Apps & Mobile Entwicklung
Fate War, Luck by Chance, und mehr!
Fate War (Android und iOS)
Fate War bietet eine interessante Prämisse. Ich schlüpfe in die Rolle eines Häuptlings eines kleinen, vertriebenen Stammes. Meine Aufgabe? Meinen Stamm so zu führen, dass er am Ende etwas Größeres, Stärkeres und Widerstandsfähigeres ist. Ich liebe die stimmungsvolle Grafik, die dem ganzen Spiel eine besondere Atmosphäre verleiht, während die wechselnden Jahreszeiten und Tag-Nacht-Zyklen den Lauf der Zeit auf andere Weise vermitteln.
Das Spiel läuft im Wesentlichen in Phasen ab: Ich baue mein Dorf auf, sammle Ressourcen, kümmere mich um mein Volk, wehre mystische Monster ab und führe leichte strategische Gefechte. Ich kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat spielen, was sehr praktisch ist, wenn ich lange unterwegs bin oder mich intensiver mit der Verwaltung beschäftigen möchte.
Die Tag-Nacht-Verschiebungen, die ich bereits erwähnt habe? Sie dienen nicht nur kosmetischen Zwecken, denn sie beeinflussen wirklich, wie schnell mein Stamm wächst oder wie verwundbar ich geworden bin. Das ist eine erfrischende Abwechslung für mobile Strategiespiele, die sich oft an vorhersehbare Rhythmen halten. Alles in allem ist das Spiel zwar herausfordernd, aber nicht unmöglich schwierig, da der Schwerpunkt eher auf dem Überleben als auf dem Mikromanagement liegt.
Insgesamt würde ich sagen, dass Fate War eine reichhaltige und vielschichtige mobile Strategiesimulation ist. Es geht nicht nur darum, eine Stadt zu bauen, sondern vielmehr darum, eine lebendige, atmende Kultur durch Zeiten der Entbehrungen und Veränderungen zu führen. Wie das Sprichwort sagt, steht und fällt alles mit der Führung. Aber was für ein Anführer bin ich?
Growbot (Android und iOS)
Point-and-Click-Adventures wie Day of the Tentacle und Sam & Max von LucasArts haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, als ich aufwuchs. Heute bietet Growbot genau diese Nostalgie auf dem Smartphone, wenn auch mit weitaus besserer Grafik und Musik als damals. Absolut bezaubernd, muss ich sagen.
Die atemberaubende, handgezeichnete Welt ist ein echter Augenschmaus. Ich spiele die Rolle von Nara, einer draufgängerischen Growbotin in Ausbildung, die versucht, meine Biopunk-Raumstation vor einer mysteriösen kristallinen Krankheit zu retten. Die Umgebungen fühlen sich lebendig an, mit üppigen Pflanzen, skurrilem außerirdischem Leben und einem visuellen Erzählstil, der sofort ins Auge sticht. Gepaart mit der beruhigenden Umgebungsmusik tauche ich in eine gemütliche, immersive Atmosphäre ein.
Die Steuerung ist einfach und intuitiv. Tippe einfach, um dich zu bewegen, tippe, um zu interagieren, und ziehe Gegenstände zusammen, um sie zu kombinieren. Das intelligente Inventarsystem bewahrt dauerhafte und einmalige Gegenstände ordentlich auf, so dass sich das Lösen von Rätseln effizienter und weniger unübersichtlich anfühlt.
Insgesamt ist dies ein kompaktes mobiles Spielerlebnis, das sich perfekt für eine einzelne gemütliche Sitzung eignet. Es dauert nicht allzu lange, um es zu beenden, und kann als Nachtisch an einem Wochenende genossen werden. Wer ein episches, langes Spiel erwartet, wird enttäuscht sein, aber es ist schön, ab und zu kürzere Spiele zu spielen, und Growbot bietet genau das.
Cursa (Android und iOS)
Lernen ist eine lebenslange Erfahrung, und ich denke, in diesem schnelllebigen Jahrhundert sind Kurse auf deinem Smartphone eine Möglichkeit zu lernen, egal wie wenig Zeit man hat. Cursa vermarktet sich selbst als kostenloser Lernbegleiter mit Video-, Audio- und Textkursen zu einer Vielzahl von Themen – unter anderem Programmierung, Finanzen, Design und Sprachen.
Ich war beeindruckt von der Menge an Inhalten, die kostenlos angeboten werden. Natürlich ist die Idee, am Ende jedes Kurses ein Zertifikat zu erhalten, ein weiterer Anreiz für mich, mich anzumelden. Auch wenn es mir bei der Stellensuche vielleicht nicht so sehr hilft, ist es doch befriedigend, es in meiner E-Mail zu sehen.
Cursa funktioniert am besten, wenn ich es täglich benutze. Zuerst wähle ich einen Kurs aus, drücke auf „Play“ und schon kann ich loslegen. Im weiteren Verlauf der Lektionen gibt es eine gesunde Mischung aus Quiz und Übungen, um das Gelernte zu testen. Diejenigen, die eher gesellig sind, können sich im Diskussionsbereich mit anderen Lernenden austauschen oder Videos zu ähnlichen Themen ansehen. Die Fortschrittskontrolle sorgt für Vorfreude und Erfolgserlebnisse, damit ihr weitermacht.
Da Cursa kostenlos ist, fand ich die Videos, die von YouTube gezogen wurden, manchmal etwas störend, aber das passiert mir nicht sehr oft. Cursa ist eine super praktische Taschenuniversität, die nicht zu viel verspricht und zu wenig liefert, sondern genug Wissen in mundgerechten Häppchen bietet, um sich ständig zu verbessern und zu wachsen.
Share the Meal (Android und iOS)
Der Hunger in der Welt sollte in diesem Jahrhundert ausgerottet werden, wenn man bedenkt, wie viele Ressourcen wir auf der Welt haben, aber die Schieflage der Dinge macht uns einen Strich durch die Rechnung, nicht wahr? ShareTheMeal ist eine Möglichkeit, wie ich meinen kleinen Beitrag leisten kann, indem ich eine Mahlzeit an Bedürftige spende und dafür nur einen Fingertipp brauche.
Ich mag die einfache Benutzeroberfläche, die freundlich und leicht zu navigieren ist, und ich liebe auch das Gefühl der Wärme und des Glücks, das von innen kommt, wenn ich eine Entscheidung treffe, die einem anderen Menschen auf der anderen Seite der Welt ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Im Zeitalter der sofortigen Befriedigung ist eine sofortige Veränderung möglich, nicht wahr?
Es gibt eine Liste mit bestehenden Kampagnen, durch die ich blättern kann, die von Nothilfe bis zu kommunalen Ernährungsprogrammen reichen. Wenn ich etwas gefunden habe, das mich anspricht, kann ich schon den Wert einer Mahlzeit spenden. Der Zahlungsvorgang ist schnell und reibungslos. Ich finde es gut, dass ihr einmalige Spenden festlegen könnt oder euch für einen monatlichen Plan entscheidet, wenn ihr dauerhaft etwas bewirken wollt.

Die Reise hört nicht auf, wenn die Spende beendet ist. Es gibt auch einen kleinen Fortschritts-Tracker oder ein Update, auf das Ihr Euch beziehen könnt. Manchmal halten mich Geschichten oder Fotos von den Projekten, die ich unterstützt habe, auf dem Laufenden, was gerade passiert. Zumindest kann ich die konkrete Veränderung durch meine Spende sehen und wissen. Vor allem der Community-Aspekt, der es mir ermöglicht, Herausforderungen mit Freunden zu erstellen oder ihnen beizutreten, ist ein weiterer verantwortungsvoller Aspekt, der diese App wertvoll macht, um die Welt zu verändern.
Luck by Chance (nur Android)
Vor kurzem habe ich Luck by Chance… eine Chance gegeben (seht Ihr, was ich da gemacht habe?), und hier ist mein Eindruck von der App. Sie sieht hübsch aus und ist funktional genug, um zu funktionieren, ohne dass man ein Handbuch lesen muss. Die übersichtliche Atmosphäre, die sie ausstrahlt, macht es für Unentschlossene wie mich sicherlich einfacher.
Mir wird eine Reihe von Entscheidungsmöglichkeiten angeboten, wie das Werfen einer Münze, das Würfeln, das Drehen eines Rades oder das Auswählen eines zufälligen Namens. Natürlich sind alle diese Möglichkeiten digital, so dass ich nicht extra nach Material suchen muss, um ein Rad oder ähnliches zu finden. Es gibt sogar einen Magic 8-Ball und einen Emoji- oder Farbwähler, wenn ihr einfach etwas Skurriles wollt.
Das hat meinen Tag um ein Überraschungsmoment bereichert, denn so macht das Entscheiden Spaß. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, was ich anziehen oder welchen Snack ich essen soll, lasse ich die App einfach eine Münze werfen oder ein Rad drehen. Das ist albern, aber es ist irgendwie befriedigend. Besonders gut hat mir die Listenauswahl gefallen, die eine Liste mit Dingen lädt, die ich gerne erledigen würde (Hausarbeiten, der Fluch meines Lebens!), bevor ich loslege.

Was macht sie für mich besonders? Sie ist sofort und zuverlässig. Ich brauche keine Berechtigungen oder Datenerfassung, ich muss sie nur starten und loslegen. Das Beste von allem? Diese App verurteilt mich nicht, wenn die Auswahl… nun ja, „schlecht“ ist. Ich finde sie auch nützlich, wenn man im Büro arbeitet und sich nie entscheiden kann, was man zu Mittag essen will.
Apps & Mobile Entwicklung
Mit Samsung-Handy für unter 125 Euro: Neue Rabatt-Aktion von MediaMarkt
„22 Millionen Euro Rabatt“ – das klingt doch einfach nur nach einem Werbeversprechen, oder? Genau mit diesem Slogan wirbt MediaMarkt aktuell in einer neuen Aktion – und liefert im Kleingedruckten auch gleich die Erklärung dazu. Offenbar wurden die reduzierten Aktionspreise aller teilnehmenden Produkte mit den vorherigen Preisschildern verglichen. In Summe ergibt das tatsächlich ganze 22 Millionen Euro Rabatt. Und einige der Deals können sich wirklich sehen lassen.
Die neue MediaMarkt-Aktion* hat nämlich wirklich einige lohnenswerte Schnäppchen parat. Vornehmlich soll es sich um Restposten und Einzelstücke handeln. Mit dabei sind aber sogar Marken wie Samsung, Dyson und Tefal. Im Folgenden zeigen wir Euch unsere Highlights. Wichtig zu beachten: Die Angebote gelten nur, solange der Vorrat reicht. Spätestens zum 25. August ist dann aber Schluss mit der Aktion.
Top-Deal: Samsung-Smartphone für unter 125 Euro
Wer bei Restposten nur an alte Ladenhüter denkt, liegt hier komplett falsch. Los geht’s direkt mit einer der beliebtesten Marken: Samsung. Das Galaxy A16 (LTE-Version) in Schwarz gibt es aktuell bei MediaMarkt für nur 123,90 Euro* – das sind 37 Prozent Rabatt.
Technisch bekommt Ihr hier genau das, was man in dieser Preisklasse von Samsung erwartet. Ein Highlight ist das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit guter Auflösung und flüssiger 90 Hertz Bildwiederholrate. In unserem Test der nahezu identischen 5G-Version konnte außerdem die lange Akkulaufzeit überzeugen – je nach Nutzung hält das A16 bis zu zwei Tage durch. Praktisch: Der Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern, und Samsung verspricht Software-Updates bis 2030. Abstriche gibt es höchstens bei der Leistung sowie beim fehlenden 5G-Support in dieser LTE-Variante.
Von Samsung finden sich übrigens noch weitere Deals bei MediaMarkt – besonders spannend ist zum Beispiel ein 50-Zoll-4K-Fernseher für nur 399 Euro*.
Original Dyson-Sauger zum Sonderpreis
Auch Dyson ist mit einem starken Angebot vertreten. Der Dyson V12 Detect Slim Absolute* ist derzeit um satte 31 Prozent reduziert und kostet damit nur noch 479 Euro. Mit dabei sind zahlreiche Aufsätze, ein Flex-Adapter zum Saugen unter Möbeln, die bewährte Dyson-Saugleistung, in diesem Fall von 150 AW, und eine automatische Leistungsanpassung. Die Akkulaufzeit liegt im Eco-Modus bei bis zu 60 Minuten, und der Staubbehälter lässt sich mit einem Handgriff entleeren.
Das waren natürlich nur zwei Beispiele, die wir besonders interessant finden. Auf der Aktionsseite gibt es noch viele weitere Angebote, die sich für Euch lohnen könnten. Wer möchte, kann sich dort in Ruhe durch alle Deals klicken – es könnte sich lohnen. Ansonsten gibt’s hier noch auf einem Blick weitere interessante Schnäppchen.
Jetzt seid Ihr gefragt: Findet ihr unsere Highlights spannend oder habt Ihr noch andere interessante Deals aus der Aktion gefunden? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
Asus ROG NUC 2025: 3-Liter Gaming-PC startet ab 2.200 Euro mit mobiler RTX 5060
Asus bringt den bereits zur CES 2025 vorgestellten ROG NUC 2025 in vier Konfigurationen auf den Markt. Der Mini-PC aus der Gaming-Sparte des taiwanischen Herstellers kommt dabei immer mit Arrow-Lake-HX Prozessoren sowie Nvidias GeForce RTX 50 daher.
Notebook-Hardware im 3-Liter-Gehäuse
Es handelt sich um die zweite Generation der Gaming-NUCs aus dem Hause Asus, seitdem man die Serie 2023 von Intel übernommen hat. Standesgemäß handelt es sich um ultra-kompakte Mini-PCs, deren Gehäuse auf ein Volumen von nur knapp 3 Litern kommt. Darin findet aktuelle Notebook-Hardware von Intel und Nvidia Platz.
Während das kleinste Modell auf einen Intel Core Ultra 7 255HX und 16 GB Arbeitsspeicher setzt, erhalten die drei darüber angesiedelten Konfigurationen den Intel Core Ultra 9 275HX mit vier zusätzlichen E‑Cores und einen doppelt so großen Arbeitsspeicher. Aufseiten des Grafikbeschleunigers reichen die Konfigurationen von einer RTX 5060 über die RTX 5070 und RTX 5070 Ti bis hin zur RTX 5080 – jeweils in der Laptop-Variante und deswegen bei den beiden mittleren Modellen nur mit 8 respektive 12 GB Videospeicher.
Das Topmodell verfügt als einziges über eine 2 TB große PCIe-4.0-SSD, die anderen müssen sich mit 1 TB Storage begnügen. Ein weiterer Slot für eine PCIe-5.0-SSD steht aber zur Verfügung. Der ROG NUC 2025 lässt sich werkzeuglos zum Nachrüsten von SSDs oder Arbeitsspeicher öffnen.
Als Anschlüsse stehen vorne neben einem kombinierten Klinkenstecker drei USB 3.2 Gen 2 Ports zur Verfügung, davon zwei als Typ–A sowie einer als Typ‑C ausgelegt. Auf der Rückseite finden sich vier weitere Typ-A-Ports sowie ein Thunderbolt-4-Anschluss, jeweils zweimal HDMI (2.1 FRL) und DisplayPort (2.1) sowie ein Ethernet-Port. Allen Modellen gemein ist darüber hinaus das Kühlsystem, das mit einer Dual-Vapor-Chamber und insgesamt drei verbauten Lüftern die Lautstärke unter Last auf einem niedrigen Niveau halten soll.
Gesalzene UVP und niedrigere Marktpreise
Asus ruft selbstbewusste Preise für die Gaming-Maschinen im winzigen Formfaktor auf. Schon die Basiskonfiguration mit RTX 5060 (Laptop) kostet laut Liste bereits über 2.200 Euro, für das Topmodell werden gar 3.371 Euro genannt.
Die Marktpreise im Preisvergleich liegen allerdings für alle Konfigurationen ab RTX 5070 aufwärts bereits jetzt mehrere hundert Euro unter den Listenpreisen. So kostet die Variante mit ebenjener RTX 5070 aktuell sogar knapp 55 Euro weniger als das Einstiegsmodell, und selbst die Konfiguration mit RTX 5070 Ti liegt derzeit im Preisvergleich unter der kleinsten Variante. Nachfolgend sind alle vier Konfigurationen sowie deren UVP und Marktpreise gelistet:
Apps & Mobile Entwicklung
Smart Energy Plan: EcoFlow senkt den Preis für die Balkonkraftwerk-AI deutlich
Im Test des Balkonkraftwerks EcoFlow Stream Ultra X ist ComputerBase auch auf die Premium- und AI-Funktionen des Stream-Speichersystems eingegangen, die jedoch in Gänze nur mit einem Abonnement zugänglich sind. Für dieses senkt EcoFlow nun die Preise deutlich – sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.
3,90 statt 9,90 Euro und 39,90 statt 69,90 Euro
Abonnenten haben gestern eine E-Mail vom Kundendienst von EcoFlow erhalten, in der sie auf eine Preissenkung des abgeschlossenen Abonnements von 9,90 Euro pro Monat auf 3,90 Euro pro Monat aufmerksam gemacht wurden. Auch das Jahresabo, das bisher 69,90 Euro kostete und ab September sogar 99,90 Euro kosten sollte, wird mit 39,90 Euro deutlich im Preis gesenkt.
ComputerBase hat deshalb bei EcoFlow nachgefragt, ob dieser geänderte Preis für alle Bestands- und Neukunden gilt. Die erfreuliche Antwort: Ja, alle Kunden profitieren sofort von dieser Preisanpassung, die ab heute gültig ist.
Gratis-Zeitraum oder Rückerstattung
Nutzer, die bereits ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten entweder eine zweijährige Verlängerung ihres bestehenden Abonnements ohne Aufpreis, oder aber sie können eine Erstattung in Höhe von 30 Euro bei EcoFlow beantragen, wenn sie bei ihrer einjährigen Mitgliedschaft bleiben möchten. Hierfür müssen sie in der EcoFlow-App auf den Reiter „Profil“ und dann auf „Mein Abonnement“ klicken. Dort kann die Erstattung beantragt werden. Für Nutzer mit monatlicher Abrechnung des Abonnements soll die Umstellung auf den günstigeren Preis automatisch erfolgen. Etwaiges Guthaben aus dem bisher teureren Monatsabo wird dabei zunächst aufgebraucht.
An den Leistungen des Smart Energy Plans ändert sich durch die Preissenkung nichts. Ob EcoFlow plant, ein mehrstufiges Abo-Modell einzuführen, so dass zusätzliche Funktionen in Zukunft doch wieder nur zu einem höheren Preis verfügbar sind, ist aktuell nicht bekannt. Zunächst profitieren somit alle Nutzer von einem deutlich günstigeren Preis für die Premium-Funktionen.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen