant für Euch? Lasst es uns wissen!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

So profitiert Ihr von dieser Direktbank am meisten


Möchtet Ihr wirklich Geld sparen, habt Ihr verschiedene Möglichkeiten. Eine davon betrifft Euer Girokonto. Die Openbank bietet aktuell ein geniales Neukunden-Angebot, bei dem nicht nur Euer Guthaben verzinst wird, sondern auch noch ein Willkommensbonus auf Euch wartet und Ihr zudem noch mehr Geld beim Tagesgeldkonto spart.

Wird Euer Einkauf zunehmend teurer, obwohl Ihr eigentlich genauso viel Geld verdient, wie zuvor, spricht man in der Regel von einem Realverlust. Möchtet Ihr Eure Lebenshaltungskosten dennoch bestreiten können, habt Ihr entweder die Möglichkeit, eine Gehaltserhöhung zu erbitten oder Ihr wählt einen deutlich leichteren Weg. Denn bei der Openbank könnt Ihr als Neukunden gerade von einem Guthabenzins auf dem Girokonto profitieren und erhaltet zudem noch einen Willkommensbonus.

Zinsen auf dem Girokonto: Das bietet Euch die Openbank

Das Finanzinstitut bildet die volldigitale Bank der Standaner Group. Bedeutet, dass Ihr hier keinen Bankberater an die Hand bekommt, sondern Euch selbstständig um Eure Finanzen kümmert. Vor allem für Menschen, die gerne die Kontrolle haben, ein großes Plus. Der Vorteil ist zudem, dass Ihr dadurch keine Kontoführungsgebühren zahlen müsst. Im Gegenteil: Die Openbank ist eine der wenigen Banken, die Euch sogar das Guthaben auf Eurem neuen Girokonto mit 1,5 Prozent p. a. variabel verzinsen.

Moderne Bankinterieur mit Holzdekoration, Openbank-Schild und einzelnen Arbeitsplätzen.
Die Openbank-Filiale in Santa Barbara, Spanien. / © Openbank

Um den Bonus wahrzunehmen, müsst Ihr lediglich die „Extra Benefits“ nutzen. Dafür müsst Ihr allerdings nichts Besonderes tun, außer den Kontovertrag abzuschließen und das Treueprogramm nicht extra abzuwählen. Bargeld bekommt Ihr an einem der 30.000 Santander-Geldautomaten übrigens ebenfalls völlig gebührenfrei. Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit bis zu fünfmal im Euroraum an bankenfremden Geldautomaten kostenfrei Geld abzuheben.

Girokonto mit 1,5 % und Willkommensbonus

Möchtet Ihr das Angebot wahrnehmen, müsst Ihr lediglich ein neues Girokonto bei der Openbank abschließen. Während des Prozesses nutzt Ihr den Code „START100AUG“, gebt Eure persönlichen Daten ein, erledigt den Videoanruf und unterschreibt das digitale Dokument – fertig. Um den Bonus abzustauben, müsst Ihr allerdings nach Aktivierung des Kontos 700 Euro darauf einzahlen und diesen Betrag für mindestens sechs Monate auf dem Konto halten.

Der Grund dafür ist, dass die Bank einen Geldfluss sehen möchte, um Euch das Geld zu überweisen. Gebt also am besten die neue Kontonummer bei Eurem Arbeitgeber an und schon erfüllt Ihr die Bedingung. Der Bonus selbst wird am 31.10.2025 gutgeschrieben. Tatsächlich ergibt es Sinn, das Konto aktiv zu nutzen, da Ihr hier eine Guthabenverzinsung erhaltet, die andere Banken, wie die Commerzbank oder Sparkasse, nicht bieten. Eine kostenlose Debitkarte ist natürlich ebenfalls im Angebot enthalten. Insgesamt drei verschiedene Bezahlkarten bietet die Openbank. Die Konditionen dazu findet Ihr nachfolgend.

Bezahlkarten der Openbank

  Debitkarten-Vergleich der Openbank
Karte
  • Debitkarte Open Debit Plus
  • Debitkarte Open Debit Plus
Travel+
Gratis Abhebung an Geldautomaten der Santander-Gruppe
Gratis Abhebung an beliebigem Geldautomaten der Eurozone
Gratis Abhebung an beliebigem Geldautomaten weltweit
Wechselkurs bei Geldabhebung in Fremdwährung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Gebühren beim Bezahlen in Fremdwährung
  • Gebührenfrei (Mit Mastercard-Wechselkurs)
  • Gebührenfrei (Mit Mastercard-Wechselkurs)
Mobile Payment
Concierge-Service 24/7
Monatliche Kosten
 

Je nachdem, ob Ihr die Travel-Option mitnehmen möchtet, zahlt Ihr monatlich etwas für Eure Debitkarte und so entfällt das Argument der kostenlosen Kontoführung. Allerdings bekommt Ihr dadurch verschiedene Reisevorteile, wie etwa die gebührenfreie Zahlung in Fremdwährungen oder medizinische Unterstützung auf Reisen. Vor allem für Vielflieger ist diese Karten-Option also deutlich interessanter.

Noch mehr sparen mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto

Bei Abschluss des Girokontos erhaltet Ihr automatisch ein Tagesgeldkonto dazu. Dieses ist für Sparer sogar noch einmal interessanter. Denn hier bekommt Ihr die ersten drei Monate 2,75 Prozent p. a. verzinst. Anders, als etwa bei der Comdirect, fällt der Zinssatz im Anschluss auf variable 1,8 Prozent und eben nicht auf 0,75 Prozent, was auch für Langzeitsparer interessant sein dürfte. Dabei dürfen Eure Einlagen allerdings nicht mehr als 1 Mio. Euro betragen.

Die Bank ist dem spanischen Einlagensicherungsfonds für Banken angeschlossen, der eine Sicherung bis zur Höhe von 100.000 Euro pro Einleger verspricht. Möchtet Ihr nur ein Tagesgeldkonto und das Girokonto nicht wechseln, könnt Ihr mit dem Code „START100AUG“ auch hier von dem Willkommensbonus profitieren – unter den bereits genannten Bedingungen.

Für wen lohnt sich das Neukundenangebot der Openbank?

Natürlich habt Ihr die Möglichkeit, Euer Geld in Aktien, Fonds oder sonstige Finanzinstrumente zu investieren. Davon soll Euch das Angebot auch auf keinen Fall abhalten. Allerdings bildet dieser Deal eine sichere Möglichkeit, Geld auf lange Sicht gesehen vor einem Realverlust zu schützen. Zudem bietet es den Vorteil der kurzfristigen Verfügbarkeit. Ihr kommt also jederzeit an Euer Erspartes heran, ohne etwaige Haltefristen oder ähnliches.

Dadurch wird das Angebot richtig spannend. Denn Ihr könnt das Konto nutzen, wie es Euch beliebt. Endet der Vorteil des Tagesgeldkontos, habt Ihr die Möglichkeit weiterhin dort Euer Geld zu sparen oder es nebenbei laufen zu lassen – natürlich ohne zusätzliche Gebühren. Für Personen, die eine schnelle Verfügbarkeit schätzen oder das gute alte Sparkonto genossen, ist dieses Angebot gut geeignet. Besonders interessant ist auch die Guthabenverzinsung auf dem Girokonto, die sonst kaum eine andere Bank bietet.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Wie spart Ihr Geld? Nutzt Ihr Tagesgeldkonten, Einzelaktien oder doch ETFs? Wir sind gespannt!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Steam-Sales-Kalender: Diese Rabattaktionen plant Valve bis Mitte 2026


Steam-Sales-Kalender: Diese Rabattaktionen plant Valve bis Mitte 2026

Bild: Valve

Valve hat bekanntgegeben, wann in den folgenden neun Monaten welche Rabattaktionen auf Steam stattfinden sollen. Gemeint sind in erster Linie große und kleine Genre-spezifische Steam Sales, aber auch die Termine der drei zwei Steam Next Fests stehen bereits fest. Die Liste ist entsprechend lang.

Wann ist kein Steam Sale?

Dass im Grunde genommen kaum eine Woche vergeht, in der auf Steam nicht irgendeine Art von Event die Kasse zum Klingeln bringen soll, ist allgemein bekannt. Mitunter mag die Frage aufkommen, ob Sales nicht längst zum Normalzustand geworden sind. Valve liefert mit einer vollständigen Auflistung aller Steam-Aktionen bis in den Mai 2026 nun für die nächsten neun Monate wieder eine Antwort: An insgesamt 176 Tagen findet, eine Steam-Aktion statt. Werden die Steam Next Fests außer Acht gelassen, sind es noch immer 161 Tage und damit mehr als die Hälfte des zugrunde­liegenden Zeitraums. Sales sind also tatsächlich – und weiterhin – Normalzustand.

Kaufst du Spiele auf Steam auch, wenn gerade kein Sale ist?
  • Ja, regelmäßig.

  • Selten, wenn ich ein Spiel sehr gerne haben möchte, es aber eben (gerade) nicht reduziert ist.

  • Ausschließlich bei Neuerscheinungen.

  • Nein, direkt auf Steam kaufe ich ausschließlich im Rahmen von Rabattaktionen oder bei anderweitig stark reduzierten Preisen.

  • Ich nutze Steam, kaufe da aber tatsächlich nie direkt.

  • Ich nutze Steam als Plattform nicht.

22 Steam-Aktionen bis Mai 2026

Die vollständige Liste der von Valve geplanten Aktionen findet sich im Anschluss. Allerdings sei dem hinzugefügt: Einerseits können sich Termine verschieben. Und andererseits erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn Rabattaktionen auf Steam können freilich auch ohne einen offiziellen Rahmen seitens Valve stattfinden, sondern von Entwicklern und Publishern ausgehen. Und drittens: Sales müssen nicht unbedingt ein Indikator für tiefe Preise sein. Eine Übersicht über reduzierte Spiele, bisherige Tiefstpreise und diverse Filter-Optionen liefert die Datenbank SteamDB. Mit diesem Hinweis aber schließlich zur Liste der Events:

Aktuell und noch bis zum Abend des 18. Augusts läuft eine Rabattaktion zu Globalstrategiespielen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Geniales Bundle bei MediaMarkt aufgetaucht!


MediaMarkt bietet derzeit das beste Xiaomi-Smartphone mit einem Mega-Tarif an. Satte 300 GB im 5G-Netz von o2 erwarten Euch hier. Wie viel Ihr zahlt und ob sich das wirklich lohnt, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Xiaomi ist aus dem Smartphone-Markt nicht mehr wegzudenken. Das chinesische Unternehmen bietet von der Einsteigerklasse bis zu hin zu Flaggschiffen jede Menge Geräte. Das aktuelle Top-Modell, das Xiaomi 15 Ultra, gibt’s jetzt in der MediaMarkt Tarifwelt mit einem passenden Handyvertrag zum günstigen Kurs.

Xiaomi 15 Ultra: Das Beste, was Xiaomi zu bieten hat?

Beim Auspacken des Smartphones springt Euch zuerst das große 6,73-Zoll-OLED-Display ins Auge. Es bietet eine variable Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hz, löst mit 3.200 x 1.440 Pixel auf und kann auf maximal 3.200 Nits aufhellen. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 552 ppi, was für eine ausgezeichnete Darstellung spricht. Dreht Ihr das Xiaomi-Smartphone um, fällt zudem das massive Kamera-Modul auf.

Nahaufnahme eines Xiaomi 15 Ultra Smartphones mit Bildschirmanzeigen für Uhrzeit und Benachrichtigungen.
Bei der Softwareunterstützung ist Xiaomi immer noch ganz vorne mit dabei – wenn auch nicht an der Spitze. / © nextpit

In Kooperation mit Leica hat Xiaomi hier ein geniales Setup geschaffen. Die Haupt-, Ultraweitwinkel und Telekamera lösen mit jeweils 50 Megapixel auf. Eine weitere Telekamera erreicht sogar 200 Megapixel. Durch diese Aufstellung gelingen Euch sowohl bei Tages- als auch Nachtlicht ausgezeichnete Bilder. Ebenso genial ist die Leistung des Snapdragon 8 Elite. Der Prozessor überzeugt mit 16 GB LPDDR5x RAM und 512 GB UFS-4.1-Speicher – mehr als genug, um durch den Alltag zu kommen oder die aktuellsten Games zu zocken.

Der 5.410 mAh starke Akku bringt Euch problemlos durch den Tag und lässt sich kabelgebunden mit maximal 90 Watt aufladen. Kabellos sind noch immer 80 Watt möglich. In unserem Test zum Xiaomi 15 Ultra gab es dennoch einige Baustellen. So ist die Ultraweitwinkelkamera leider weniger überzeugend und auch die massige Bloatware kann stören.

Xiaomi vs. Apple vs. Samsung: Welches Flaggschiff hat die Nase vorn?

Vor allem das Display hat beim Xiaomi-Gerät die Nase vorn. Im direkten Vergleich zu den Flaggschiffen aus dem Hause Samsung und Apple bietet es eine höhere Pixeldichte und somit eine detailreichere Auflösung. Es wird zudem heller als die Konkurrenz. Zusätzlich bietet das Xiaomi 15 Ultra den größten Kamerasensor.

Nahaufnahme des Xiaomi 15 Ultra Smartphones mit seinem Leica-Kameramodul.
Die seltsamen Abstände zwischen den Kameras haben ihre Logik: Die größeren Sensoren liegen weiter auseinander / © nextpit

Das Samsung Galaxy S25 Ultra (Test) hingegen kann mit einem längeren Update-Versprechen von sieben Jahren überzeugen und bietet ein flexibleres Kamera-Setup. Das iPhone 16 Pro Max liefert eine Top-Performance des A18-Chips und überzeugt mit dem breiten Apple-Ökosystem. Möchtet Ihr jedoch ein Smartphone mit Top-Kamera, noch immer sehr starker Leistung und einem genialen Display, seid Ihr mit dem Xiaomi 15 Ultra gut beraten.

So gut ist der Tarif-Deal bei MediaMarkt wirklich

Das Flaggschiff aus China bekommt Ihr aktuell in Verbindung mit dem o2 Mobile XL. Hierbei handelt es sich um einen Promo-Tarif, der Euch 300 GB Datenvolumen sowie eine maximale Download-Bandbreite von 300 Mbit/s. Zusätzlich profitiert Ihr vom Grow-Effekt, der Euch jedes Jahr 10 GB Datenvolumen kostenlos zusätzlich gewährt. Dafür zahlt Ihr monatlich 39,99 Euro im Monat. Hinzu kommen 1 Euro für das Smartphone, 39,99 Euro in Form einer Anschlussgebühr und 5,95 Euro für den Versand. Bringt Ihr Eure alte Rufnummer mit, gibt’s 100 Euro Nachlass.

  Tarif-Deal-Check
Tarif
  • o2 Mobile XL ZP5 Promo Rabatt
Netz
Datenvolumen
Download-Bandbreite
SMS / Telefon-Flat
Laufzeit
Wechselbonus
Monatliche Kosten
Einmalige Gesamtkosten
Gesamtkosten
Reguläre Gerätekosten
  • Xiaomi 15 Ultra (512 GB) – 1.064,95 €
Effektive Ersparnis pro Monat
 

Zum Angebot*

Bei MediaMarkt zahlt Ihr nach Ablauf der Mindestlaufzeit insgesamt 906,70 Euro* für das Angebot. Im Netz kostet Euch das Xiaomi 15 Ultra mit 512-GB-Speicher aktuell jedoch mindestens 1.064,95 Euro, wodurch eine effektive Ersparnis von 6,59 Euro entsteht. Ein großes Manko des Smartphones ist das fehlende Ladegerät, welches MediaMarkt Euch hier noch in den Lieferumfang packt. Solltet Ihr den Wechselbonus nicht wahrnehmen, ist die Ersparnis zwar geringer, aber dennoch zahlt Ihr bei diesem weniger, als für das Einzelgerät.

Lohnt sich der MediaMarkt-Deal zum Xiaomi 15 Ultra?

Preislich seid Ihr bei diesem Angebot* also sehr gut unterwegs. Dennoch bleibt: Ihr müsst die 39,99 Euro pro Monat zahlen können – hier hilft auch keine Schönrechnerei des Effektivpreises. Dies dient eher als Indikator, ob sich der Deal überhaupt rentiert. Und das ist definitiv der Fall. Möchtet Ihr ein aktuelles Top-Flaggschiff und seid bereit die Kosten zu tragen, solltet Ihr hier nicht zögern. Vor allem dann, wenn Ihr den Wechselbonus einstreichen könnt.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Xiaomi 15 Ultra interessant für Euch oder muss es zwingend Samsung sein? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Beliebt