Apps & Mobile Entwicklung
Die besten Neuheiten der Messe
Berlin ist wieder einmal das Zentrum der Tech-Welt! Auf der IFA 2025 präsentieren Hersteller aus aller Welt ihre neuesten Innovationen. Von futuristischen Wearables über smarte Haushaltsgeräte bis hin zu visionären Konzepten. Zwischen all den Neuheiten kann es schwer sein, die wirklich herausragenden Produkte zu entdecken.
Genau hier kommen wir ins Spiel. Die Redaktion von nextpit und Insdie Digital haben sich auch in diesem Jahr durch die Messehallen gestürzt, Prototypen ausprobiert, Gespräche geführt und sich einen umfassenden Eindruck von den spannendsten Premieren verschafft. Denn die IFA Editors’ Choice Awards zeichnen ausschließlich Produkte aus, die in diesem Jahr erstmals auf der Messe vorgestellt wurden.
Mit diesen Awards zeichnen wir die Produkte aus, die uns in diesem Jahr besonders beeindruckt haben. Sei es durch bahnbrechende Technologie, außergewöhnliches Design oder den Mut, völlig neue Wege zu gehen. Jedes einzelne Produkt, das wir in unsere Auswahl aufgenommen haben, hat sich diesen Platz verdient, weil es auf seine eigene Art zeigt, wohin sich die Tech-Welt in den kommenden Jahren entwickeln könnte.
Wir haben das für euch in Kategorien sortiert. Das sind nicht die offiziellen Award-Kategorien, sondern sie dienen nur zur Orientierung.
1. Smart Home
- Aiper Scuba X1 Pro Max: Die Komplettlösung. Mit einer starken Leistung und bis zu 600 Minuten Akkulaufzeit reinigt der Aiper-Poolroboter bis zu 300 m2 und deckt 6 Bereiche ab
- Dreame Aqua 10 Ultra Roboter: Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete bietet alles, was man von einem Top-Saugroboter erwarten kann. Das Highlight ist die Wischwalze, die für eine effiziente Wischleistung sorgt.
- Ecoflow: eufyCam S4: Sicherheitskamera mit Pan-Tilt-Zoom und vollem 360°-Sichtfeld.
- FRITZ!Box 6690 Pro: Die bisher beste Kabel-FritzBox 6690 Cable wird jetzt noch besser: Die Pro-Version kommt mit Wi-Fi 7 und Tri-Band-WLAN. Ein echter Turbo für das Heimnetzwerk beim Kabel-Internet
- Lymow One: LUBA mini AWD Lidar: Der kompakte Mähroboter setzt zur Navigation LiDAR und Objekterkennung und ist damit in wenigen Minuten startklar. Dank Festkörper-Technologie benötigt der LiDAR außerdem keine beweglichen Teile.
- Miele M Sense: Nie wieder angebranntes Essen und übergekochte Nudeln? Bei Miele M Sense sprechen Topf und Herd miteinander, um genau dies Realität werden zu lassen.
- Narwal FLOW: Narwal setzt auf einen Wischroller, der für eine spitzenmäßige Wischleistung sorgt.
- RockMow Z1: Der Mähroboter meistert Steigungen ovon 80 Prozent und verfügt über gefederte Reifen, um nicht im Rasen hängenzubleiben.
- Wybot S25V: Der Wybot S2SV bietet neben einer autonomen Reinigung auch eine Aufladung via Solar und Unterwasserkommunikation. Anker Solix C1000: Gen2 Schnelllade Powerstation
- GRAVITY: Universe Time: Bei Universe Time handelt es sich um eine Sci-Fi-Uhr, die eher als Deko-Element zu überzeugen vermag und zum Highlight einer jeden Komode werden könnte.
Modernes Wohnzimmer mit Narwal FLOW Roboterstaubsauger / © Narwal
2. Energie und Nachhaltigkeit:
- Bluetti NA300: Die Bluetti NA300 ist die erste Powerstation, die auf Natrium-Ionen-Technologie setzt. Anders als Lithium ist Natrium nahezu unbegrenzt verfügbar und damit deutlich nachhaltiger.
- Cosori ICONIC: Die Cosori Iconic ist die erste Heissluftfritteuse die Innen und Außen komplett aus Edelstahl besteht und damit nicht nur richtig schick aussieht, sondern auch Maßstäbe bei der Haltbarkeit setzen sollte.
- Universe Time: Sci-Fi-inspirierte Uhr, eher Deko-Objekt als Zeitmesser, ein Hingucker für jede Kommode.
- Hohem iSteady V3: IMIKI Ring 2: Der IMIKI Ring 2 erweitert die Funktionen des Smart Rings über den Gesundheitsbereich hinaus und ermöglicht ein umfassenderes, vernetzteres Benutzererlebnis.
- Jackery Explorer 500 v2: Ultra-schlanke Powerstation
- Anker Solix C1000: Gen2 Schnelllade Powerstation
- Marstek Mercury M2200: Preis-Leistungs-Tipp, Balkonkraftwerk plus 2,24 kWh Speicher für unter 1.000 Euro
- Wireless Power Consortium Qi 2.2: Während die Telefonmarken den Standard für kabelloses Laden nur langsam übernommen haben, haben die Zubehörhersteller ihn in einer Vielzahl von Implementierungen angenommen.
- EcoFlow Stream Ultra X: Der EcoFlow Stream Ultra X ist ein intelligenter Batteriespeicher speziell für Balkon-Solaranlagen, der die gesetzliche 800-Watt-Einspeisegrenze geschickt umgeht. Überschüssiger Solarstrom wird zwischengespeichert und direkt bei dir zu Hause genutzt.
3. Wearables & Gesundheit
- L’Atitude 52°N: Innovative Details und nachhaltige Materialien treffen auf zeitloses Design, das den Spirit von Aufbruch und urbanem Lifestyle verkörpert.
- Laifen T1 Pro / P3 Pro: Die beiden neuen Laifen-Rasierer bieten nicht nur intellifgente Leistungsanpassungen, sondern auch ein beeindruckendes Design samt wertigem Aluminium-Gehäuse
- Rokid Glasses: Samsung Galaxy S25 FE: Mit dem Galaxy S25 FE komplettiert Samsung auf der IFA seine S-Serie für 2025. Das günstige FE-Modell ist besonders spannend, da es viele Flaggschiff-Features einer breiteren Masse zugänglich macht.
- Withings ScanWatch 2: Die ScanWatch 2 nutzt KI für intelligentere prädiktive Erkenntnisse und bietet bis zu 35 Tage kontinuierliches Tracking mit einer einzigen Ladung.
- Speediance Gym Monster 2: Das Speediance Gym Monster 2 vereint ein komplettes Smart Gym in einem kompakten Design und ermöglicht so ein vielseitiges Krafttraining zu Hause.
- Amazfit T-Rex 3 Pro: Die Uhr ist aus Titan gefertigt, mit Offline-Karten ausgestattet und wird von einem Akku betrieben, der bis zu drei Wochen hält. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Haltbarkeit im Freien.
- Ulike ReGlow: Die Ulike ReGlow LED-Maske bietet eine Lichttherapie in Spa-Qualität für zu Hause und nutzt Multiwellenlängentechnologie, um die Haut zu erfrischen, zu klären und zu regenerieren.
- UREVO AI Powered Wireless Recovery Boots: Urevo Wireless Recovery Boots beschleunigen die Erholung der Füße mit intelligenter, professioneller Technologie, die für Alltagssportler zugänglich gemacht wird.
Rokid stellt ihre neuen Smart Glasses auf der IFA vor / © nextpit
4. Entertainment
- Samsung: The Movingstyle: Ein transportabler TV mit Touchscreen, integriertem Akku und adaptiver AI – tatsächlich super praktisch, wenn man mal flott auf dem Balkon oder im Garten glotzen will.
- Samsung: 115° Micro-RGB-TV: Unfassbar guter TV mit 100 Mikrometer kleinen LEDs. Micro RGB AI analysiert und optimiert sowohl Bild- als auch Toninhalte in Echtzeit und passt die Farbausgabe Bild für Bild dynamisch an.
- Sharp: MicroLED Videokacheln: MicroLED Video-Kacheln können in beliebiger Form positioniert und per HDMI bespielt werden. Das Besondere: Sind die Kacheln ausgeschaltet, sind sie nicht schwarz, sondern erscheinen in Holz- oder Steinoptik.
- Samsung: Samsung Galaxy S25 FE: Mit dem Galaxy S25 FE komplettiert Samsung auf der IFA seine S-Serie für 2025. Das günstige FE-Modell ist besonders spannend, da es viele Flaggschiff-Features einer breiteren Masse zugänglich macht.
- Hohem iSteady V3: Der Gimbal Hohem iSteady V3 Ultra überzeugt nicht nur durch eine gute Stabilisierung, sondern auch durch praktische Zusatzfunktionen wie KI-Tracking und eine abnehmbare Touch-Fernbedienung.
Vorstellung des Samsung 115° Micro RGB TV auf der IFA / © Samsung
Jetzt seid Ihr an der Reihe! Während die Hersteller ihre Awards feiern, könnt Ihr Euch vielleicht bald über etwas noch Größeres freuen. Gewinnt bei unserer Auslosung ein iPhone 16 Pro Max!