Apps & Mobile Entwicklung

AOC P4 Serie: Bezahlbare Office-Monitore mit 120 Hz und Pop-Out-USB-Hub


AOC P4 Serie: Bezahlbare Office-Monitore mit 120 Hz und Pop-Out-USB-Hub

Bild: AOC

Zwei neue Office-Monitore mit IPS-Display, 120 Hz, viel Ergonomie und Pop-Out-USB-Anschlüssen hat AOC in der P4-Serie im Programm. Das Modell 24P4U liefert Full HD auf rund 24 Zoll Diagonale. Beim Q27P4U gibt es WQHD auf 27 Zoll.

Gehobene Ausstattung fürs (Home) Office

Klobig oder mit billiger Display-Technik bestückt müssen Büromonitore heute nicht mehr sein. Das beweist AOC mit den Modellen der neuen Serie Professional P4. Sowohl der 24P4U mit 1.920 × 1.080 Pixeln auf 23,8 Zoll als auch der Q27P4U mit 2.560 × 1.440 Pixeln auf 27 Zoll besitzen ein IPS-Panel mit hoher Blickwinkelstabilität und einer Anti-Glare-Beschichtung. Das statische Kontrastverhältnis soll bei 1.500:1 liegen, was für IPS-Verhältnisse viel ist, aber von IPS Black mit 2.000:1 noch übertroffen wird. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssigere Bildverläufe, was nicht nur bei Spielen, sondern etwa auch beim Scrollen auf Internetseiten Vorteile bietet. Mit Adaptive Sync wird auch AMD FreeSync unterstützt.

AOC Professional 24P4U

AOC Professional 24P4U (Bild: AOC)

Die Reaktionszeit fällt mit 4 ms (GtG) allerdings nicht in die Kategorie der Gaming-Monitore mit meist 1 ms. Die Helligkeit gibt AOC mit 300 cd/m² (24P4U) respektive 350 cd/m² (Q27P4U) an, was bei IPS-Displays üblich ist. Für farbkritische Design-Arbeiten sind die Monitore aber eher nicht konzipiert, denn der 24P4U besitzt lediglich ein 6-Bit-Panel, das dank FRC eine Farbtiefe von 8 Bit pro RGB-Kanal simuliert. Beim Q27P4U kommen augenscheinlich echte 8 Bit zum Einsatz, doch 10 Bit gibt es auch hier nicht. Zu den Farbräumen werden gar keine Angaben gemacht.

USB-Ports im Pop-Out-Hub

Die Fummelei hinter dem Monitor, um beispielsweise eine Maus oder einen USB-Stick anzuschließen, muss nicht sein. Dagegen hilft das praktische Pop-Out-USB-Hub am unteren Bildschirmrand mit je einem USB-A- und einem USB-C-Anschluss, die somit direkt über die Frontseite erreichbar sind. Die Anschlüsse arbeiten mit 5 Gbit/s und der USB-C-Port bietet eine Stromversorgung mit bis zu 15 Watt, was etwa für das Aufladen von Smartphones genügt, nicht aber, um ein Notebook ausreichend zu versorgen.

AOC Professional Q27P4U

AOC Professional Q27P4U (Bild: AOC)

Zwei weitere USB-A-Buchsen sitzen an gewohnter Position auf der Rückseite. Als Videoeingänge bietet der 24P4U je einmal DisplayPort 1.2, HDMI 1.4 und VGA. Einmal DisplayPort 1.2 und zweimal HDMI 2.0 gibt es beim Q27P4U.

Mit Höhenverstellung und Pivot

Beide Monitore lassen sich in Höhe (bis 150 mm) und Neigung verstellen sowie horizontal und vertikal schwenken.

AOC wirbt mit einer „hardwarebasierten Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologie“ und einer Zertifizierung nach TÜV Eye Comfort (4/5 Sterne). In puncto Nachhaltigkeit sollen die Monitore ebenfalls gut aufgestellt sein. Dazu gehört eine vollständige recycelbare Papierverpackung sowie der Verzicht von Quecksilber bei der Herstellung. Die Monitore tragen zudem das Nachhaltigkeitssiegel TCO Certified Gen 10 sowie den EnergyStar 8. Doch ausgerechnet Angaben zur Leistungsaufnahme lassen die Produktseiten missen.

Preise und Verfügbarkeit

Mit im Monitorsegment langen 5 Jahren Garantie kommen die Monitore jetzt auf den Markt. Der 24P4U ist ab sofort zum Preis von 189 Euro (UVP) erhältlich. Der größere Q27P4U folgt Mitte September zum UVP von 249 Euro.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen