Datenschutz & Sicherheit

Kurz nach Safari 26: Apple gibt Safari 26.0.1 frei


Nanu, hatte ich das nicht schon installiert? Wer in den vergangenen Tagen in die macOS-Softwareaktualisierung unter macOS 15 alias Sequoia geschaut hat, konnte feststellen, dass dort ein Update für den Apple-Browser Safari angezeigt wird – obwohl dieser doch bereits Anfang letzter Woche aktualisiert worden war. Des Rätsels Lösung: Apple hat heimlich, still und leise ein Mini-Update für Safari nachgeschoben – von Safari 26.0 auf 26.0.1. Das leider typische Problem: Das Unternehmen macht keine Angaben dazu, was sich geändert hat. Safari 26.0.1 steht neben Sequoia auch für macOS 14 alias Sonoma zum Download bereit.

Die Angaben zu Safari 26.0.1 entsprechen denen von Safari 26 – es gibt Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen. Apple hatte schon für Safari 26.0 sieben geschlossene Lücken plus drei weitere „Credit-only“-Hinweise zu Security-relevanten Verbesserungen kommuniziert. Für Safari 26.0.1 gibt es hier offenbar keine Neuigkeiten. Zu den ausnutzbaren Problembereichen zählten unerwünschte URL-Weiterleitungen, Adressleisten-Spoofing, das Auslesen von Sensorinformationen ohne Nachfrage und verschiedene Browser- und Prozess-Abstürze.

Warum Apple Safari auf Safari 26.0.1 aktualisiert hat, sickerte bislang nicht durch: Es muss jedoch unter bestimmten Umständen Fehler gegeben haben, die den Konzern zu einem schnellen Update nötigten. Auf einem Testgerät in der Mac & i-Redaktion ließen sich mit Safari 26 teilweise Verlangsamungen bei der Anzeige der Adressleiste feststellen, was jedoch vermutlich eher mit der unerwünschten Aktivierung des Startbildschirms innerhalb der „smarten Adressleiste“ zu tun hatte als mit Safari 26 selbst.

Die großen Neuerungen von Safari 26 befinden sich innerhalb von macOS 26 alias Tahoe. Dazu zählt eine an Liquid Glass angepasste Oberfläche und weitere kleine und größere Veränderungen. Unter Sequoia und Sonoma bleibt Apple beim alten Look. Dennoch sind regelmäßig Updates wichtig, da immer wieder Sicherheitslücken geschlossen werden.

Es ist davon auszugehen, dass Apple Safari für die beiden Systeme mindestens noch bis kommenden Herbst pflegt – für Sequoia wohl mindestens noch ein weiteres Jahr. macOS 13 alias Ventura erhält dagegen seit diesem Monat keine Safari-Aktualisierungen mehr, was offene Sicherheitslücken bedeutet.


(bsc)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen