Online Marketing & SEO

Mit Kaminski auf Fehmarn: Vom Bulli-Verleih zur Camping-Kette


Ahoi-Co-Gründer Markus Wolff (rechts) im Gespräch mit Achtung-CEO Mirko Kaminski

Ahoi Bullis & Camps will Camping in Deutschland neu definieren. Einer der Köpfe dahinter ist Markus Wolff, früher Chefredakteur von Geo. Im Strandkorb-Interview mit Achtung-CEO und HORIZONT-Videoreporter Mirko Kaminski spricht Wolff über die Rolle von Community Building und warum klassische Parzellen und Gartenzwerge bei Ahoi keine Zukunft haben.

Es begann mit einem Bulli-Verleih und kleinen Bulli-Festivals und wird nun zu Deutschlands erster Campingplatz-Kette – oder sogar zu einem Franchisesystem: Ahoi Bullis & Camps. Die Ahoi-Macher versprechen, Camping „neu zu denken“ und betreiben neben dem ursprünglichen Bulli-Verleih im Norden bereits drei Ahoi-Campingplätze sowie neuerdings auch ein Ahoi-„Village“ mit festen Häusern. Einer der drei Chefs ist der ehemalige Chefredakteur von Geo und P.M., Markus Wolff. Im Gespräch mit Achtung-CEO und HORIZONT-Videoreporter Mirko Kaminski erklärt der ehemalige Gruner + Jahr-Journalist, wie Ahoi weiter expandieren soll, wieso er bereits von Campingplätzen in den Bergen träumt und warum Community Building dabei eine große Rolle spielt.

Zum Konzept gehört ferner, nicht auf abgesteckte Parzellen, Geranien-Töpfe unter dem Wohnmobil-Vordach und Gartenzwerge zu setzen, sondern auf Naturverbundenheit, Ungezwungenheit, Nachhaltigkeit und Lifestyle. Zudem setzt das Ahoi-Team auf Kooperationen und wünscht sich Marken als Partner für die Camps und Events. Und dann erklärt Wolff noch, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man Münzen für den Duschautomaten brauchte. Eine echte News für Mirko Kaminski, der vor mehr als drei Jahrzehnten das letzte Mal gecampt hat und seinerzeit noch mit einer handvoll Groschen die Gemeinschaftsdusche aufgesucht hat. Viel Spaß mit dem zehnten und für dieses Jahr letzten Sommer-Videointerview von der Insel Fehmarn.

Die weiteren Videos mit Kaminski auf Fehmarn 2025:



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen