Apps & Mobile Entwicklung
Betaprogramm: Samsung bringt eigenen Browser von Android auf den PC
 
					
Auf Galaxy-Smartphones mit Android ist mit „Samsung Internet“ ein eigener Browser vorinstalliert. Dieser lässt sich alternativ zum vorinstallierten Google Chrome nutzen, den Android-Anbieter ebenfalls installieren müssen. Jetzt bringt Samsung den „Samsung Internet“ allerdings auch auf den PC, zum Start zunächst noch als Beta.
Der Browser war bislang für Android-Smartphones mit Android 10 oder neuer im Google Play Store verfügbar. Jetzt erweitert der Hersteller die Verfügbarkeit im Rahmen eines Beta-Programms auf Windows-PCs, die mit Windows 11 oder Windows 10 (Version 1809 und neuer) laufen. An dem Programm teilnehmen können vorerst allerdings nur Nutzer aus den USA und Südkorea, eine Ausweitung sei laut Samsung aber vorgesehen.
Browser synchronisiert Android und Windows
Samsung Internet setzt als technischen Unterbau auf Chromium und soll der aktuellen Ankündigung zufolge eine Brücke vom mobilen Endgerät zum Desktop schlagen. Der Browser unterstützt zu diesem Zweck die Synchronisierung des Browser-Verlaufs und der Bookmarks zwischen Android-Smartphone und Windows-PC. Persönliche Daten wie Login-Informationen lassen sich auf Wunsch mittels Samsung Pass synchronisieren.
Wechseln Anwender von einem Geräte zum anderen, bietet der Browser die Fortsetzung der vorherigen Sitzung auf dem anderen Endgerät an. Dafür setzt Samsung ein Konto beim Unternehmen, aktiviertes WLAN und Bluetooth sowie das Einschalten der Funktion „Continue apps on other devices“ voraus.
Galaxy AI fasst Webseiten zusammen
Selbstredend darf auch das Thema Künstliche Intelligenz auch bei dieser Ankündigung nicht unter den Tisch fallen, sodass sich bei der Nutzung von „Samsung Internet“ auch ausgewählte Funktionen von Galaxy AI auf dem Windows-PC nutzen lassen sollen, sofern Anwender auch hier mit einem Samsung-Konto angemeldet sind. Samsung führt in diesem Bereich aktuell aber nur den „Browsing Assist“ auf, der Webseiten zusammenfassen, übersetzen und bei der Suche nach Inhalten unterstützen kann.
Der Browser sei zudem mit smarten Anti-Tracking-Funktionen ausgestattet. Laut Samsung können diese dabei helfen, Web-Tracker von Drittanbietern davon abzuhalten, persönliche Informationen zu sammeln. Im „Privacy Dashboard“ erhalten Anwender einen Echtzeiteinblick in die Aktivitäten.