Connect with us

Online Marketing & SEO

Live-Fotos im Instagram Feed und WhatsApp Chat


Die Social-Media-Experten Radu Onescu und Ahmed Ghanem teilten erste Screenshots des Features auf Threads. Auf diesen ist zu sehen, wie sich beim Erstellen eines Beitrags zwischen Foto und Loop umschalten lässt. Wer auf Loop stellt, kann ein Live Photo im Endlosformat veröffentlichen. Damit könnten Aufnahmen, die bislang nur über Umwege als Video gepostet wurden, direkt in Bewegung im Feed erscheinen.


Inspiriert von TikTok, Snapchat und sich selbst:
Instagram bringt Reposting Feature, Map und Reels Friends Tab

Drei nebeneinander dargestellte Smartphone-Screenshots der Instagram App. Links: geöffneter Friends Tab in Reels mit Video und Interaktionen. Mitte: Profilansicht mit Repost Tab. Rechts: Feed mit einem Repost-Beitrag. Der Hintergrund zeigt einen Farbverlauf in Lila, Pink und Blau.
© Meta / Instagram

Mehr kreative Optionen: Loops als Bindeglied zwischen Foto und Video

Die Loop-Option fügt sich in Instagrams aktuelle Experimentierphase ein. Loops generell sind auf der Plattform nicht neu – Reels und Feed-Videos starten automatisch neu, wenn sie zu Ende sind, solange man im entsprechenden Feed-Bereich bleibt. Stories mit Boomerang-Effekt hingegen wiederholen sich nur, solange man die Story aktiv betrachtet. Einzelne Video- oder Foto-Posts mit Loop-Effekt im Feed starten meist automatisch, wenn man sie antippt oder in der Detailansicht öffnet. Die Kombination von Loops und Live Photos ist jedoch neu.

Auf iOS werden beim Fotografieren nicht nur einzelne Bilder aufgenommen, sondern zusätzlich rund 1,5 Sekunden davor und danach als kurze Video- und Tonsequenz gespeichert. Tippt man das Foto an, bewegt es sich wie ein kurzer Clip. Android-Geräte bieten mit Formaten wie Motion Photos (Samsung) oder Top Shot (Google Pixel) eine ähnliche Funktion, bei der ebenfalls ein kurzer Moment vor und nach der Aufnahme festgehalten wird. Diese Dateien lassen sich je nach Gerät in Google Fotos als GIF oder Video exportieren.

Auch jenseits von Instagram prägt das Loop-Prinzip die Plattformnutzung. TikTok Clips werden ohne aktiven Eingriff weiter abgespielt und erneut gestartet. YouTube Shorts wiederholen sich, solange Zuschauer:innen nicht weiterwischen. Der Reiz liegt in der Mischung aus subtiler Bewegung und hoher Bildqualität. Solche Loops können den Blick länger binden als ein Standbild, wirken ruhiger als ein klassisches Video und sind ideal für Cinemagraphs, Produktdetails oder atmosphärische Szenen.

Endlich werden Live Photos instagrammable und WhatsApp zieht nach

Millionen Nutzer:innen haben Live Photos oder Motion Photos in ihren Alben – oft genutzt, um das perfekte Standbild zu wählen und danach in Vergessenheit geraten. Mit einer nativen Loop-Integration auf Instagram könnten diese Aufnahmen neuen Auftrieb bekommen und ihren Weg aus der Camera Roll direkt in den Feed finden. Aktuell befindet sich ein weiteres Feature in einer frühen Testphase mit einer kleinen, ausgewählten Nutzer:innengruppe – die Möglichkeit, Live Photos als bewegliche Loops direkt im Feed zu teilen.

Dass Meta das Thema plattformübergreifend forciert, zeigt ein aktueller Betatest bei WhatsApp, über den WABetainfo berichtet: Erste Android-Nutzer:innen können Motion Photos direkt in Chats, Gruppen und Channels teilen.

Drei Smartphone Screenshots zeigen die neue WhatsApp-Beta-Funktion für Android, mit der Motion Photos inklusive kurzer Video- und Tonsequenzen direkt in Chats, Gruppen und Channels geteilt werden können.
In der WhatsApp-Beta für Android lassen sich Motion Photos nun direkt in Chats, Gruppen und Channels teilen, © WABetaInfo

Das Feature, das aktuell in der Version 2.25.22.29 der WhatsApp-Beta verfügbar ist, funktioniert ähnlich wie Live Photos auf iOS. Auf unterstützten Android-Geräten, etwa bei Samsung unter dem Namen Motion Photo oder bei Google Pixel als Top Shot, werden wenige Sekunden vor und nach dem Auslösen mit Ton aufgenommen. WhatsApp ermöglicht nun, diese Mini-Clips in voller Bewegung zu versenden oder bei Bedarf in ein statisches Foto umzuwandeln. Ein kleines Motion Icon im Thumbnail kennzeichnet solche Aufnahmen. Die Funktion wird schrittweise an weitere Betatester:innen ausgerollt.

Bewegtbilder aus der Galerie werden Social Content

Instagram möchte, dass kurze, bewegte Aufnahmen aus der Galerie künftig mehr sind als nur ungenutzte Dateien. Mit dem neuen Loop Feature lassen sich Live Photos und vergleichbare Formate direkt als endlos abspielbare Momente im Feed teilen – ohne vorherige Umwandlung oder zusätzliche Tools. Parallel arbeitet WhatsApp daran, dass Android-Nutzer:innen ihre Motion Photos ebenso unkompliziert in Chats, Gruppen und Channels versenden können. Das Ergebnis: Unabhängig vom Betriebssystem könnten Foto-Posts bald nicht mehr nur statische Momentaufnahmen sein, sondern als dezente, wiederholte Bewegungssequenzen erscheinen.


Meta stellt die persönliche Superintelligenz vor
– KI erhöht schon Nutzungszeit auf Instagram





Source link

Online Marketing & SEO

Weihnachtskampagne: Will Ferrell macht sich mit Paypal in der Badewanne startklar fürs Fest


Black Friday und die Vorweihnachtszeit stehen vor der Tür – und der Finanzdienstleister Paypal bringt sich mit einer deutschlandweiten Werbekampagne bei den Menschen in Erinnerung. Erneut setzt der amerikanische Konzern dabei auf Hollywood-Schauspieler Will Ferrell.

Bereits im Frühjahr war der Schauspieler das Gesicht der großen Offline-Kampagne von Paypal. Eine Entscheidung, die zentral in den USA getroffen wird und für Deutschland vor allem eine Adaption der Spots bedeutet. Dabei soll im deutschsprachigen Raum die Übersetzung der Werbung mit amerikanischer Humorfärbung gut ankommen, versichert das Unternehmen.
Dieses Mal geht es in der Kommunikation um das Paypal-Produkt „Bezahlung nach 30 Tagen“. Der große Vorteil: Kundinnen und Kunden müssen keine Überweisung tätigen – der Kaufbetrag wird automatisch nach 30 Tagen per Lastschrifteinzug vom Bankkonto oder von der Debitkarte abgebucht.
Schauspieler Will Ferrell liegt in einer freistehenden Badewanne, dicker Schaum umspielt seinen Körper, in sein Haar sind rosafarbene Lockenwickler gedreht. Auf das unnachgiebige Klopfen an der Badezimmertür antwortet der Schauspieler, er könne nicht kommen, er würde schließlich gerade seine Weihnachtseinkäufe erledigen.
„Gerade in der Weihnachtszeit möchten wir unseren Kund:innen den Einkaufsstress nehmen. Mit ‚Bezahlung nach 30 Tagen‘ geben wir ihnen mehr Kontrolle und Freiheit beim Online-Shopping. Durch die automatische Abbuchung des Betrags gibt es eine Sache weniger, an die man in der Vorweihnachtszeit denken muss – quasi die moderne Form des Rechnungskaufs“, sagt Iskra Velichkova, Senior Marketing Director DACH bei Paypal.

Ziel der Kampagne soll es sein, die Bekanntheit und Nutzung des kostenlosen Zahlungsaufschubs weiter auszubauen – und zwar dann, wenn ihn die Zielgruppe am meisten gebrauchen kann. Dabei setzt das Unternehmen auf einen hohen Werbedruck und Mediainvestitionen.

Die feine Handschrift von Marketingdirektorin Velichkova erkennt man vor allem in den humorvollen Motiven der hiesigen Out-of-Home-Kampagne. Dabei schlägt das Unternehmen Geschenkideen vor – Staubsauger, Espressomaschinen, Handtaschen, Gartenzwerge – und textet lustige Zeilen dazu. Auch hier werden die Motive mit der 30-Tage-Bezahlfrist unterstrichen. Auf Agenturseite zeichnen Leo Germany (Leadagentur), Zenith (Media), Digitas (CRM/Web) und MSL (Creator-Kooperationen) für die Kampagne verantwortlich.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

In zwölf Ländern ausgespielt: dm und Dodo Wien feiern Beziehungen statt Weihnachtsklischees


So einzigartig wie eine Schneeflocke, sind auch unsere Beziehungen, zeigt die dm-Kampagne von Dodo Wien.

In Deutschland hat dm schon die wohl unweihnachtlichste Weihnachtskampagne des Jahres gestartet. Jetzt läuft in zwölf weiteren europäischen Ländern eine dm-Kampagne von Dodo Wien an, die zwar im Winter spielt, aber ebenfalls auf Weihnachtsklischees verzichtet und eine ähnliche Botschaft vertritt: Beziehungen machen unser Leben aus.

Die Kampagne gehört zu der Dachkampagne #ganzich und wird in zwölf Ländern ausgespielt, darunter Österreich, Italien, Bosnien und Bulgarien. Länder, in denen Weihnachten zum Teil ganz unterschiedlich gefeiert wird. Auch deshalb verzichtet der Spot auf klassische Weihnachtsmotive wie die Familie unterm Christbaum. Stattdessen wird eine kunstvolle Choreografie gezeigt, in der Menschen eine riesige Schneeflocke bilden. Schneeflocken, die bekanntermaßen einzigartig sind, stehen dabei symbolisch für zwischenmenschliche Beziehungen, von denen ebenfalls keine wie die andere ist.

Der Kampagnenfilm feiert die Bedeutung von Gemeinschaft und das Zusammenkommen anlässlich der Feiertage. Er soll zeigen, dass Gemeinschaft und Einzigartigkeit keine Widersprüche sind, ganz im Gegenteil: Beziehungen machen unser Leben erst einzigartig. Das verdeutlicht auch die Aussage, mit dem der Spot abschließt: „Meine Beziehungen machen mich zu dem, was ich bin: einzigartig.“ Bernhard Moser, Geschäftsführung Marketing und OCR bei dm, erklärt den Bezug zu dms Markenphilosophie: „Bei dm steht der Mensch ja bekanntlich immer im Zentrum. Und gerade zu Weihnachten möchten wir daran erinnern, wie wichtig es für uns alle ist, miteinander verbunden zu sein.“

Der Verzicht auf klischeehafte Weihnachtsmotive ist dieses Jahr bei dm Programm: Die deutsche Weihnachtskampagne geht sogar noch einen Schritt weiter mit einem Spot, der im Sommer spielt. So soll gezeigt werden, dass Zusammenhalt und Gemeinschaft nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über wichtig sind.

Bescherung in der Badehose

dm zeigt den unweihnachtlichsten Weihnachtsspot des Jahres

Weihnachtskampagnen – da denkt man doch an Menschen, die entweder in Schals und Wollmützen eingemummelt Glühwein trinken oder sich zu „Stille Nacht“ eine Gans schmecken lassen. dm zeigt, dass es auch anders geht und verlegt Weihnachten kurzerhand an den Badesee.

Die Kampagne wird ab sofort in zwölf Ländern im TV und Radio, über Online- und Social-Media-Kanäle, über OOH und in den dm-Märkten ausgespielt. Die zuständige Leadagentur ist Dodo Wien, für die Film- und Fotoproduktion war Stink Berlin verantwortlich. Bei dem Kampagnenfilm führte Judith Veenendaal Regie, während Mès Lesne als Choreograf tätig war. Die Musik stammt von Ambassadors Wien.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

ADC Digital Conference : Agenturen bleiben wichtig. Aber…


Anna Meissner, TLGG, Katja Johannson, Intersnack Deutschland, Wolfgang Merkle, University of Europe for Applied Sciences, und Eva-Maria Schmidt, HORIZONT (v.l.)

Bei der ADC Digital Conference am Montag in Düsseldorf drehte sich alles ums Thema Künstliche Intelligenz. Agenturvertreterinnen und Werbungtreibende diskutierten intensiv über die künftigen Rollenverteilungen.

Die Zukunft des Marketings ist kein ferner Horizont mehr – sie ist Gegenwart. Und sie ist laut, schnell und radikal. Wer beim Panel „KI-Transfor

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt