Digital Business & Startups
Cleverly übernimmt Complori: Edtech-Startups schließen sich zusammen
Fünf Jahre nach der Gründung wird das Berliner Edtech-Startup Complori von Cleverly übernommen. Das sind die Gründe – und Chancen.
Der Nachhilfe- und Mentoring-Anbieter Cleverl übernimmt rund fünf Jahre nach Gründung die Online-Lernplattform Complori. Das teilte Co-Gründerin von Complori, Amanda Maiwald, am Montag via LinkedIn mit.
Mitten in der Pandemie gründeten Nikolaj Bewer, Antonia Schein und Maiwald das Startup – mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen spielerisch digitale Kompetenzen und Informatikkenntnisse durch Online-Kurse zu vermitteln.
Die Lerneinheiten sollen Schülern zwischen sieben und 16 Jahren zeigen, wie sie selbst eigene Anwendungen etwa im Computerspiel Minecraft mit der Programmiersprache Python erstellen können. Über 60.000 Kinder sollen nach eigenen Angaben bisher mit Complori das Coden gelernt haben.
Im September 2022 haben die Gründer 3,5 Millionen Euro in ihrer Seed-Runde eingesammelt. Damals waren unter anderem Speedinvest, der Pariser Bildungs-Fonds Educapital und FJ Labs aus den USA eingestiegen.
Lest auch
Finanzierungsrunde mit Bestandsinvestoren
„Mit Complori gewinnen wir ein Unternehmen, das unsere Mission perfekt ergänzt. Gemeinsam können wir Kinder und Jugendliche nicht nur schulisch fördern, sondern sie auch fit für die digitale Zukunft machen“, sagt Philipp Grassinger, Co-CEO von Cleverly zu der Übernahme. Die Bestandsinvestoren beider Unternehmen beteiligen sich dabei an einer neuen Finanzierungsrunde.
Gegründet wurde Cleverly im Jahr 2021 von Julia und Fredrik Harkort (einst Gründer der Firma hinter der Fitness-Plattform „I make you sexy“), beide selbst Eltern von schulpflichtigen Kindern. Ihre Idee unterstützten namenhafte Business Angels, darunter Verena Pausder, die Flixbus-Gründer sowie Verleger Florian Langenscheidt.
Darum, inhaltliche Defizite in Mathe, Chemie, Deutsch und Englisch aufzuholen, geht es bei der Nachhilfe-Plattform Cleverly nicht allein. Vielmehr will das Berliner Startup Schülern dabei helfen, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sie mental zu stärken. Denn auch fehlende Lern-Motivation, Prüfungsangst, Mobbing, Stress, mangelndes Selbstvertrauen und Konzentrationsschwäche können Noten negativ beeinflussen. In Online-Sessions stellt das Startup Kindern daher neben klassischen Nachhilfelehrern ausgebildete Mentoren zur Seite, die mit ihnen neben dem Lernstoff Konzepte erarbeiten, wie sie sich besser organisieren und wie sie Ängste überwinden können.
Lest auch
„Wir sehen in dieser Akquisition die logische Antwort auf die aktuelle Marktsituation“, wird Jörg Binnenbrücker, Founding Partner Capnamic Ventures und Lead Investor von Cleverly, in einer Mitteilung zitiert. Neben Capnamic beteiligen sich unter anderem auch die VC Funds Rubio Impact Ventures, Speedinvest, Educapital und Sparkmind.