Künstliche Intelligenz

Der Kampf eines US-Makers gegen Trumps Zölle


Für David Levi kamen Trumps Zölle Anfang des Jahres wie ein Schock. Seit 2020 entwickelt und vermarktet der studierte Elektroingenieur unter der Marke MicroKits kleine elektronische Baukästen, mit denen junge Menschen auf verspielte Art und Weise eine Einführung in die Welt der Elektrotechnik erhalten und gleichzeitig Musik machen können.

„Es braucht die Zusammenarbeit der ganzen Welt, um eine so komplexe Branche wie die Elektronikindustrie zu schaffen. Aber diese Zölle schneiden mich vom Rest der Welt ab. Ich denke, jeder in der Elektronikbranche weiß, wie wichtig der einfache Zugang zu Bauteilen und Informationen ist. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Schaltung zu entwerfen, und stellen dann fest, dass einige der Bauteile, die Sie verwenden wollten, aufgrund der Zölle nun zu teuer sind“, sagt Levi der Make.

Eine seiner Erfindungen ist der Synth-a-Sette, eine kleine Platine in Form einer Kassette, mit der sich schnell ein analoger Synthesizer bauen lässt. Damit lässt sich beispielsweise im Handumdrehen eine Bananen-Tastatur bauen.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Der Kampf eines US-Makers gegen Trumps Zölle“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen