Künstliche Intelligenz
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im November 2025
 
Im November gibt es bei den großen Streaming-Anbietern wieder viele neue Filme und Serien zu sehen. Zu den Highlights in diesem Monat zählen unter anderem das Drama „Frankenstein“ von Guillermo del Toro, die Serienadaption von „Robin Hood“ sowie der Superheldenfilm „The Fantastic Four: First Steps“.
Weiterlesen nach der Anzeige
„Frankenstein“
Nachdem Regisseur, Autor und Produzent Guillermo del Toro (u.a. Blade, Hellboy, Der Hobbit) bereits 2022 mit seiner oscarprämierten, animierten Neuinterpretation von „Pinocchio“ äußerst erfolgreich war, geht nun mit „Frankenstein“ am 07. November 2025 seine Neuadaption des gleichnamigen Romans von Mary Shelley bei Netflix an den Start. Im Mittelpunkt der Handlung des Films steht der ebenso brillante wie egozentrische Wissenschaftler Victor Frankenstein (Oscar Isaac), der von der Idee besessen ist, in seinem Labor selbst Leben zu erschaffen.
Dieses Ziel verfolgt er ungeachtet jeglicher moralischer und ethischer Grenzen. Aus Frankensteins Hybris entsteht ein außergewöhnliches, menschliches Wesen (Jacob Elord), das, entgegen den Erwartungen seines Schöpfers, sogar über Emotionen sowie ein Grundverständnis für gewisse Dinge verfügt. Die Erschaffung des Geschöpfes wird für Frankenstein ebenso wie für das Geschöpf selbst zu einer dramatischen Bürde, denn die Welt sieht Frankensteins Schöpfung als Monster und begegnet ihr mit nichts als Hass und Ausgrenzung.
  
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „Frankenstein“
„Robin Hood“, Staffel 1
Ab dem 02. November 2025 läuft bei Amazon Prime Video die Neuauflage der angelsächsischen Heldensage „Robin Hood“ in Serienform, die sich um den namensgebenden, legendären Protagonisten dreht. Die 1. Staffel der Serie geht zunächst mit zehn Episoden an den Start, wovon die ersten beiden als Doppelfolge ausgestrahlt werden. „Robin Hood“ erzählt die Geschichte des englischen Volkshelden Robin von Locksley, der sich zur Zeit der normannischen Invasion Englands als Gesetzloser mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und besonderem Sinn für Gerechtigkeit einen Namen macht.
Inmitten von Korruption und Machtgier beschließt Robin (Jack Patten) der Ungerechtigkeit in seiner Heimat ein Ende zu setzen, indem er mit Pfeil und Bogen bewaffnet den Reichen nimmt und den Armen gibt. Dabei unterstützt ihn nicht nur seine Räuberbande samt Little John (Marcus Fraser) und Bruder Tuck (Angus Castle-Doughty), sondern auch Marian (Lauren McQueen), die Tochter eines normannischen Lords, die nicht nur an Robins Sache Gefallen findet. Das Vorhaben von Robin und seinen Verbündeten ist dem berüchtigten Sheriff von Nottingham (Sean Bean) natürlich ein Dorn im Auge und so setzt dieser alles daran, dem rebellischen Wohltäter den Garaus zu machen.
Weiterlesen nach der Anzeige
  
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „Robin Hood“, Staffel 1
„The Fantastic Four: First Steps“
Mit „The Fantastic Four: First Steps“ erscheint bei Disney+ am 05. November 2025 der insgesamt 37. Film innerhalb des Marvel Cinematic Universe (MCU). Das MCU ist ein Franchise, in dem die Marvel Studios eigenständig Superheldenfilme produzieren, statt diese an unterschiedliche Filmstudios zu vergeben. „The Fantastic Four: First Steps“ findet in einer von den 1960er-Jahren inspirierten Welt auf der retrofuturistischen Erde-828 statt und handelt von den Anfängen der Superhelden-Gruppe „The Fantastic Four“. Die Gruppe besteht aus den Wissenschaftlern Reed Richards („Mr. Fantastic“, gespielt von Pedro Pascal), Sue Storm („Invisible Woman“, gespielt von Vanessa Kirby), Johnny Storm („Human Torch“, gespielt von Joseph Quinn) sowie Ben Grimm („The Thing“, gespielt von Ebon Moss-Bachrach).
Alle vier haben gemeinsam, dass sie einige Jahre zuvor bei einer Weltraummission kosmischer Strahlung ausgesetzt waren, die ihnen durch Mutationen zu unterschiedlichen, übernatürlichen Fähigkeiten verhalf. Der Bevölkerung bereits als Superhelden bekannt, müssen die Vier sich einem mächtigen Widersacher stellen, dem Weltenzerstörer Galactus (Ralph Ineson), vor dessen Vorhaben sie durch den Silver Surfer (Julia Garner) gewarnt werden.
  
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „The Fantastic Four: First Steps“
Alle neuen Filme und Serien in der Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt alle neuen Filme und Serien, die im November bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video erscheinen und im Abopreis inbegriffen sind. Titel, die bei Amazon ausschließlich zum Einzelkauf oder zum Leihen verfügbar werden, sind nicht angegeben.
| Disney+ | Release | 
| Filme | 01.11. | 
| Der Grinch | 01.11. | 
| Liebe braucht keine Ferien | 01.11. | 
| Last Christmas | 01.11. | 
| Tatsächlich Liebe | 01.11. | 
| Die Mumie 1-4 | 01.11. | 
| Ronaldo | 01.11. | 
| The Manipulated | 05.11. | 
| Love+War – Zwischen Krieg und Familie | 07.11. | 
| Seventeen: Our Chapter | 07.11. | 
| Das Sams | 07.11. | 
| Die Unsichtbaren | 07.11. | 
| Zum Leben erweckt | 07.11. | 
| Mega-Bauwerke: Real Madrids Superstadion | 14.11. | 
| A Very Jonas Christmas Movie | 14.11. | 
| Die Hand an der Wiege | 19.11. | 
| The Devil’s Thumb – Ein höllischer Aufstieg | 21.11. | 
| Sebastian Maniscalco: It ain’t right | 21.11. | 
| Chris Hemsworth: Ein unvergesslicher Roadtrip | 24.11. | 
| Beyond Paradise Christmas Special | 28.11. | 
| Elfen helfen: Das Schneeball-Protokoll | 28.11. | 
| Serien | |
| The Rookie: Feds: Staffel 1 | 01.11. | 
| All’s Fair: Staffel 1 | 04.11. | 
| Fire and Water: Die Entstehung der Avatar Filme: Staffel 1 | 07.11. | 
| Family Guy: Staffel 23 | 12.11. | 
| SuperKitties: Staffel 2 | 12.11. | 
| The Secret Lives Of Mormon Wives: Staffel 3 | 13.11. | 
| Lego Marvel Avengers: Die virale Bedrohung: Staffel 1 | 14.11. | 
| Micky Maus Wunderhaus: Staffel 1 | 18.11. | 
| Electric Bloom: Staffel 1 | 19.11. | 
| Vampirina: Teenage Vampire: Staffel 1 | 19.11. | 
| English Teacher: Staffel 2 | 19.11. | 
| The Beatles Anthology: Staffel 1 | 26.11. | 
| Die verlorenen Schätze der Bibel: Staffel 1 | 26.11. | 
| Spielstunde mit Winnie Puuh (Shorts): Staffel 2 | 26.11. | 
| RoboGobo: Staffel 1 | 26.11. | 
| Little Angel: Staffel 7 | 30.11. | 
| Amazon | Release | 
| Filme | |
| The Fall Guy | 02.11. | 
| Abigail | 02.11. | 
| Wunderschön | 02.11. | 
| Flight Risk | 04.11. | 
| Tyler Perry’s Finding Joy – Gerettet ins Glück | 05.11. | 
| Maria | 06.11. | 
| Bad Santa 2 | 10.11. | 
| Operation Fortune | 11.11. | 
| White Bird | 11.11. | 
| My Christmas Family Tree – Mein Weihnachts-Stammbaum | 12.11. | 
| Liebe Zu Weihnachten | 12.11. | 
| Beating Hearts | 12.11. | 
| Playdate | 12.11. | 
| Wie überleben wir Weihnachten? | 14.11. | 
| Jim Knopf Und Lukas Der Lokomotivfuhrer | 15.11. | 
| Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | 15.11. | 
| Weihnachten In Der Schustergasse | 15.11. | 
| Happy Christmas | 15.11. | 
| This Is Christmas | 16.11. | 
| Zurück in die Zukunft I – III | 16.11. | 
| Silent Night – Stumme Rache | 16.11. | 
| Dr. Seuss‘ The Grinch | 17.11. | 
| An Unexpected Christmas | 17.11. | 
| The Batman | 19.11. | 
| Tatsächlich…Liebe | 20.11. | 
| The Yoga Teacher | 24.11. | 
| What Happens Later | 24.11. | 
| Arthur der Große | 25.11. | 
| Der Graf Von Monte Christo | 28.11. | 
| This Time Next Year | 28.11. | 
| Serien | |
| Tulsa King: Staffel 1 | 01.11. | 
| Robin Hood: Staffel 1 | 02.11. | 
| Nice To Not Meet You: Staffel 1 | 03.11. | 
| Maxton Hall: Staffel 2 | 07.11. | 
| Bat-Fam: Stfaffel 1 | 10.11. | 
| Malice: Staffel 1 | 14.11. | 
| June Farms: Staffel 1 | 17.11. | 
| The Mighty Nein: Staffel 1 | 19.11. | 
| Netflix | Release | 
| Filme | |
| Georgias Gesetz | 01.11. | 
| Paddington 2 | 01.11. | 
| Ella und der schwarze Jaguar | 01.11. | 
| Dr. Seuss: Die Schnipfen | 03.11. | 
| Leanne Morgan: Unspeakable Things | 04.11. | 
| Die Gangster Gang: Aller Anfang ist böse | 06.11. | 
| Frankenstein | 07.11. | 
| Groom & Two Brides | 07.11. | 
| Mango | 07.11. | 
| Baramulla | 07.11. | 
| Marines | 10.11. | 
| September 5 – The Day Terror Went Live | 10.11. | 
| A Merry Little Ex-Mas | 12.11. | 
| Geiselnahme live: Der Fall Eloá Pimentel | 12.11. | 
| Being Eddie | 12.11. | 
| Tee Yai: Born To Be Bad | 13.11. | 
| Ich – Einfach unverbesserlich 3 | 14.11. | 
| Lefter: Die Geschichte der Fußballlegende Ordinarius | 14.11. | 
| In Your Dreams – Im Traum ist alles möglich | 14.11. | 
| Jake Paul vs. Tank Davis | 15.11. | 
| IF: Imaginäre Freunde | 15.11. | 
| Last Christmas | 17.11. | 
| Selena y Los Dinos: Das Erbe einer Familie | 17.11. | 
| Gerry Dee: Funny You Should Say That | 18.11. | 
| Der Sohn von tausend Männern | 19.11. | 
| Champagne Problems | 19.11. | 
| Der Fall Nathan Carman | 19.11. | 
| The Follies | 20.11. | 
| Train Dreams | 21.11. | 
| ONE SHOT with Ed Sheeran | 21.11. | 
| Missing: Dead or Alive?: Staffel 2 | 24.11. | 
| Jingle Bell Heist – Der große Weihnachtsraub | 26.11. | 
| Die Vorkosterinnen | 26.11. | 
| Left-Handed Girl | 28.11. | 
| The Stringer: Wer steckt hinter dem Foto? | 28.11. | 
| Serien | |
| Squid Game: The Challenge: Staffel 2 | 04.11. | 
| Einfach Alice | 05.11. | 
| Heweliusz | 05.11. | 
| The Vince Staples Show: Staffel 2 | 06.11. | 
| Death by Lightning | 06.11. | 
| As You Stood By | 07.11. | 
| Countdown: Jake vs. Tank | 08.11. | 
| Mrs Playmen | 12.11. | 
| Selling The OC: Season 4 | 12.11. | 
| Dynamite Kiss | 12.11. | 
| Unicorn Academy: Kapitel 4 | 13.11. | 
| Delhi Crime: Staffel 3 | 13.11. | 
| Had I Not Seen the Sun | 13.11. | 
| Last Samurai Standing | 13.11. | 
| The Beast in Me | 13.11. | 
| Me late que sí | 14.11. | 
| Der Kristallkuckuck | 14.11. | 
| Gabby’s Dollhouse: Staffel 12 | 17.11. | 
| Envious: Staffel 3 | 19.11. | 
| Undercover im Seniorenheim: Staffel 2 | 20.11. | 
| Jurassic World: Die Chaostheorie: Staffel 4 | 20.11. | 
| Ist das Kuchen? Feiertage: Staffel 2 | 25.11. | 
| Stranger Things 5: Teil 1 | 27.11. | 
Auch interessant:
VPN Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich bei heise Download
(sem)
Künstliche Intelligenz
In zwei Jahren: Zwei Drittel der Fertiger haben ERP-Software ausgetauscht
 
Rund zwei Drittel der mittelständischen Fertigungsbetriebe in Deutschland haben in den vergangenen zwei Jahren ihr firmenweites ERP-System (Enterprise Resource Planning) ausgetauscht. Das zeigt eine Umfrage des Stuttgarter ERP-Herstellers Planat unter 150 produzierenden Unternehmen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Als Hauptgründe für den Wechsel nannten die Befragten, dass die bisherigen Systeme die Anforderungen nicht mehr erfüllten (61 Prozent), zu viele Medienbrüche auftraten (48 Prozent) und veraltete Plattformen im Einsatz waren (46 Prozent). Weitere 42 Prozent beklagten Unzufriedenheit mit dem Support des Anbieters, 39 Prozent bemängelten die Usability für die Mitarbeiter.
Bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems setzen 82 Prozent der Unternehmen auf die ERP-Erfahrung des Anbieters, für 66 Prozent sind Service und Support entscheidend. Referenzkunden und deren Erfahrungen spielen für 54 Prozent eine wichtige Rolle. 94 Prozent der befragten Mittelständler suchen eine Lösung, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten ist – für 83 Prozent ist dies ein K.-o.-Kriterium.
Support-Qualität bleibt problematisch
Trotz der hohen Bedeutung des Supports zeigt sich in der Praxis ein deutliches Problem: Nur 49 Prozent der befragten Unternehmen sind mit dem Service- und Supportangebot ihres ERP-Herstellers zufrieden. Lediglich 38 Prozent erhalten den Support direkt vom Anbieter, die übrigen müssen auf Fremddienstleister ausweichen oder sich selbst helfen. Ähnliche Probleme bei der Service-Qualität hatte schon 2024 eine frühere Anwenderzufriedenheitsstudie aufgezeigt.
Besonders wichtig ist den Unternehmen die Integration zusätzlicher Systeme: 76 Prozent benötigen ein Dokumentenmanagementsystem (DMS), 57 Prozent ein Produktionsplanungssystem (PPS) und 54 Prozent ein CRM-System. Zwei Drittel der Befragten legen Wert darauf, dass sich diese Systeme nahtlos in das ERP integrieren lassen. 74 Prozent der Unternehmen wünschen zudem die Nutzung von Echtzeitdaten aus Maschinen und anderen Systemen.
Für die Digitalisierungsstrategie im Mittelstand spielt das ERP-System eine zentrale Rolle: 74 Prozent der Befragten bewerten es als „sehr wichtig“, weitere 21 Prozent als „wichtig“. Weitere Details zur Studie finden sich bei Planat.
Weiterlesen nach der Anzeige
(fo)
Künstliche Intelligenz
KI entlastet Entwickler: Jules übernimmt ungeliebte Coding-Aufgaben
 
Wie Google bekannt gegeben hat, lässt sich in seinem Coding-Assistenten für die Kommandozeile Gemini CLI nun die neue Extension Jules nutzen. Jules ist ein experimenteller asynchroner Coding-Agent, an den Developer Aufgaben delegieren können, die dann im Hintergrund automatisch ablaufen. Als Beispiele nennt Google die Wartung von Dokumentation, Testing, Bugfixing und Aktualisieren von Dependencies.
Weiterlesen nach der Anzeige
Bugfixing, Testing & Co.: Jules übernimmt
Jules arbeitet in einer virtuellen Maschine (VM), wo es Code klonen, Dependencies installieren und Dateien verändern kann. Aus Gemini CLI heraus können Entwicklerinnen und Entwickler Jules asynchrone Tasks zuweisen. Im Hintergrund kann die Extension dann etwa Bugs fixen, während Developer im Gemini CLI weiterarbeiten. Zum Beispiel kann sich die Jules-Erweiterung mit GitHub-Issues befassen und die Änderungen in einen neuen Branch submitten oder bestehende sowie neue Tests ausführen.
  

Jules springt ein, wenn es um ungeliebte Developer-Tätigkeiten geht.
(Bild: Google)
Jules installieren und verwenden
Notwendig für die Verwendung von Jules, das derzeit noch experimentell ist, sind sowohl eine Installation von Gemini CLI (Version 0.4.0 oder höher) als auch ein Jules-Account. Dann lässt sich in der Jules-Konsole ein GitHub-Repo mit dem Account verbinden.
Die Jules-Erweiterung lässt sich vom Terminal aus mit folgendem Befehl installieren – hier mit optionaler Einstellung --auto-update für automatische Aktualisierungen:
gemini extensions install  --auto-update
Ein Jules-Task lässt sich dann mit vorangestelltem /jules per Prompt zuweisen, wie Google demonstriert:
Weiterlesen nach der Anzeige
/jules Convert commonJS modules to ES modules
Rückfragen zur Bearbeitung eines Tasks sind ebenfalls möglich, zum Beispiel:
/jules what is the status of my last task?
Kostenfrei, Pro oder Ultra
Jules ist in drei Preisstufen verfügbar, die Limits zwischen 15 bis 300 Tasks pro Tag besitzen. Die beiden kostenpflichtigen Varianten Pro und Ultra sind an ein entsprechendes Google-AI-Abo gebunden. Derzeit nutzen alle Preisabstufungen das aktuelle Modell Gemini 2.5 Pro, doch künftig werden Pro- und Ultra-User Zugriff auf neuere Modelle erhalten.
In Googles Entwicklerblog und auf der Jules-Website sind weitere Infos zur neuen Extension zu finden. Insgesamt existieren derzeit 119 Extensions für Gemini CLI.
(mai)
Künstliche Intelligenz
Heimkinotest: Tron und Tron: Legacy im 4K-Vergleich von Stream, Blu-ray und UHD
 
Weiterlesen nach der Anzeige
Es gibt Filme, die sind mehr als nur Unterhaltung, sondern so etwas wie die Archäologie der Zukunft. Disneys Tron von 1982 und seine späte, hochglanzpolierte Fortsetzung Tron: Legacy von 2010 gehören definitiv dazu. Sie sind weniger eine Filmreihe im klassischen Sinne, als vielmehr ein faszinierendes technisches und ästhetisches Spiel, das uns seinerzeit jahrelang vorführte, wie wir uns die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine mal erträumt, mal gebaut haben.
In diesem umfangreichen Test schauen wir uns die neuen 4K-Restaurationen genauer an, die Disney als Streams und auf Ultra HD Blu-ray (UHD) veröffentlicht hat. Dabei gehen wir der Frage nach, ob die digitale Politur den analogen Charme des Klassikers von 1982 bewahrt hat und wie gut die Überarbeitung des 2010 mit stereoskopischen 3D-Kameras gedrehten Nachfolgers gelungen ist. Die englischen Tonspuren der Filme wurden zudem neu in Dolby Atmos gemischt. Die deutschen Tonspuren bleiben in 5.1. Zum Vergleich werfen wir auch einen Blick auf die unveränderten Blu-ray-Versionen.
Tron (1982) war der Gründungsmythos, das Avantgarde-Statement einer Branche, die bereit war, das Bild selbst zum Ereignis zu machen. Tron: Legacy (2010) ist die ästhetische Perfektionierung, ein Film der Sinne, der die Regeln des Originals hochstilisiert. Beide Filme sind auf ihre Weise unverzichtbar: Der eine für seine Seele aus Licht und Kodalith-Flickern, der andere für seine Muskelkraft aus Vektoren und Synthie-Wucht. Das Duell zwischen den organischen, auf analoger Chemie basierenden Bildern des Originals und der klinisch-sauberen, gleichsam vom misslungenen De-Aging-geplagten Pipeline der Fortsetzung spiegelt die technische Entwicklung von den ersten Heimcomputern bis zu Allmachtsfantasien der KI wider.
Bevor wir zur Technik kommen, werfen wir auf den nächsten Seiten zuerst einen Blick auf die Geschichte der beiden bahnbrechenden Filme, deren Fortsetzung Tron: Ares gerade in den Kinos läuft. Unsere Rezension von Tron: Ares finden Sie hier.
- 
																	   UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience 
- 
																	   UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online 
- 
																	   Social Mediavor 2 Monaten Social Mediavor 2 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist 
- 
																	   UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen UX/UI & Webdesignvor 2 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online 
- 
																	   Entwicklung & Codevor 2 Monaten Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R 
- 
																	   Entwicklung & Codevor 2 Monaten Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events 
- 
																	   UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online 
- 
																	   Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets 

 
																	
																															 
									 
																	 
									 
																	 
									 
																	 
									 
																	 
									 
																	 
									 
																	 
											