Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Diese 25 Deals gelten nur bis Mitternacht!


Die Mehrwersteuer-Aktion neigt sich ihrem Ende zu. Noch bis heute Abend um 23:59 Uhr habt Ihr Zeit, Euch richtig starke Angebote zu schnappen. Wir haben 25 Deals für Euch herausgesucht, die sich jetzt noch lohnen.

Die letzten Stunden haben begonnen. Noch bis heute (27. Oktober 2025) Nacht habt Ihr Zeit, Euch die Mehrwertsteuer auf eine Vielzahl von Geräten und Gadgets zu sparen. Einige Deals sind allerdings bereits ausverkauft. Aus diesem Grund findet Ihr nachfolgend eine Auswahl an 25 Top-Deals, die Ihr Euch noch immer schnappen könnt.

Der Live-Ticker zur Mehrwertsteuer-Aktion

27.10.25 10:30 Uhr – Die finale Phase beginnt

Obwohl unser Ticker nur am Freitag galt, möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass die Angebote der Aktion jederzeit enden können. MediaMarkt hat nur eine begrenzte Anzahl der Geräte mit einem Rabatt versehen, wodurch einige Deals schneller ausverkauft sein könnten, als andere. Doch auch abseits der Aktion lohnen sich einige Angebote derzeit. Das beste Beispiel hierfür ist ein Deal zum Samsung Galaxy A55, dass Ihr samt Galaxy Watch FE für unter 400 Euro bekommt.

18:34 Uhr – Ninja AF400EUWH Foodi Max

Natürlich dürfen auch Airfryern während eines solchen Deal-Events nicht fehlen und aus diesem Grund sind zahlreiche Ninja-Heißluftfritteusen aktuell günstiger erhältlich. Das beste Beispiel liefert die Foodi Max (AF400EUWH), die Ihr jetzt für gerade einmal 105,04 Euro ergattern könnt. Mit einem doppelten Frittierkorb, zahlreichen Funktionen und jeder Menge Power ist das Modell eines der absoluten Kassenschlager. Auf knusprige Pommes hätte ich jetzt auch Lust.

15:56 Uhr – DJI Neo Fly More Combo

Hobbypiloten aufgepasst: MediaMarkt reduziert aktuell wieder eine richtig coole Drohne. Die DJI Neo in der Fly More Combo (mit zusätzlichen Akkus) gibt’s gerade für 252,09 Euro. Ihr könnt Euch hier auf eine 4K-Drohne mit einer Reichweite von bis zu 10 Kilometern freuen, die aufgrund der geringen Größe und des Gewichts von 135 Gramm einen super Urlaubsbegleiter abgibt. Bedenkt allerdings, dass Drohnen bestimmten Richtlinien unterliegen. Diese solltet Ihr befolgen, wenn Ihr keinen unangenehmen Besuch der Polizei wünscht.

14:45 Uhr – Samsung SSD T7 (1 TB)

Möchtet Ihr Eure Daten extern sichern und verzichtet auf Cloud-Services, ist eine externe Festplatte zuverlässiger als viele andere Speichermittel. Die Samsung T7 mit 1 TB Speicherplatz gibt’s jetzt bei MediaMarkt für 74,79 Euro. Nächstbester Preis im Netz: 89 Euro.

13:00 Uhr – Soundcore by Anker Space One

Kurz vor der Mittagspause haben wir noch einen neuen Deal für Euch ausgegraben, der sich jetzt lohnen könnte. Auch hier gilt: Die ersten Geräte sind bereits ausverkauft und die Soundcore by Anker Space One sind nur noch in der Farbe „Cafe Latte“ erhältlich. Dafür kann sich der Preis hier wirklich sehen lassen. Denn MediaMarkt verlangt für die Over-Ear-Kopfhörer mit ANC aktuell nur noch 63,02 Euro. Auch hier erreicht der Elektrofachhändler einen neuen Tiefpreis.

11:30 Uhr – Fritz!Repeater 1700

Aktuell könnt Ihr Euer Heimnetzwerk ebenfalls recht günstig erweitern. Etwas weiter unten findet Ihr ein komplettes Mesh-Set von Fritz! (ehemals AVM). Benötigt Ihr allerdings keinen Router, gibt’s jetzt auch den Fritz!Repeater 1700 zum bisherigen Tiefpreis. Gerade einmal 90 Euro verlangt MediaMarkt von seinen Kunden. Dafür erhaltet Ihr einen Mesh-fähigen Repeater, der Euer WLAN-Signal zuverlässig durch die Wohnung überträgt.

24.10.25 10:33 Uhr – Google Pixel 9

Google Pixel 9 Kamera-Buckel
Das Google Pixel 9 gibt’s jetzt besonders günstig bei MediaMarkt.

Mit etwas Verspätung startet auch unser Ticker am Freitag. Mit ausreichend Kaffee ausgestattet haben wir uns die gesamte Produktpalette einmal genauer angeschaut und unsere Auswahl der besten Deals auf 30 erhöht. Diese findet Ihr im nächsten Abschnitt. Ein besonders spannendes Angebot, das aktuell im Netz heiß diskutiert wird, betrifft die Pixel-9-Serie von Google. Ihr könnt Euch hier beispielsweise das Google Pixel 9 mit 128 GB Flash-Speicher für 461,35 Euro schnappen. Aber auch das Google Pixel 9a gibt es bereits ab 385,72 Euro. Die ersten Geräte sind hier allerdings schon ausverkauft.

23.10.25 20:11 Uhr

Die Mehrwertsteuer-Aktion läuft zwar bereits seit 09:00 Uhr über die MediaMarkt-App, allerdings könnt Ihr die besten Deals nun auch im Webshop von MediaMarkt entdecken. An dieser Stelle im Artikel werden wir Euch morgen über weitere Angebote informieren. Dennoch muss ich mich für heute an dieser Stelle verabschieden, denn auch Redakteure müssen sich an feste Arbeitszeiten halten. Schaut also am besten morgen ab 09:00 Uhr vorbei, um keinen Deal zu verpassen. Bis dahin findet Ihr nachfolgend eine große Auswahl von 20 Angeboten, die Ihr Euch jetzt schon schnappen könnt. Viel Spaß beim Stöbern!

Diese 20 Angebote lohnen sich während der MwSt-Aktion

Ohne viel Gerede: Über einen Klick auf einen der folgenden „Jetzt kaufen“-Buttons kommt Ihr direkt zum Angebot. Bedenkt allerdings, dass Ihr die Rabatte nur wahrnehmen könnt, wenn Ihr myMediaMarkt-Mitglieder seid. Die Anmeldung könnt Ihr auch jetzt noch vornehmen, falls Euch eines der Angebote zusagt. Das Treueprogramm ist komplett kostenlos und das Ganze dauert keine 5 Minuten.

Die Deals, die Ihr in diesem Artikel findet, haben wir natürlich für Euch bereits geprüft. Ein zweiter Blick kann dennoch nicht schaden, da Händler wie Amazon gerne im Preis nachziehen. Bedenkt zudem, dass die Angebote jederzeit enden können, nicht erst heute um 23:59, wenn die Aktion ihr Ende findet. Die Preise können sich ebenfalls jederzeit wieder ändern. Interessiert Ihr Euch also für ein Angebot, ist Schnelligkeit gefragt. In den nächsten Tagen werden wir Euch auf nextpit natürlich weiterhin mit Deals versorgen.

Was haltet Ihr von den Deals? Ist eines der Angebote interessant für Euch? Lasst es uns wissen!





Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Adobe Firefly 5: Neue KI-Modelle schneiden Videos und komponieren Musik


Firefly wird zur Adobe Max 2025 zwei Jahre alt. Zum Jubiläum ergänzt Adobe die KI zum Erstellen von Bildern und Videos um Firefly Image 5. Das neue Modell und weitere sollen zusammen das Schneiden von Videos, die Erstellung von lizenzfreier Musik und ebenengenaue Bildbearbeitung beherrschen.

Firefly mit mehr Funktionen im Web

Angetrieben werden die meisten der neuen Funktionen von Adobe Firefly Image 5, dem hauseigenen generativen KI-Modell für die Erstellung von Bildern, das sich entweder direkt über die Website abrufen lässt, oder in den Creative-Cloud-Apps integriert wird. Der Webauftritt bekommt mit den neuen Features eine noch größere Bedeutung, denn der Konzern macht Firefly zum Sammelpunkt von noch mehr Funktionen als zuvor und integriert auch bestehende aus Adobe Express direkt in Firefly.

Zudem werden die bisher nur für Enterprise-Kunden verfügbaren Funktionen wie das simultane Bearbeiten mehrerer Bilder sowie die von Nutzern anpassbaren Firefly-Custom-Modelle demnächst für alle Nutzer zugänglich. Bei letzteren können Nutzer mit eigenen Bildern als Input ein Modell auf einen bestimmten Stil anpassen – Stichwort Corporate Identity. Die Custom-Modelle sind vorerst nur über eine Warteliste zugänglich und bleiben privat, bis der Nutzer sie anderen Anwendern zur Verfügung stellt.

Firefly Image 5 als neues Flaggschiff-Modell

Das neue Modell baut auf den Vorgängern auf und liefert mit vier Megapixeln eine Auflösung von 2.000 × 2.000 Pixeln bei generierten Bildern, was auch schon Firefly 4 erreichte. Gegenüber Journalisten betont Adobe eine „photorealistische Qualität“, wobei damit freilich auch die Konkurrenz wirbt. Für Nutzer im Adobe-Ökosystem soll dennoch mit der neuen Version die Qualität, aber auch die Möglichkeiten, also für welche Zwecke die KI eingesetzt werden kann, gesteigert worden sein.

Firefly Innovations: Künstliche Sprache und Soundtracks

Adobe untermauert letzteren Aspekt vordergründig mit der Vorstellung einiger „Firefly Innovations“. Firefly 5 kann jetzt nicht nur Soundeffekte, sondern ganze Soundtracks und damit lizenzfreie Musik für Videos erstellen. Dafür kann entweder ein Prompt mittels einiger Mausklicks erstellt oder ein Video hochgeladen werden und die KI versucht herauszufinden, welche Stimmung das Video hat.

Neben dem Soundtrack hat Adobe der KI auch beigebracht „lebensecht“ zu sprechen. ComputerBase konnte die Qualität noch nicht verifizieren, der Konzern will Kreativen nun jedoch die Möglichkeit geben authentische Voice-Overs und andere künstliche Sprachaufnahme zu generieren. Wie auch Soundtrack ist Speech über eine öffentliche Beta verfügbar.

Der KI-Cutter kommt

Das neue KI-Modell und die dazugehörige Softwareumgebung ermöglichen auch einen KI-Video-Editor, mit dem Kunden, die KI per Prompt ans Werk lassen können. Damit müssen manche Bearbeitungen nicht mehr per Hand erfolgen, die KI soll Frame-Genau für den Nutzer Hand anlegen können. Firefly soll neben der Erstellung von eigenem generativem Content auch bestehendes (generiertes und nicht-generiertes) Material schneiden können. Anwender erhalten Zugriff auf eine ganze Bibliothek an Inhalten, die sie zuvor erstellt haben. Der Zugriff erfolgt über das Webinterface, jedoch nur für Nutzer, die in die private Beta nächsten Monat eingeladen wurden.

Ebenengenaue Bildbearbeitung per Drag und Drop

Eine weitere „Innovation“: Firefly Image 5 kann Bilder jetzt selbst in Ebenen einteilen und erkennt Objekte, Hintergründe, Vordergründe und damit die Tiefe im Bild. Nutzer können das Bild dann beliebig verändern, etwa einen Stift im Foto verschieben oder einen Monitor entfernen/hinzufügen. Sind auf dem Bild Details eigentlich nicht vorhanden, wird auf generative KI gesetzt, um Objekte zu vervollständigen. Adobe verbindet mit dem „Layered Image editing“ eine ganze Reihe an bekannten Funktionen und bündelt sie in einem Produkt.

Text in Bildern editieren

Gezeigt hat Adobe auch, wie KI Text in einem Bild erkennt und diesen dann zur Bearbeitung aktiviert. Mittels generativer KI hat der Konzern etwa den Text in Graffiti an einer Mauer bearbeitet. Auch wenn auf den zweiten Blick die von der KI gewählte Schriftart nicht identisch war, war sie relativ ähnlich. Dort, wo durch den neuen Text nun kein Graffiti mehr ist, wurden die Ziegel der Mauer ebenfalls nachgefüllt. Viele Funktionen sollen demnächst mit Warteliste oder direkt als öffentliche Beta starten. Die Zugänge sollen aber demnächst ausgebaut werden und mehr Nutzer sollen Zugriff erhalten. Qualität und Zuverlässigkeit könnten sich daher im Laufe der Zeit noch (positiv) ändern. Der Zugriff erfolgt über Firefly Boards.

Mehr Kooperationen mit Drittanbietern

Künftig will Adobe eine bestimmte Auswahl an Funktionen auch über ChatGPT anbieten, Firefly damit also auch indirekt in Produkte von Drittanbietern bringen. Doch auch eigene Produkte wie Photoshop oder Express werden mit neuen, dedizierten KI-Funktionen ausgestattet und erhalten natürlich Zugriff auf Firefly 5 für bestehende Features.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel auf einem Event von Adobe in den USA erhalten. Die Kosten für Anreise, Abreise und Hotelübernachtungen wurden von Adobe getragen. Eine Einflussnahme des Herstellers auf die oder eine Verpflichtung zur Berichterstattung bestand nicht.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Adata SR800: Externe SSD mit Powerbank, die gleich das Smartphone auflädt


Adata SR800: Externe SSD mit Powerbank, die gleich das Smartphone auflädt

Bild: Adata

Adata hat die externe SSD mit Magnethalterung als Smartphone-Begleiter noch etwas weiter gedacht. Bei der SR800 ist nämlich zusätzlich ein Powerbank-Modul mit 5.000 mAh vorhanden, die das Smartphone mit bis zu 20 Watt über den USB-C-Stecker aufladen kann. Sogar kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt ist möglich.

Als „weltweit erste externe 2-in-1-SSD mit integriertem Powerbank-Modul“ bewirbt Adata das ungewöhnliche Produkt. Die eigentliche SSD ist ein kompaktes Modell mit bis zu 2 TB Speichervolumen und maximalen Transferraten von 2.000 MB/s, die lesend wie schreiben möglich sein sollen, sofern der Host USB 3.2 Gen 2×2 unterstützt. Dass dies bei Smartphones nicht der Fall ist, sondern dass diese teils noch mit extrem langsamem USB 2.0 arbeiten, findet allerdings keine Erwähnung in der Ankündigung. Von der Geschwindigkeit wird also eher beim Auslagern der Videos oder Bilder auf einen PC profitiert. Für hochauflösende Videoaufnahmen direkt vom Smartphone auf die SSD soll die Leistung ausreichen.

SSD und Powerbank vereint: Adata SR800
SSD und Powerbank vereint: Adata SR800 (Bild: Adata)

Powerbank lädt über USB-C oder drahtlos

Der Clou ist aber das Powerbank-Modul, das zum einen die kleine SSD aufnimmt und zum anderen per Magnethalterung direkt an einem kompatiblen Smartphone angebracht wird. Dieses trägt die besagte Powerbank mit 5.000 mAh Kapazität in sich und kann das Handy via USB-C-Kabel direkt mit bis zu 20 Watt laden. Zugleich besitzt es eine Ladeschale für das drahtlose Aufladen mit bis zu 15 Watt. Hinzu kommt noch noch ein ausklappbarer Ständer zum Aufstellen des Smartphones.

SSD und Powerbank vereint: Adata SR800 (Bild: Adata)

Somit werden im Grunde drei Produkte (SSD, Powerbank, Handy-Ständer) zu einem vereint. Während die Mini-SSD allein lediglich 66 × 34,8 × 11 mm misst und 34 Gramm leicht ist, bringt es das Powerbank-Modul auf 106,7 × 72,7 × 22,6 mm und 150 Gramm. Ferner nennt der Hersteller Schutzvorrichtungen gegen eine Überlastung des Akkus, Überspannung oder Überhitzung. Der Garantiezeitraum umfasst 5 Jahre und es gibt die „SR800 Magnetic Power Bank SSD“ mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz.

Was der Hersteller noch nicht genannt hat, sind Angaben zur Verfügbarkeit und dem Preis.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

tado X Starter Kit mit 45 % Rabatt – Lohnt sich das?


Die Temperaturen fallen vielerorts derzeit deutlich. Die Folge sind eiskalte Wohnungen. Möchtet Ihr jedoch heizen, kann es schnell sehr teuer werden. Die perfekte Lösung bietet tado mit seinen smarten Thermostaten. Ein Starter-Set bekommt Ihr jetzt bei tink mit 45 Prozent Rabatt geboten.

Mit den sinkenden Temperaturen interessieren sich immer mehr Menschen für smarte Thermostate. Die Folge: die Gadgets werden deutlich teurer. Bei tink sieht die Sache etwas anders aus, denn hier bekommt Ihr jetzt ein Starter-Set von tado, das aus drei intelligenten Heizkörperventilen und der tado-Bridge besteht, zum Vorzugspreis geboten. Satte 45 Prozent Rabatt gibt der Online-Shop sogar an.

Smarte Thermostate von tado: Perfekt für Einsteiger?

Genauer gesagt geht es um die Modellreihe „tado X“. Die Geräte sind nicht nur mit dem Smart-Home-Standard Matter kompatibel, sondern lassen sich auch ohne Vorkenntnisse installieren. Dafür benötigt Ihr nur eine Rohrzange und etwas Kraft. Ist das Gerät angebracht, könnt Ihr es über die mitgelieferte Bridge verbinden und dann sowohl in der App als auch direkt am Drehrad bedienen. In der App stehen Euch zudem zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die wir Euch in unserem Test zum tado X näher vorstellen.

Ein smartes Thermostat hängt an einer Heizung. Darunter ist eine WLAN-Bridge an einer Steckdose angebracht.
Das tado X Starter Kit ist aktuell im Angebot bei tink erhältlich.

Über das helle Display könnt Ihr genau erkennen, welche Temperatur am Heizkörper aktuell eingestellt ist. Habt Ihr gerade kein Smartphone zur Hand, könnt Ihr die Thermostate auch via Sprachbefehl bedienen. Sie sind mit Google Home, Apple Home und Amazons Alexa kompatibel. Vor allem die Möglichkeit zur Erstellung von Zeitplänen und die genaue Analyse des Energieverbrauchs kann dabei helfen, unnötige Kosten zu verhindern. Über das „Anti-Freeze“-Feature bleibt der gewählte Raum zudem von Frost befreit, was zu einem geringeren Schimmelrisiko führt. Aber Vorsicht: Die tado-X-Reihe ist nicht mit älteren tado-Geräten kompatibel.

45 Prozent Rabatt: Lohnt sich das Angebot?

Kommen wir also zum tink-Angebot. Ihr bekommt hier neben dem tado X Starter Kit, das aus einem Thermostat und einer Bridge besteht, auch noch zwei zusätzliche smarte Heizkörperventile geboten. Der Händler setzt einen Vergleichspreis von 359,97 Euro an. Tatsächlich ist es so, dass Ihr das Starter-Set aktuell ab 94,90 Euro und das Einzel-Thermostat ab 59,99 Euro im Netz erhaltet. Dadurch ergibt sich ein Gesamtpreis von 214,97 Euro. Der Einzelkauf liegt also über dem aktuellen tink-Deal. Denn hier bekommt Ihr das tado X Starter Kit mit zusätzlichen Thermostaten bereits für 195,95 Euro. Versandkosten fallen ebenfalls keine an.

Die tado-Bridge steht aufrecht auf einer pinken Box. Im Hintergrund ist ein Smartphone mit der tado-App zu erkennen.
Im Bundle ist auch die tado Bridge enthalten.

Damit erzielt tink einen Bestpreis für das Bundle. Derzeit bietet tink jedoch einige Angebote speziell für Treueprogramm-Mitglieder an. Dies ist nun nicht der Fall. Jeder kann von dem Deal profitieren. Möchtet Ihr dennoch Teil von tink Plus werden, könnt Ihr das über den nachfolgenden Link innerhalb von zwei Minuten erledigen.

Neben den Rabatten profitieren Mitglieder zudem von kostenlosem Versand und exklusiven Gutscheinen. Neukunden erhalten aktuell sogar noch einen Coupon über 5 Euro, den Ihr direkt einlösen könnt, wodurch der Preis des tado-Sets sogar auf 194,95 Euro fällt. Habt Ihr also Interesse am Bundle, lohnt sich die Anmeldung hier definitiv. Vor allem Smart-Home-Neulinge erhalten mit dem Angebot einen recht günstigen Einstieg geboten.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Würdet Ihr Euch beim Treueprogramm anmelden, um den Rabatt mitzunehmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!





Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!



Source link

Weiterlesen

Beliebt