Digital Business & Startups

Index Ventures: Diese Kriterien entscheiden über ein Investment


Index Ventures: Diese Kriterien entscheiden über ein Investment

Seit 2021 ist Katharina Wilhelm Partnerin bei Index Ventures. Sie sitzt in Berlin und leitet die Investments des globalen VCs im Dach-Raum.
Index Ventures, Collage: Gründerszene

Nur ein Bruchteil der Startup-Teams, die Index Ventures sich anschaut, schafft es ins Portfolio des international tätigen Risikokapitalgebers. Von Berlin, London, San Francisco und New York aus investiert das Index-Team in Startups – von der Seed-Runde bis hin zu späten Growth-Finanzierungen.

Das Fonds-Setup umfasst einen Seed-Fund (300 Millionen Dollar), einen Venture-Fund (800 Millionen Dollar) und einen Growth-Fund (1,5 Milliarden Dollar). Damit deckt Index die komplette Finanzierungsspanne ab – von Tickets ab einer Million bis zu Investments im dreistelligen Millionenbereich.

Wir wollen Gründer, die langfristig denken und obsessiv Probleme lösen.

Katharina Wilhelm

Partnerin bei Index Ventures

Knapp 60 Börsengänge, über 100 Unicorns und 23 Decacorns gehen bereits auf das Konto von Index. Darunter bekannte Namen wie Revolut, Personio und Figma. Mit dieser Erfolgsbilanz zählt Index Ventures zu den führenden Wagniskapitalgebern Europas. Partnerin Katharina Wilhelm erklärt, auf welche Gründerinnen und Gründer sie setzt und welche Kriterien darüber entscheiden, ob Index einsteigt.

Die wichtigsten Investmentkriterien



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen