Online Marketing & SEO

DFL: So frischt die Bundesliga zur neuen Saison ihren Look auf


Die DFL hat nach vier Jahren das optische Erscheinungsbild der Bundesliga aufgefrischt

Parallel zur nationalen Rechtevergabe überarbeitet die Deutsche Fußball Liga (DFL) alle vier Jahre ihren Markenlook. So auch 2025: Pünktlich zum Saisonstart frischt die DFL das optische Erscheinungsbild der 1. und 2. Bundesliga gemeinsam mit Mutabor auf. Im Fokus steht dabei die „Essenz des Fußballs“.

Wie die DFL mitteilt, handelt es sich bei dem neuen Auftritt nicht um einen radikalen Neustart, sondern um eine gezielte Weiterentwicklung des aus den vergangenen Jahren bekannten On-Air-Designs. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Elemente Spieler, Ball und Stadion, die künftig noch lebendiger in Szene gesetzt werden sollen.

Bei der Anpassung des Markenlooks gehe es aber um weit mehr als nur Gestaltung, wie Thomas Markert, Vice President Brand Design der DFL, betont: „Wir schärfen unser visuelles und inhaltliches Profil entlang unserer Markenwerte und sorgen gleichzeitig für einen einheitlichen, kraftvollen Auftritt – über die Bundesliga, die 2. Bundesliga, die DFL und sämtliche Tochterfirmen hinweg.“ Das Designsystem ist dabei modular aufgebaut: „Zentrale Gestaltungsideen bilden das stabile Fundament, aus dem sich medienübergreifende Ableitungen entwickeln – für Bewegtbild, Digital, Print und Event. Im Fokus stehen drei Dinge: Modularität, Klarheit und Wiedererkennbarkeit – ein System, das den aktuellen Design-Zeitgeist aufgreift, moderne Gestaltungstrends reflektiert und unsere Markenidentität sichtbar weiterentwickelt“, so Markert weiter.

Spieler, Ball und Stadion sind die zentralen Gestaltungselemente des upgedateten Designs

Konkret bilden die Vereinslogos und ihre Farben bei dem visuellen Auftritt weiterhin den emotionalen Ankerpunkt, um den sich alles dreht. Die Primärfarben der Clubs stehen weiter im Mittelpunkt sollen für eine bunte, charakterstarke Bühne im Gesamtlook sorgen. Neu ist, dass die Form der Embleme sich dreidimensional entfaltet und dabei an die Stadionränge als zentrales Erlebnisfeld des Fußballs erinnern soll. Generell nimmt der Einsatz von 3D beim optischen Erscheinungsbild der Bundesliga die nächste Entwicklungsstufe – bleibt dabei aber zurückhaltend und soll so eine elegante und subtile gestalterische Tiefe erzeugen. Auch der Ball spielt dabei eine zentrale Rolle: Laut DFL und Mutabor soll er stärker als zuvor sinnbildlich im visuellen Mittelpunkt stehen und einen virtuellen Raum für die Grafiken schaffen.

Die On-Air-Grafiken sind ein zentraler Baustein des Markenlooks der Bundesliga

Der neuerliche Brand Refresh der DFL ist insbesondere im Hinblick auf die digitalen Produkte konzipiert. Wie die Liga mitteilt, war das interne UX/UI-Team von Anfang an Teil des Prozesses und hat Designs iterativ getestet, weiterentwickelt und angepasst, damit sie auf allen digitalen Anwendungen optimal funktionieren. Im Ergebnis ist das neue Designsystem flexibel und responsiv und passt sich den jeweiligen Kanälen – App, Web, Social Media und OTT – an.

Bei der Entwicklung des neuen Looks war Mutabor als langjähriger Partner der DFL vor allem für die Key Visuals verantwortlich. Für die Bereiche Motion Design und On-Air-Packaging war NXTID zuständig. Die Produktion der Live-Spiel-Grafiken übernahm Reality Check Systems.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen