Apps & Mobile Entwicklung
Die Xbox ist nicht tot
In den vergangenen Wochen ist Microsoft, insbesondere seine Xbox-Sparte, immer wieder in Schwierigkeiten geraten. Auf eine zollbedingte Preiserhöhung für die Konsolenhardware in den USA folgte eine satte Preiserhöhung von 50 Prozent für die Xbox Game Pass Ultimate Edition. Damit kostet die höchste Stufe des langjährigen Abonnements nun satte 30 Euro pro Monat. Als Reaktion auf diese Änderungen haben viele Spieler ihr Abonnement gekündigt und das Unternehmen für die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Preiserhöhung kritisiert.
Infolge dieser Kontroversen sind zahlreiche Gerüchte aufgetaucht, und am Wochenende hat ein besonders besorgniserregendes Gerücht sogar die Aufmerksamkeit von Microsoft selbst auf sich gezogen. Diesem Gerücht zufolge könnte die nächste Generation der Xbox-Konsolen in der Schwebe sein. Der Insider behauptet außerdem, dass Microsoft seinen Schwerpunkt in Zukunft von Hardware auf Software verlagern wird.
Microsoft reagiert auf Gerüchte über Konsolenstreichungen
Microsoft hat die Berichte zur Kenntnis genommen, die eine mögliche Stornierung zukünftiger Xbox-Konsolen behaupten. Das Unternehmen hat zwar keine konkreten Pläne für die neue Konsole bekannt gegeben, erinnert die Spieler aber an seine mehrjährige Partnerschaft mit dem Chiphersteller AMD. Microsoft hat gegenüber Windows Central eine Erklärung abgegeben, nachdem diese über die Gerüchte berichtet hatten.
„Wir investieren aktiv in unsere zukünftigen First-Party-Konsolen und Geräte, die von Xbox entworfen, entwickelt und gebaut werden. Für weitere Details kann die Community die Ankündigung unserer Vereinbarung mit AMD nachlesen.“
Auch wenn wir nicht wissen, wann die nächste Xbox-Konsole auf den Markt kommen wird, scheint Microsoft trotz der jüngsten Herausforderungen fest entschlossen zu sein, sie zu realisieren. Auch wenn die Xbox den „Konsolenkrieg“ inzwischen halboffiziell verloren hat, ist die Konsole immer noch ein wichtiger Bestandteil der Spielewelt. Außerdem könnte Microsoft aus seinen Fehlern bei den letzten Konsolen gelernt haben und mit seiner nächsten Konsole an die Zeiten anknüpfen, als die Xbox noch ein echter Konkurrent für die PlayStation war.
Die Zukunft der Xbox
Auch wenn sich diese Gerüchte als falsch herausstellen, gibt es berechtigte Gründe, sich Sorgen um die Zukunft der Xbox zu machen. Es scheint, als hätte die Marke in den vergangenen Jahren einen Imageschaden erlitten, von dem sie sich nur schwer erholt. Da immer mehr exklusive Spiele auf anderen Plattformen veröffentlicht werden und die Preise immer weiter steigen, ist die Konsole für viele einfach nicht mehr „lohnenswert“.
Aber Microsoft erkundet einige neue Wege, um die Gunst der Marke Xbox zurückzugewinnen. Einer davon ist ein neues Lizenzierungsprogramm, das zur Entwicklung der ROG Xbox Ally X und anderer lizenzierter Hardware geführt hat.