Apps & Mobile Entwicklung

Ein lang ersehntes Upgrade steht kurz bevor


Es ist wahr, dass Unternehmen manchmal ihre eigenen Produkte durchsickern lassen, entweder aus Versehen oder als clevere Methode, um für Aufsehen zu sorgen. Genau das ist bei Signify’s Philips Hue passiert, denn der kommende Hue Bridge Pro Hub ist auf der Website des Unternehmens aufgetaucht, noch bevor er auf den Markt kommt. Der Leak ist beachtlich, und die Funktionen des Smart-Home-Hubs offenbaren erhebliche Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Modell.

Die aktuelle Philips Hue Bridge, die zweite Generation des intelligenten Beleuchtungs-Hubs, ist seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt. Kein Wunder, dass viele auf einen Nachfolger gewartet haben, zumal sich die Smart-Home-Landschaft in letzter Zeit rasant weiterentwickelt hat.

Hue Bridge Pro ist unfassbar schnell

Auf seiner eigenen Website (die inzwischen offline genommen wurde) hat der Hersteller von Smart-Home-Beleuchtung die Hue Bridge Pro zusammen mit wichtigen Details wie technischen Daten und einem Bild des Zubehörs scheinbar zu früh aufgelistet.

Demnach wird der kommende Hub das Design der aktuellen Hue Bridge (ohne Pro) übernehmen, die eine quadratische Box ist, obwohl unklar ist, ob sie kompakter sein wird. Außerdem ist sie jetzt schwarz und hat LED-Leuchten für Benachrichtigungen. Zu den Anschlüssen gehören der bekannte Ethernet-Anschluss und ein neuer USB-C-Anschluss, der den Stecker für die Stromzufuhr ersetzt.

Der kommende Philips Hue Bridge Pro Smart Lighting Hub bringt spannende Upgrades für eine schnellere Smart Home Integration. / © Philips

Die wichtigsten Änderungen finden sich im Inneren des Hubs, das auf dem Bild von einem „Hue Chip Pro“ angetrieben wird, der einen Quad-Core-Cortex-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,7 GHz und 8 GB RAM besitzt. Außerdem ist ein 8 GB großer eMMC-Flash-Speicher integriert. Allein der Arbeitsspeicher ist ein großes Upgrade gegenüber der aktuellen Bridge v2, die 16 MB RAM hat.

Außerdem gibt es einen WLAN-Chip, der als schnellere und nahtlose Alternative zum Ethernet dient, wenn es darum geht, sich mit dem Netzwerk zu verbinden und Geräte einzurichten. Mit dem neuen Chipsatz im Hub, der eine fünfmal schnellere Reaktionszeit haben soll, können wir auch eine allgemeine Leistungssteigerung erwarten.

Größere Kapazität für smarte Lichter und Zubehör

Die Kapazität der Hue Bridge Pro wird etwa dreimal so groß sein wie die der Hue Bridge: Sie unterstützt 150 Lampen (statt 50), 50 Zubehörteile (statt 10) und bis zu 500 Lichtszenen.

Eine der Besonderheiten der Hue Bridge Pro ist die Unterstützung von Motion Aware, das smarte Lampen und Leuchtmittel mit Hilfe von Funksignalen wie Wi-Fi und Zigbee in Bewegungssensoren verwandelt. Natürlich sollten wir auch die Kompatibilität mit Smart Home-Plattformen wie Apple HomeKit, Google Home, Alexa und dem offenen Standard Matter sehen.

Die neue Philips Hue Bridge Pro wird voraussichtlich im September vorgestellt, allerdings wissen wir nicht, wie viel sie mit diesen Upgrades kosten wird. Eine neue Reihe von Hue-Leuchten und eine intelligente Türklingel sollen ebenfalls vorgestellt werden.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen