Online Marketing & SEO

Gemini überholt ChatGPT in App Store Charts


Googles Gemini ist aktuell die Top Free iPhone App vor ChatGPT, Netflix, Threads und Co. in den USA und in Deutschland. Geminis Erfolg nimmt seinen Lauf – auch dank Nano Banana.

Googles KI-App Gemini wird zusehends zu einer Go-to-Option für Millionen von Usern. Das lässt sich nicht allein am umfassenden Feature-Ausbau ablesen, der zum Beispiel die Unterstützung der Audioverarbeitung mit sich bringt. Auch die Zahlen zur Nutzung sprechen eine deutliche Sprache. Jetzt hat Gemini in den USA ChatGPT und Co. überholt und sich an die Spitze der App Store Charts gesetzt. Binnen weniger Wochen kamen Millionen neue User dazu. Der Aufschwung dürfte nicht zuletzt mit dem neuen Tool Nano Banana zusammenhängen.


„Die meistgeforderte Funktion überhaupt“:

Gemini App unterstützt jetzt endlich Audio

Screenshot der Gemini App mit Upload-Optionen, inklusive neuer Audiounterstützung.
© Josh Woodward auf X via Canva

App Store Charts mit Gemini an der Spitze: Googles KI wichtiger als je zuvor

Seit wenigen Tagen toppt Gemini in den USA die App Store Charts für kostenfreie iPhone Apps. Auch bei den iPad Apps ist sie inzwischen ganz oben angekommen. Die Konkurrenz von ChatGPT, aber auch Netflix, Threads und YouTube TV wurden auf die Plätze verwiesen. Diese Entwicklung ist kein isoliertes Phänomen. In Deutschland hat sich Gemini ebenfalls auf Rang eins bei den iPhone Charts geschoben – vor ChatGPT, Temu und Vinted. Das gilt ebenso für das Vereinigte Königreich, Frankreich, Kanada und Co.

Google selbst feierte die Entwicklung mit einem Threads Post und dankte den Usern und dem Team.

Die Popularität Geminis hat viele Gründe. Zum einen hat Google einen enormen Einfluss auf die Digitalszene und kann eigene Dienste nicht nur über die Suche und YouTube prominent bewerben, sondern die User durch die umfassende Integration von durch Gemini unterstützten Tools auch zur App-Nutzung animieren. Immerhin besuchten nach Daten von Similarweb, die dem SEO-Experten Brodie Clark vorliegen, im August 2025 95,3 Prozent der untersuchten ChatGPT-User auch Google, aber nur 14,3 Prozent der Google-Nutzer:innen verwendeten ChatGPT. Die Relevanz der Suchmaschine könnte durch den umfassenden Einbau des AI Mode mit Gemini Power noch mehr dazu beitragen, dass Gemini ChatGPT in der Suche, aber ebenso im App-Nutzungskontext Nutzungsmomente streitig macht. Ein wichtiger Grund für den raschen Anstieg der Nutzer:innenzahlen für die Gemini App – laut 9to5google waren es vom 26 August bis zum 9. September 23 Millionen – dürfte der Start von Nano Banana sein. Das KI-Visual-Modell von Google erleichtert die Bildbearbeitung mit Gemini, jetzt ebenfalls in der App. Dabei soll der Uncanny-Valley-Effekt ausbleiben und viele User möchten das ausprobieren. Binnen zwei Wochen wurden bereits über 500 Millionen Bilder damit bearbeitet.


Konsistent statt uncanny:
Bilder verändern mit Googles Nano Banana

© Google via Canva

Dabei haben der Funktionsumfang und die Nutzungs-Limits in der kostenfreien Version von Gemini Grenzen. Abonnementmodelle wie AI Pro und AI Ultra bieten deutlich mehr KI-Support für User und sollen Google neben Usern regelmäßigen Umsatz bescheren. Um dieses Geschäftsmodell in Wachstumsmärkten zu fördern, hat Google in Indonesien AI Plus als günstigere Version (weniger als vier Euro pro Monat) gestartet. OpenAI hat mit ChatGPT Go in Indien ein ähnliches vergünstigtes KI-Abonnementmodell eingeführt.

Der Wettbewerb zwischen Gemini, ChatGPT, Meta AI, Claude, Copilot und Co. wird sich künftig nur verschärfen. Googles Vormachtstellung im Bereich der Suche und im Browser-Markt, aber ebenso im AI-Segment schon seit 2016 ist Google eine AI-first Company –, könnten Gemini Vorteile verschaffen, von Googles finanzieller Potenz ganz zu schweigen. Noch im Winter 2022/23, kurz nach dem überwältigenden Start von ChatGPT für die Öffentlichkeit, hatte Google den Code Red ausgerufen, um Anschluss im KI-Chatbot-Wettbewerb gerungen, war sogar hinter Bing zurückgefallen und hatte die Gründer Serjej Brin und Larry Page zurückgeholt, um auf Kurs zu kommen. Die Zeiten haben sich geändert.


Google bringt günstigeres AI Plus-Abo und neue Sprachen für AI Mode

© Google via Canva





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen