Apps & Mobile Entwicklung

Diese Roboter übernehmen jetzt Euren Haushalt!


Auf der Technikmesse IFA 2025 in Berlin hat Ecovacs mehrere neue Haushaltshelfer vorgestellt, die Euch den Alltag spürbar erleichtern sollen. Neben einem frischen Saugroboter enthüllte das Unternehmen auch Geräte fürs Fensterputzen, für die Rasenpflege und sogar für die Poolreinigung.

Bis ein einzelner Roboter in der Lage ist, sämtliche Arbeiten rund um Haus und Garten zu übernehmen, dürfte zwar noch etwas Zeit vergehen. Doch die neuen Modelle von Ecovacs zeigen schon jetzt eindrucksvoll, wohin die Reise geht. Denn in Summe können die Geräte des Herstellers mittlerweile echt fast jede Haushaltsaufgabe übernehmen. Grund dafür ist auch der Vorstoß in eine komplett neue Produktkategorie. Welche Neuheiten Ecovacs im Detail vorstellt und was sie leisten, erfahrt Ihr hier.

Deebot X11 OmniCyclone: Power-Saugroboter für große Flächen

Ecovacs hat sich in den vergangenen Jahren als einer der führenden Namen im Bereich smarter Haushaltsgeräte etabliert. Die neuen Roboter machen noch deutlicher, wie vielfältig sich Aufgaben im Innen- wie im Außenbereich automatisieren lassen. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Deebot X11 OmniCyclone, ein Staubsaugerroboter, der Flächen von bis zu 1.000 Quadratmetern nahezu ohne Unterbrechung reinigen soll. Möglich macht das die innovative Schnellladetechnik PowerBoost, die den Akku in nur drei Minuten auf sechs Prozent bringt – genug Energie, um gleich wieder weiterzuarbeiten. So bewältigt der Roboter auch weitläufige Wohnhäuser, große Büros oder andere Gewerbeflächen mit nur kurzen Ladepausen. Während dieser Zwischenstopps reinigt er außerdem seine Mopps gründlich, damit aufgesaugter Schmutz nicht erneut verteilt wird.

Deebot X11 OmniCyclone mit Station / © Ecovacs

Die Leistung des Deebot X11 OmniCyclone kann sich ebenfalls sehen lassen: Mit einer Saugkraft von 19.500 Pa und der Blast Technologie, welche einen Luftstrom erzeugt, der sogar fest sitzenden Staub in Teppichen hochwirbeln kann, beseitigt er zuverlässig Staub und Schmutz selbst aus tiefen Teppichfasern. Dank spezieller Randtechnologie kommt er außerdem bis dicht an Kanten und sorgt so für streifenfreie Sauberkeit. Hindernisse stellen für ihn kaum ein Problem dar – Türschwellen mit bis zu vier Zentimetern Höhe überquert er mühelos. Nach getaner Arbeit fährt der Roboter selbstständig zu seiner Entleerungsstation zurück, wo er nicht nur seinen beutellosen Staubbehälter leert, sondern auch eine Hygienereinigung durchführt. Dabei werden die Mopps mit 75 Grad heißem Wasser gewaschen und anschließend mit heißer Luft getrocknet, sodass Schimmel und unangenehme Gerüche keine Chance haben. Regulär verlangt Ecovacs 1.299 Euro (UVP), doch bis zum 18. September erhaltet Ihr einen Rabatt von 100 Euro*.

Fensterroboter mit TruEdge-Technologie

Neben dem Saugroboter präsentierte Ecovacs auch den neuen Winbot W2S Omni*, einen hochentwickelten Fensterputzroboter. Sein TruEdge-Schrubber reinigt Fenster bis in die äußersten Ecken und sorgt so für streifenfreie Flächen. Mit seiner intelligenten Routenplanung bleibt keine Stelle unberührt, während Ihr per App bequem unterschiedliche Reinigungsmodi auswählt. Ein zwölfstufiges Sicherheitssystem, darunter Anti-Sturz-Sensoren und starke Saugmechanismen, schützt den Roboter vor einem Absturz. Geliefert wird er zusammen mit einer praktischen Omni-Station, die als Ladegerät und Stauraum fungiert. Diese verfügt dabei über eine Akkulaufzeit von bis zu 110 Minuten und ist per Kabel mit dem eigentlichen Roboter verbunden. Der Preis liegt laut Hersteller bei 599 Euro* (UVP).

Winbot W2S Omni mit seiner Station / © Ecovacs

Neue Ecovacs-Roboter für Pool und Garten

Auch für Gartenfreunde gibt es Neuigkeiten: Der neue Goat A3000 LiDAR ist ein Mähroboter, der dank Dual-LiDAR-Technologie sicher durch (Vor-)Gärten navigiert. Er analysiert die Umgebung präzise, um effiziente Routen zu planen und Hindernisse zuverlässig zu umfahren. So soll das Mähen künftig nicht nur bequemer, sondern auch deutlich gründlicher werden. Bei Amazon bekommt Ihr ihn für 2.999 Euro*.

Mit dem Poolreinigungsroboter Ultramarine geht Ecovacs zudem einen komplett neuen Weg und steigt in den Markt der Poolroboter ein. Ein weiteres spannendes Projekt kündigte Ecovacs gemeinsam mit der BSH Hausgeräte GmbH an: Beide Unternehmen arbeiten an einem Einbauroboter für Küchen, der sowohl saugen, als auch wischen kann. Damit will der Hersteller das smarte Wohnen noch tiefer in den Alltag integrieren.

Alles in allem hat Ecovacs auf der IFA 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass Haushaltsroboter längst nicht mehr nur einfache Staubsauger sind. Von Böden über Fenster bis hin zu Garten und Pool – die neuen Geräte versprechen, Euch in vielen Bereichen spürbar zu entlasten. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Innovationen der Hersteller in den kommenden Jahren noch bereithält.

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Ecovacs. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen