Apps & Mobile Entwicklung

Hier zahlt Ihr keine 250 Euro mehr!


Mittelklasse-Smartphones sind längst keine Auslaufmodelle mehr. Mittlerweile gibt es Handys zwischen 250 und 400 Euro, die mit zahlreichen Funktionen glänzen, welche vor Jahren noch als Oberklasse galten. 120-Hz-Displays, große Speicheroptionen und solide Kameraleistungen sind hier zum Standard geworden. Hierzu zählt auch das Motorola Edge 50, welches Ihr zum Spitzenpreis bei Proshop erhaltet.

Sind Euch Smartphones, wie das Google Pixel 10 oder Apple iPhone 16 einfach zu kostspielig, habt Ihr Glück. Denn selten waren Mittelklasse-Smartphones so beliebt wie jetzt. Grund dafür ist der technische Fortschritt dieser Modelle. Sie können durchaus mit teureren Modellen mithalten und müssen nur mit wenigen Nachteilen klarkommen. Der Kostenvorteil ist hier teilweise jedoch immens. Dies beweist auch ein aktuelles Angebot von Proshop, bei dem Ihr ein beliebtes Smartphone von Motorola für weniger als 300 Euro ergattern könnt.

Motorola Edge 50: Mittelklasse oder doch mehr?

Solange ich zurückdenken kann, hat Motorola immer eine Rolle auf dem Mobilfunk-Markt gespielt. Noch zu Zeiten des Klapp-Handys galt das Motorola v3 als eines der wohl beliebtesten Vertreter. Mit den Smartphones ist der Hersteller allerdings immer weiter in den Hintergrund gerückt, bietet aber dennoch richtig spannende Geräte an. Hierzu zählt auch das Motorola Edge 50.

Das Gerät bewegt sich im Mittelklasse-Segment und bietet ein 6,67 Zoll großes Display, das mit 2.712 x 1.220 Pixel auflöst. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine maximale Helligkeit über 1.600 Nits sind ebenfalls mit dabei. Damit zählt es definitiv zu den helleren Smartphones in dieser Preisklasse. Beim Prozessor hat sich Motorola für einen Snapdragon 7 Gen 1 entschieden, der mit 12 GB RAM und 512 GB Flash-Speicher aufwartet. Dieser ist zwar nicht brandneu, bietet aber weiterhin eine solide Mittelklasse-Leistung. Apps laufen flott und auch Multitasking ist dank des großzügigen Arbeitsspeichers kein Problem.

Das Motorola Edge 50 lässt sich kabellos mit bis zu 15 Watt aufladen! / © Motorola

Kamera: Vielseitig, aber nicht perfekt

Das Triple-Kamera-System klingt auf dem Papier stark – gerade mit der 10-MP-Telelinse, die man in diesem Preissegment selten sieht. In der Praxis liefert die Hauptkamera bei Tageslicht gute Ergebnisse, schwächelt aber bei Nachtaufnahmen. Die Telekamera ist eher als Zusatzfeature zu sehen und kann nicht mit dedizierten Zoom-Optiken der Oberklasse mithalten. Für Social Media, Alltagsfotos und gelegentliche Videoaufnahmen reicht es aber locker aus.

Der 5.000-mAh-Akku bringt Euch problemlos durch den Tag und lässt sich recht flott mit 68 Watt wieder betanken. Selbst kabelloses Laden ist mit bis zu 15 Watt möglich.

Schönheitsfehler in der B-Note

Natürlich könnt Ihr für den Preis nicht erwarten, dass Ihr ein Smartphone erhaltet, dass mit dem neuen Google Pixel 10 Pro (Test) oder vergleichbaren Geräten mithält. Ein Beispiel findet sich bereits in der Speicherkonfiguration. Hier gibt’s nämlich „nur“ LPDDR4-RAM, der langsamer arbeitet, als die neuere Speichervariante. Außerdem ist die Telekamera zwar „nice to have“, mehr aber eben nicht. Obwohl das Smartphone schon etwas älter ist, lohnt es sich im aktuellen Proshop-Deal* definitiv.

Smartphone unter 300 Euro: Top oder Flop?

Der Grund ist der geringe Preis. Ihr bekommt das Motorola Edge 50 jetzt nämlich für gerade einmal 249 Euro*. Proshop selbst gibt hier einen Rabatt von 350 Euro an, der jedoch deutlich von der Realität entfernt liegt. Denn der nächstbeste Preis im Netz ist mit 274,94 Euro nur etwas höher. Dennoch gab es das Motorola Edge 50 in der Vergangenheit nur einmal für weniger als 250 Euro. Anfang August konntet Ihr Euch das angebotene Gerät in grauer Farbausgabe für 229 Euro schießen.

Zum Abschluss gehen wir natürlich noch der Frage auf den Grund, ob Ihr Euch das Gerät überhaupt kaufen solltet.

Für wen lohnt sich das Motorola Edge 50?

Es lohnt sich, wenn….

  • viel Speicher wichtig ist (512 GB sind in dieser Preisklasse top),

  • kabelloses Laden ein Muss ist,

  • ein helles und schnelles Display geschätzt wird.

Es lohnt sich nicht, wenn…

  • langfristiger Software-Support entscheidend ist,

  • eine Kameraqualität auf Flaggschiff-Niveau erwartet wird,

  • stets die neueste Hardware gewünscht ist 

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Motorola Edge 50 eine interessante Wahl als Ersatz- oder Einsteigerhandy? Oder greift Ihr dann doch lieber zu etwas teureren Geräten? Lasst es uns wissen!



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen