Apps & Mobile Entwicklung

Diese Kunden müssen auf beliebten Dienst verzichten


Sie werden von Millionen Bürgern täglich genutzt: Dienste des Versand-Riesen Amazon. Prime-Kunden erhalten fixen Versand und exklusive Angebote. Smart-Home-Enthusiasten haben mit Amazon Alexa eine intelligente Haushaltssteuerung per Sprache an ihrer Seite. Damit können smarte Geräte wie Smart Locks, Saugroboter oder Lampen ohne Handynutzung gesteuert werden. Alternativ kann Alexa genutzt werden, um Musik abzuspielen oder Kalendereinträge vorzunehmen. In den vergangenen Monaten kam es bei einem Hersteller zu zahlreichen Ausfällen. Nun hat Amazon einen seiner beliebten Dienste eingestellt.

Schluss mit „works with Alexa“

Sie sind äußerst beliebt: die Amazon-Dienste Prime, Prime Video oder Amazon Alexa. Kunden erhalten neben Rabatten exklusive Film- oder Serientitel oder machen ihr Zuhause smarter. Die meisten Hersteller smarter Geräte bieten den Service „works with Alexa“. Bei Alexa handelt es sich um einen Assistenten, der die Sprachsteuerung intelligenter Geräte, wie unter anderem Saugroboter (Bestenliste) oder Smart Locks (Bestenliste) ermöglicht.

Für die Sprachsteuerung ist ein Amazon Echo (Bestenliste) notwendig. Eine weitere Voraussetzung ist, dass auf dem Produkt das Label „works with Alexa“ vorhanden ist. Diese ist in der Regel auf den Verpackungen der Geräte abgedruckt.

So sieht das Label aus / © nextpit / Thomas Kern

Zu den Marken, die Geräte mit Alexa-Kompatibilität bieten, gehört unter anderem Sengled. Der Hersteller umfasst in seinem Produktportfolio neben smarten Glühbirnen auch intelligente Steckdosen. Nachdem es nun bei einem Hersteller zu monatelangen Ausfällen kam und die Sprachsteuerung per Alexa nicht funktioniert hat, hat Amazon offiziell die Reißleine gezogen und dem Hersteller den Service entzogen.

Monatelange Ausfälle und kein Grund zur Hoffnung

Alle Sengled-Glühbirnen, die per WLAN verbunden sind, sind betroffen. Eine Verbindung mit Alexa ist nicht mehr möglich. Lampen der Marke, die per Zigbee, Matter oder Bluetooth funken, bieten höchstwahrscheinlich weiterhin eine Alexa-Steuerung, weil die entzogene Sprachsteuerungs-Funktion umgangen wird. Produkte von Sengled, die nicht mit Alexa verbunden werden können, sind auch nicht mehr mit dem Sprachassistenten steuerbar. In der Sengled-App funktionieren sie weiterhin – aber nur solange, wie die Server des Herstellers am Leben gehalten.

Beschwerden von Kunden gibt es aber auch hier bereits. Eine Kommunikation seitens des Herstellers gibt es derweil nicht. Seit dem Aufkommen der Probleme hat sich Sengled nicht einmal geäußert. Solche Reddit-Posts mehren sich. Amazon selbst hat Betroffene über Ausfälle informiert und bestätigt, dass die Steuerung der Produkte über Alexa nicht funktioniert.

Ein Amazon-Sprecher hat sich gegenüber TechHive wie folgt geäußert:

„Wir haben hohe Ansprüche an das Alexa-Erlebnis“. „Die Alexa-Funktion von Sengled war in den vergangenen Monaten von einer Reihe längerer Ausfälle betroffen, die nicht behoben werden konnten, sodass Kunden ihre Glühbirnen nicht über Alexa steuern konnten. Die Funktion wird ab morgen nicht mehr in unserem Skill Store verfügbar sein.“

Im Sengled-Subreddit zeigt sich derweil ein erstaunliches Bild. Nutzer machen sowohl Sengled als auch Amazon für die nicht vorhandene Leistung der Alexa-Funktion verantwortlich und tauschen Workarounds aus. Nicht wenige planen den Wechsel zu gestandenen Herstellern wie Hue (Marktübersicht) oder Govee – und offen gesagt ist das der einfachste Schritt für alle Betroffenen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen