Online Marketing & SEO
Amazon Lens Live: Echtzeit-Shopping trifft KI
Lens Live erkennt Produkte per Kamera, gleicht sie mit dem Amazon-Katalog ab und präsentiert passende Treffer im Carousel. Mithilfe von KI liefert die App Zusatzinformationen, Empfehlungen und beantwortet Fragen – direkt in der Kameraansicht.
Als Unternehmen hinter dem umsatzstärksten Online-Shop der Welt und Streaming-Dienst Prime Video ist es ein logischer Schritt: Amazon hat die Brücke zwischen E-Commerce und Unterhaltung mit der Einführung interaktiver Werbeformate verstärkt. Seit einigen Monaten zeigen Shoppable Ads in Echtzeit Preise, Bewertungen und Prime-Versandoptionen an, der direkte Kauf aus dem Stream heraus ist möglich – damit wird Prime Video zur nahtlosen E-Commerce-Schnittstelle.
„Watch. Click. Buy.“
Amazon macht ernst mit der
Streaming-Commerce-Verschmelzung
Jetzt hat das E-Commerce-Unternehmen eine weitere Neuerung angekündigt, die das Shopping vereinfachen soll – diesmal in der App. Mithilfe von Amazon Lens können Nutzer:innen seit einiger Zeit Objekte (online oder offline) scannen und so ähnliche Produkte in der App finden. Eine Live-Funktion soll diesen Prozess nun optimieren: Lens Live erkennt Produkte in Echtzeit per Kamera, gleicht sie mit Amazon-Artikeln ab und liefert mithilfe von Künstlicher Intelligenz passende Informationen und Empfehlungen.
Lens Live ist ab sofort für ausgewählte Kund:innen in den USA in der Amazon Shopping App für iOS verfügbar, der breitere Roll-out soll im Laufe der kommenden Monate folgen. Die Lens-Option ohne Live bleibt derweil bestehen: User können also auch nach dem Roll-out weiterhin klassisch per Foto-Upload oder Bardcode Scan nach Produkten suchen.
KI-Power dank Rufus-Integration
Wer bereits Zugriff auf die Funktion hat, kann Lens Live unkompliziert nutzen: Sobald Amazon Lens geöffnet wird, beginnt die Kamera, Produkte zu scannen – alternativ kann das gewünschte Objekt auch angetippt werden, um es direkt auszuwählen. Die am besten zum Produkt passenden Matches werden in einem swipeable Carousel am unteren Bildschirmrand angezeigt und können so übersichtlich verglichen werden. Über ein neues Plus-Icon können Produkte direkt zum Warenkorb hinzugefügt werden, während ein Tap auf das Herz-Icon Produkte in der Wunschliste abspeichert.
Für ein besseres Verständnis der angezeigten Produkte soll zudem die Integration des KI-Chatbots Rufus in Lens Live sorgen. Rufus ist seit vergangenem Oktober auch in Deutschland verfügbar und soll als Shopping-Assistenz Hilfe bei Produktvergleichen und spezifischen Fragen sowie personalisierte Empfehlungen bieten. In der Kameraansicht von Lens Live werden unter dem Carousel vorgeschlagene Fragen sowie kurze Zusammenfassungen passend zu den Produkten angezeigt.
Mit Lens Live inklusive Rufus-Integration kombiniert Amazon Shopping-Optionen mit KI-Kapazitäten, die einigen Usern bereits von anderen Plattformen bekannt sein dürften. So kann auch Gemini Live seit einigen Monaten Screen-Inhalte oder Objekte vor der Kamera sehen und in Echtzeit einordnen – nicht nur Produkte, sondern auch Bauwerke, Plakate oder fremde Schriften.