Apps & Mobile Entwicklung
Dieses Smartphone kostet nur noch 119 Euro
Wer nicht bereit ist, Unsummen für Flaggschiff-Modelle wie das Galaxy S25 auszugeben, findet durchaus auch preiswerte Modelle von Samsung. Allen voran die A-Reihe vereint alltagstaugliche Technik mit fairen Preisen. Und MediaMarkt haut ein Modell der Reihe jetzt zum Sonderpreis raus.
Ein gutes Samsung-Smartphone muss nicht teuer sein. Das beweist dieses MediaMarkt-Angebot für nur 119 Euro. Einziger Haken: Das Gerät ist fast ausverkauft!
Für nur 119 Euro: Um dieses Samsung-Handy geht’s
Wir rücken raus mit der Sprache: Es geht um das Samsung Galaxy A16. Das verkauft MediaMarkt derzeit tatsächlich für nur 119 Euro und schreibt dabei einen Rabatt von 29 Prozent auf den UVP aus. Ganz so teuer ist das Gerät im Marktvergleich auch bei anderen Anbietern natürlich nicht mehr, MediaMarkt sorgt aber dennoch für den absolut ungeschlagenen Bestpreis. Der Versand ist zudem kostenfrei.
Ein Problem gibt es jedoch: MediaMarkt gibt an, dass das Smartphone fast ausverkauft ist. Wer Interesse hat, muss sich also gegebenenfalls beeilen.
Darum ist der Deal nur gut und nicht genial
Es gibt jedoch auch eine wichtige Sache zu beachten: MediaMarkt verkauft hierbei die LTE-Variante des Galaxy A16. Ihr müsst also komplett auf 5G-Konnektivitäten verzichten. Für manche ist das sicherlich ein No-Go und macht das Samsung-Schnäppchen daher eher weniger interessant. Wenn Ihr aber auch nur mit LTE klarkommt, Euch das Gerät etwa als Zweit- oder Urlaubshandy gönnen wollt oder einfach nur ein einsteigerfreundliches Handy für die (Groß-)Eltern sucht, macht Ihr hier sicherlich nichts falsch – insbesondere für das aktuelle 119-Euro-Preisschild.
Falls es doch lieber das 5G-Modell sein soll, bietet MediaMarkt ebenfalls den besten Preis: Das Galaxy A16 5G kostet hier 155 Euro – zwischenzeitlich gab’s das Modell schon mal für rund 130 Euro – dennoch können wir das A16 5G zu diesem Preis ebenfalls absolut empfehlen.
Galaxy A16 – Das wird Euch hier geboten
Mit dem Galaxy A16, egal ob LTE oder 5G, holt Ihr Euch in jedem Fall ein typisches Einsteiger- oder Alltagsmodell von Samsung. Heißt: Hier gibt’s nicht so viel Power und Extras wie beim S24 oder S25, dafür ist der Preis aber eben auch deutlich niedriger. Und Surfen, WhatsApp, YouTube und Co. bekommt das Galaxy A16 natürlich trotzdem easy gemeistert. Zusätzlich bietet es ebenso ein paar echte Vorteile. Während neuere Modelle etwa schon länger keinen microSD-Slot mehr bekommen, könnt Ihr Euren Speicher beim A16 problemlos erweitern.
Zusätzlich wusste bei uns im Test auch das 6,7-Zoll-Display mit einer guten Auflösung und immerhin bis zu 90 Hz Bildwiederholrate absolut zu überzeugen. Darüber hinaus liefert das Samsung-Gerät eine starke Akkulaufzeit und sollte so locker einen Tag und mehr ohne Stromversorgung aushalten. Hinzu kommt dann noch ein Update-Versprechen bis 2030, wodurch Ihr das Smartphone locker noch einige Jahre nutzen könnt. Abstriche muss man hingegen unter anderem beim Kamera-Set-up und der vergleichsweise langsamen Ladezeit machen.
Neben der Konnektivität gibt’s zwischen der LTE- und der 5G-Variante auch einen Unterschied beim Prozessor. So setzt das 4G-Modell auf einen Octa Core Chip während das A16 5G den Samsung Exynos 1330 verpasst bekommen hat. Dadurch liefert diese Variante im direkten Vergleich eine etwas bessere Leistung.
Wir sind auf Eure Meinung gespannt: Findet Ihr LTE-Smartphones im Jahr 2025 noch interessant oder muss es ein 5G-Modell sein? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
Amazon reduziert starken 4K-Fernseher um über 30 Prozent!
Möchtet Ihr Euch zum Prime Day einen neuen Fernseher schnappen, müsst Ihr nicht bis zum 07. Oktober warten. Bei Amazon bekommt Ihr einen 55-Zoll-TV mit 4K-Auflösung und richtig starkem QLED-Display derzeit satte 32 Prozent günstiger. Ob sich der Fernseher für weniger als 400 Euro lohnt, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.
Seit einigen Jahren veranstaltet Amazon zwei Prime-Day-Events im Jahr. Vor allem das Spar-Fest im Sommer sorgt regelmäßig für Bestpreise. Doch auch die Herbstvariante kann sich sehen lassen. Neben den üblichen Verdächtigen, wie der aktuellen Aktion zu Amazon Music Unlimited, gibt es auch im Spätjahr immer wieder richtig geniale Deals. Möchtet Ihr nicht ganz so lange warten, könnt Ihr schon jetzt die ersten Schnäppchen abgreifen. Bestes Beispiel ist ein aktueller Smart-TV von TCL*, den Ihr jetzt für weniger als 400 Euro bekommt.
TCL T8C: Günstiger 4K-Fernseher mit überzeugender Leistung
Der Hersteller ist vor allem für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Ähnlich wie Hisense setzt TCL auf eher günstige Fernseher, die jedoch in puncto Bildqualität durchaus überzeugen können. Das gilt auch für den T8C. Das Gerät kam erst in diesem Jahr auf den deutschen Markt und bietet ein QLED-Panel, das eine native 4K-Auflösung nutzt. Die Bildwiederholfrequenz liegt mit 120 Hz im guten bis sehr guten Bereich und lässt sich dank der Gaming-Features sogar auf 144 Hz erhöhen.

Mit VRR und ALLM gesellen sich weitere Funktionen hinzu, die sogar bei manchen deutlich teureren Geräten fehlen und das Gaming-Erlebnis, dank geringeren Bildverzerrungen und schnelleren Eingaben, deutlich angenehmer gestalten können. Auch bei den Anschlüssen lässt sich TCL nichts vormachen. Ganze vier HDMI-2.1-Ports finden sich hier. Für die nötige Leistung sorgt ein KI-Prozessor. Etwas schade ist die recht geringe Helligkeit von 350 Nits und das fehlende Full-Array-Local-Dimming, was für diese Preisklasse aber vollkommen in Ordnung ist.
Smart-TV unter 400 Euro: Für wen lohnt sich das Angebot?
Was diesen Deal so gut macht, ist natürlich nicht nur der Fernseher. Dieser bewegt sich im oberen Mittelklasse-Segment und kann natürlich mit Top-Modellen von LG oder Samsung nicht mithalten. Aber das muss er auch nicht. Denn aktuell bekommt Ihr den TCL 55T8C für 375 Euro bei Amazon*. Die UVP über 549 Euro wird somit um 32 Prozent unterboten. Ein Preisvergleich zeigt, dass der nächstbeste Preis bei 538,90 Euro liegt. Zusätzlich wird der bisherige Bestpreis in Höhe von 379 Euro ebenfalls etwas unterboten.
Für wen lohnt sich dieser Deal also? Falls Ihr auf der Suche nach einem günstigen Smart-TV seid, einen hohen Wert auf eine ordentliche Bildqualität und im besten Fall auch auf gute Gaming-Features legt, macht Ihr mit dem TCL T8C absolut nichts falsch. Erwartet Ihr jedoch einen perfekten Schwarzwert, unzählige Bildverbesserungs-Funktionen oder einen brachialen Sound, müsst Ihr tiefer in die Tasche greifen.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der TCL T8C interessant für Euch oder muss es zwingend ein LG sein? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Remedy 30th Anniversary Bundle: Humble feiert Remedy zum 30. Geburtstag mit Spielen
Zur Feier des 30. Geburtstag von Remedy schnürt Humble Bundle ein großes Paket mit allen Spielen des finnischen Entwicklerstudios. Dazu gehören Max Payne sowie beide Alan-Wake-Spiele. Damit wird das gesamte Remedy-Universum versammelt. Nur ein Spiel fehlt – und das ist verschmerzbar.
Los geht es bei 5,06 Euro
Der Einstiegspreis in das Bundle liegt bei 5,06 Euro. Dafür gibt es Max Payne 1 und 2, die ersten Spiele mit „Bullet Time“. Sieht man über die starren Gesichter der DirectX-7-Ära hinweg, kann man die beiden Film-Noire-Spiele auch heute noch gut spielen – selbst den allersten Teil von 2001 (Klassiker-Test). Max Payne 3 gehört übrigens nicht zum Paket – es stammt nicht mehr von Remedy, sondern wurde von Rockstar entwickelt. Darüber hinaus bekommen Käufer das actionlastige Alan Wake: American Nightmare, der schwächste Teil der Reihe, sowie das solide Top-Down-Rennspiel Death Rally aus dem Jahr 2012.
Lohnenswert ist deshalb eigentlich erst die 12,08 Euro teure, zweite Stufe des Pakets. Quantum Break, das Spiel und TV-Show mischt, Control in der Ultimate Edition und Alan Wake in der originalen sowie überarbeiteten Remaster-Version versprechen eine Menge Spielspaß zum kleinen Kurs. Alle Remedy-Spielen bedienen dabei dasselbe Universum, das das Studio immer enger zusammenführt. Das Thema ist immer gleich: Spieler finden sich in einer Umgebung, in der eine übernatürliche Präsenz für Chaos sorgt. Dabei bedient Remedy unterschiedliche Genres zwischen Thriller und Horror.
Ab 27 Euro kann es sich richtig lohnen
Auch Stufe 3 des Bundles lohnt sich. Für rund 27 Euro gibt es dann zusätzlich Alan Wake 2 (Test) inklusive aller Erweiterungen, das die Geschichte um den in einer Gruselwelt gefangenen Schriftsteller fortsetzt – und das sehr überzeugend. Dabei lohnt sich die dritte Stufe fast schon alleine: Shops bieten das Spiel in der Deluxe-Edition für rund 21 Euro an.
Zu beachten ist, dass Alan Wake 2 wie das Remaster von Alan Wake 1 ausschließlich im Epic Games Store angeboten wird, alle anderen Spiele werden hingegen über Steam ausgeliefert. Außerdem fehlt im Bundle FBC Firebreak (Test), stattdessen ist nur ein Rabattcoupon enthalten. Der Live-Service-Shooter konnte die Erwartungen allerdings nicht erfüllen und fand kaum Spieler.
Das Bundle kann noch rund 18 Tage über die Humble-Webseite gekauft werden.
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt haut Samsung-Handy zum Sonderpreis raus
Wer ein neues Samsung-Smartphone zum kleinen Preis abstauben möchte, muss sich hier beeilen. MediaMarkt wirft jetzt nämlich das Samsung Galaxy A56 zu einem echten Top-Preis raus. Der einzige Haken: Das Gerät ist fast ausverkauft.
Mit der A-Serie von Samsung macht man eigentlich nie etwas falsch. Gute Technik für den Alltag wird hier mit einem fairen Preispunkt kombiniert, wodurch Geräte wie das Galaxy A56 für viele die bessere Wahl im Vergleich zu den teuren S-Modellen sind. Und genau das Galaxy A56 haut MediaMarkt jetzt schon für unter 300 Euro raus. Doch schnell sein lohnt sich aufgrund der Ausverkauf-Gefahr.
Fast ausverkauft? Galaxy A56 bei MediaMarkt zum Sonderpreis
Wie bereits erwähnt, haut MediaMarkt das Galaxy A56 derzeit mit satten 38 Prozent Preisnachlass raus. Dadurch sichert Ihr Euch die 128-GB-Variante des Smartphones schon für unter 300 Euro. Genauer gesagt stehen derzeit nur 293 Euro auf dem Preisschild. Es gibt jedoch einen Haken: Scheinbar droht ein baldiger Ausverkauf. MediaMarkt zeigt auf der Produktseite nämlich den Hinweis „Fast ausverkauft – jetzt zugreifen“ an. Gibt es also Grund zur Eile?
Die Antwort: Jein. Denn tatsächlich: Die Variante in der Farbe Schwarz (Awesome Graphite) ist bald vergriffen. Bei den anderen drei Farben wird der Hinweis auf der Produktseite des Galaxy A56 nicht angezeigt, allerdings ist hier auch der Preis etwas höher. Wer das Smartphone zum Top-Preis möchte, muss sich also durchaus beeilen. Oder alternativ Geduld mitbringen. Denn auch Amazon verkauft das Galaxy A56 für 293 Euro* – jedoch mit ein bis zwei Monaten Lieferzeit.
Galaxy A56: Darum ist es eine gute Wahl
Das Galaxy A56 ist dabei für die meisten Nutzer eine ideale Wahl. Klar: Im direkten Vergleich mit dem S25 muss man natürlich gewisse Abstriche machen. Wer aber nicht zwangsläufig ein Oberklassen-Modell braucht, und vor allem auch nicht bereit ist, dafür deutlich mehr zu zahlen, kann kaum ein besseres Mittelklasse-Gerät finden.
So punktete das Galaxy A56 bei uns im Test trotzdem mit einer ansprechenden Leistung im Alltag. Hierfür ist der verbaute Octa Core
Prozessor mit 8 GB RAM verantwortlich. Und auch das 6,7-Zoll große Super-AMOLED-Display ist top. Dieses sorgt dank 120 Hz nämlich nicht nur für flüssige Bilder, sondern liefert ebenso eine starke Helligkeit und schicke Farbdarstellung. Darüber hinaus konnte sich auch die Akkulaufzeit bei uns im Test absolut sehen lassen und der lange Update-Support (sechs Jahre) sowie der Schutz gegen Wasser nach IP67 runden das hervorragende Gesamtpaket ab.
Nicht ganz überzeugen konnte im Test hingegen die Kamera. Diese liefert rund um die 50-MP-Hauptkamera zwar durchaus nette Schnappschüsse, die Farben wirkten jedoch teilweise leicht unnatürlich. Und auch das Fehlen eines microSD-Karten-Slots – Ihr könnt die verbauten 128 GB Speicher also nicht erweitern – wurde von meinem Kollegen Timo im Testbericht kritisiert.
Dennoch: Zum aktuellen MediaMarkt-Preis von nur 293 Euro sprechen wir Euch für das Galaxy A56 eine klare Kaufempfehlung aus.
Was haltet Ihr vom Galaxy A56 zu dem Preis? Reicht Euch ein Modell der A-Reihe oder muss es doch eher das Galaxy S25 sein? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier