Apps & Mobile Entwicklung
Gamescom Award 2025: Resident Evil Requiem gewinnt vier Awards
Im Rahmen der Gamescom 2025 wurden in insgesamt 19 Kategorien Awards in den drei Gruppen Arts, Platform und Global vergeben. Das Survival-Horrorspiel Resident Evil Requiem konnte gleich in mehreren Kategorien die Jury und das Publikum überzeugen und gewinnt vier Preise.
Gruppe: Arts
In der Gruppe „Arts“ konnten sich die Spielehersteller für die einzelnen Awards bewerben. Aus diesen Bewerbungen hat dann eine Jury die Liste der Nominierten erstellt. Am Ende konnten in einer gemeinsamen Abstimmung aus Jury und Publikum die Nominierten gewählt und die Gewinner bestimmt werden.
Hierbei konnte sich Resident Evil Requiem gleich dreimal gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Das Survival-Horrorspiel von Capcom Entertainment konnte die Kategorien „Best Visuals“, „Best Audio“ und „Most Epic“ gewinnen. Spiele wie Borderlands 4, Crimson Desert oder auch Little Nightmares 3, das letztes Jahr einige Awards gewinnen konnte, hatten hier das Nachsehen. ComputerBase hat sowohl das Gameplay als auch die Technik von Resident Evil Requiem im Hands-on unter die Lupe genommen.
- Resident Evil Requiem
- Borderlands 4
- Bye Sweet Carole
- Crimson Desert
- MIO: Memories in Orbit
- Resident Evil Requiem
- Cairn
- Little Nightmares 3
- Phantom Blade Zero
- Rockbeasts
- Resident Evil Requiem
- Crimson Desert
- Dune: Awakening
- Super Meat Boy 3D
- Warhammer 40,000: Space Marine 2
In den weiteren Kategorien in der Gruppe Arts konnte sich Donkey Kong Bananza durchsetzen und verwies Hela, Mario Kart World, PVKK und Resident Evil Requiem auf die restlichen Plätze. Die Kategorien „Most Entertaining“ und „Most Wholesome“ gingen beide an Hela. Das 3D-Abenteuer von Windup wird aus der Perspektive einer Maus gespielt, die in einer skandinavisch angehauchten Welt Abenteuer erlebt und Rätsel lösen muss. Die letzte Kategorie in dieser Gruppe namens „Games for Impact“ geht an Tiny Bookshop. Das Story- und Management-Spiel erschien bereits Anfang August und behandelt einen kleinen mobilen Buchladen. Interessenten können die kostenlose Demo ausprobieren.
- Donkey Kong Bananza
- Hela
- Mario Kart World
- PVKK
- Resident Evil Requiem
- Hela
- Dispatch
- Mario Kart World
- Donkey Kong Bananza
- Grounded 2
- Hela
- Is This Seat Taken?
- Star Birds
- Tiny Bookshop
- Winter Burrow
- Tiny Bookshop
- Cairn
- Forever Skies
- Hollow Home
- Monowave
Gruppe: Platform
In der zweiten Gruppe werden die besten Spiele für die jeweiligen Plattformen ausgezeichnet. Das beste Spiel für die Microsoft Xbox ist demnach Grounded 2 von Obsidian Entertainment. Auf dem PC konnte Anno 117: Pax Romana (zum Gameplay-Bericht) vor Borderlands 4, World of Warcraft – The War Within, PVKK und Towa and the Guardians of the Sacred Tree gewinnen.
- Grounded 2
- Borderlands 4
- Crimson Desert
- Little Nightmare 3
- Ninja Gaiden 4
- Anno 117: Pax Romana
- Borderlands 4
- PVKK
- World of Warcraft – The War Within
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree
Das beste Spiel auf der Sony PlayStation ist erneut Resident Evil Requiem; das Spiel von Capcom Entertainment hat damit seine vierte Auszeichnung bei der diesjährigen Gamescom erhalten. Als bestes Spiel auf der Nintendo Switch 2 gewinnt Mario Kart World von Nintendo und übertrifft in dieser Kategorie Donkey Kong Bananza. Donkey Kong Bananza hatte noch in der Kategorie „Gameplay“ Mario Kart World besiegt. Unter den mobilen Spielen darf Love and Deepspace von den Papergames den Award mit nach Hause nehmen.
- Resident Evil Requiem
- Borderlands 4
- Crimson Desert
- Cronos: The New Dawn
- Pragmata
- Mario Kart World
- Donkey Kong Bananza
- Metroid Prime 4: Beyond
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree
- Winter Burrow
- Love and Deepspace
- Arknights: Endfield
- Dungeon Clawler
- Genshin Impact
- Servant of the Lake
Gruppe: Global
In der dritten und letzten Gruppe werden nicht die Spiele selbst, sondern die Aussteller und ihre Messeauftritte ausgezeichnet. Den Preis für das beste Lineup geht an Capcom Entertainment, das unter anderem Resident Evil Requiem, Pragmata und Onimusha: Way of the Sword in ihrem Aufgebot hatte. Laut Jury den besten Messestand hat Ubisoft für Anno 117: Pax Romana sowie ihre Community Lounge gebaut. Ebenfalls an Ubisoft geht der Award für den besten Messestand im Business-Bereich.
Die Community dagegen hat die Pokémon Company für den besten öffentlichen Messestand ausgewählt. Das beste Merchandising gibt es laut Abstimmung bei dem Base-Building-Spiel Star Birds. Hollow Knight: Silksong konnte die meisten Stimmen in der letzten Kategorie für den besten Trailer für sich gewinnen. Der Sonderpreis der Jury „Heart of Gaming“ geht an die gamescom artist area.
- Gewinner Best Lineup (Jury Award): Capcom Entertainment
- Gewinner Best Booth (Jury Award): Anno 117: Pax Romana Hands-on Booth + Ubisoft’s Community Lounge
- Gewinner Best Business Booth (Jury Award) : Ubisoft’s Business Lounge
- Gewinner HEART OF GAMING Award (Sonderpreis der Jury): gamescom artist area
- Gewinner Best Booth (Consumer Award): Pokémon Company
- Gewinner Best Merch (Consumer Award): Star Birds Gacha Machine
- Gewinner Best Trailer (Consumer Award): Hollow Knight: Silksong