Künstliche Intelligenz
Minds Mastering Machines 2026: Fachkonferenz zu ML und KI jenseits des Hypes
Am 22. und 23. April 2026 findet die Minds Mastering Machines in Karlsruhe statt. Bis zum 23. November 2025 suchen die Veranstalter iX und dpunkt.verlag Vorträge für die Fachkonferenz zu Machine Learning und KI.
Zusätzlich gibt es am 29. Oktober 2025 eine Online-Konferenz zum Einsatz von LLMs im Unternehmen.
Praxis jenseits des Hypes
Im Mittelpunkt der Minds Mastering Machines stehen weniger die KI-Hype-Themen, sondern Machine Learning in der Praxis. KI im Unternehmen bedeutet nach wie vor zum Großteil das Training Neuronaler Netze und den Einsatz klassischer ML-Methoden.
Vorträge zu aktuellen KI-Themen wie GenAI, LLMs, A2A oder MCP werden ebenfalls behandelt und dabei auf ihren praktischen Nutzen bewertet.
Die Konferenz wendet sich mit ihrem technischen Schwerpunkt an Fachleute, die ML-Projekte in die technische Realität umsetzen, darunter Data Scientists, Data Engineers, Softwareentwickler und Softwarearchitektinnen. Am Vortag der Konferenz sind am 21. April ganztägige Workshops geplant.
Themenspektrum von ML-Frameworks über GenAI und Data Engineering bis zu Datenschutz und Security
Im Call for Proposals suchen die Veranstalter bis zum 28. November Vorträge mit einer Länge von 40 Minuten und ganztägige Workshops unter anderem zu folgenden Themen:
- Deep Learning
- GenAI in der Praxis
- Validierung von ML-Anwendungen
- LLMs und multimodale Modelle
- Agentic AI, MCP und A2A
- Data Engineering: Vom Training zur Produktion
- Datenschutz, Ethik und Recht
Besonders gerne gesehen sind Erfahrungsberichte. Das Programm wird Mitte Dezember veröffentlicht. Wer über den Verlauf der Konferenz informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter eintragen.
Bis zur Veröffentlichung des Programms sind die Tickets zum besonders günstigen Blind-Bird-Tarif von 999 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) verfügbar.
Online-Konferenz zu Sprachmodellen im Oktober
Bereits am 29. Oktober 2025 zeigt der Online-Deep-Dive LLMs im Unternehmen, wie man das passende Sprachmodell auswählt, die Infrastruktur aufbaut und die Sicherheit im Griff behält. Außerdem gibt der Thementag einen Ausblick auf Liquid Foundation Models als nächste Generation von LLMs.
Das Programm der von iX und dpunkt.verlag ausgerichteten Online-Konferenz bietet Vorträge zu folgenden Themen:
- Grundlagen zu LLMs
- Geeignete Sprachmodelle und Infrastruktur auswählen
- KI-gestützte Kalkulation: Preise aus bestehenden Projekten übertragen
- Jailbreaking LLMs: Angriffe auf Regeleinstellungen und Promptfilter
- Datenextraktion via LLM: Möglichkeiten und Herausforderungen
- Aufbau einer KI-Infrastruktur für Unternehmen
- Liquid Foundation Models – die nächste Generation der LLMs
Tickets für den Thementag sind für 329 Euro erhältlich. Der zusätzliche Online-Workshop „Große Sprachmodelle feintunen“ am 30. Oktober 2025 kostet 579 Euro.
(rme)