Connect with us

Künstliche Intelligenz

Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im August 2025


Zum Glück gewährte das Warner-Bros-Studio Tim Burton beim Dreh von „Batmans Rückkehr“ (1992) als Regisseur künstlerische Freiheit, denn das Ergebnis ist einer der bis heute besten und zugleich düstersten „Batman“-Filme. Im Gewand des Dunklen Ritters steckt erneut Michael Keaton, der den namensgebenden Protagonisten bereits im ersten Film, „Batman“ (1989), verkörperte. Nachdem Batman sich im ersten Teil der Filmreihe gegen den Joker durchgesetzt hatte, sollte er es in „Batmans Rückkehr“ nun gleich mit mehreren Widersachern aufnehmen.

Im Mittelpunkt der Schurkerei steht der „Pinguin“ (Danny DeVito), der sich mithilfe seiner Verbrecherbande zum Herrscher von Gotham City machen will. Unterstützung bekommt er dabei von dem korrupten Geschäftsmann Max Shreck (Christopher Walken), der seinen ganz eigenen, teuflischen Plan verfolgt. Als wäre das noch nicht genug Arbeit für Batman, stellt sich ihm auch noch „Catwoman“ (Michelle Pfeiffer) entgegen, die sich an Shreck rächen will und Batman dabei als Hindernis betrachtet. „Batmans Rückkehr“ ist ab dem 2. August 2025 bei Netflix im Abo enthalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „Batmans Rückkehr“

Jason Statham ist bekannt für actionreiche Filme, in denen der erfahrene Kampfsportler die meisten Stunts und Kampfszenen selbst in die Hand nimmt. Obwohl er in erfolgreichen Produktionen wie „Bube, Dame, König, Gras“ (1998) und „Snatch“ (2000) bereits größere Rollen spielte, gelang ihm sein großer Durchbruch erst mit dem Film „The Transporter“ (2002). In „The Beekeeper“ aus dem Jahr 2024 zeigt Statham erneut, dass er auch nach mehr als 20 Jahren im Filmgeschäft nichts von seiner Fähigkeit, überzeichnete Prügel- und Action-Szenen eindrucksvoll darzustellen, verloren hat.

In der Rolle des ehemaligen Agenten Adam Clay, der als Imker den Ruhestand sucht, sieht sich Statham plötzlich mit einer skrupellosen Verbrecherorganisation konfrontiert, die ihre Opfer mit perfiden Phishing-Angriffen ausnimmt. Als Adams gute Freundin Eloise den Machenschaften der kriminellen Bande zum Opfer fällt, begibt er sich auf einen brutalen Rachefeldzug, bei dem er auch vor hohen Instanzen der Regierung keinen Halt macht. „The Beekeeper“ ist ab dem 22. August 2025 bei Amazon Prime Video verfügbar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „The Beekeeper“

Ab dem 13. August 2025 wird bei Disney+ die erste Staffel von „Alien: Earth“ zu sehen sein. Die SciFi-Serie spielt im bekannten „Alien“-Universum und wurde unter Mitwirkung von Ridley Scott produziert. „Alien: Earth“ spielt im Jahr 2120, zwei Jahre vor den Ereignissen des ersten „Alien“-Films und verlegt die Handlung auf die Erde, wo die düstere Vorgeschichte der berühmten „Alien“-Filmreihe erzählt wird. In einer knapp 100 Jahre entfernten Zukunft leben Menschen und Cyborgs gemeinsam in einer von Megakonzernen kontrollierten Welt.

Im Zentrum der Handlung steht Wendy (Sydney Chandler), eine Hybride, die über einen synthetischen Körper mit menschlichem Bewusstsein verfügt. Wendy soll mit ihrer Spezialeinheit das Raumschiff „Maginot“ untersuchen, das mitten in der Metropole „Prodigy City“ abgestürzt ist. Im Inneren des Schiffs lauern altbekannte sowie neue Gefahren, die Wendy, ihr Team und die gesamte Menschheit in eine lebensbedrohliche Lage bringen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „Alien: Earth“

Die folgende Tabelle zeigt alle neuen Filme und Serien, die im August bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video erscheinen und im Abopreis inbegriffen sind. Titel, die bei Amazon ausschließlich zum Einzelkauf oder zum Leihen verfügbar werden, sind nicht angegeben.

Disney+ Release
Filme
Jimmy Neutron: Der Mutige Erfinder 01.08.
Der Schein-Heilige 01.08.
Eine schlaflose Nacht in New York 01.08.
Ralph Barbosa: Planet Bosa 08.08.
Summer of ‘69 08.08.
Eenie Meanie 22.08.
LEGO Disney Prinzessin: Stoppt die Schurken 25.08.
Serien
Eyes of Wakanda: Staffel 1 01.08.
King of the Hill: Staffel 14 04.08.
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Staffel 5 06.08.
Die Prouds: Lauter und trauter: Staffel 3 06.08.
Micky Maus: Spielhaus: Staffel 3 06.08.
Necaxa: Staffel 1 08.08.
Primos: Staffel 1 13.08.
Alien: Earth: Staffel 1 13.08.
Limitless: Live Better Now: Staffel 1 15.08.
Mein Lokal, Dein Lokal: Staffel 17 15.08.
The Twisted Tale of Amanda Knox: Staffel 1 20.08.
Marvel Moon Girl und Devil Dinosaur: Staffel 2 20.08.
Good Trouble: Staffel 5 27.08.
Schiffswrackjäger: Australien: Staffel 2 27.08.
Amazon Release
Filme
Tomb Raider (2018) 01.08.
GZUZ – Licht & Schatten 01.08.
G.I. Joe: Die Abrechnung (2013) 01.08.
Wenn ich bleibe 01.08.
Jupiter Ascending 01.08.
Hackers – Im Netz des FBI 01.08.
Du neben mir 01.08.
Wie ein wilder Stier 01.08.
The Sun Is Also A Star 01.08.
Brotherhood Of Blades 01.08.
Gelegenheit macht Liebe 01.08.
Der Zoowärter 01.08.
Snake Eyes: G.I. Joe Origins 01.08.
Windtalkers 01.08.
French Kiss 01.08.
Son Of God 01.08.
Forever My Girl 01.08.
Better Man – Die Robbie Williams Story 02.08.
Star Trek Into Darkness 03.08.
Star Trek Beyond 03.08.
Star Trek (2009) 03.08.
Der Anschlag – Angriff Auf den BVB 04.08.
The Holdovers 04.08.
Erfundene Wahrheit – Die Relotius-Affäre 05.08.
Wahrheit oder Pflicht 05.08.
Acts Of Violence 05.08.
The Pickup 06.08.
Friedrich – Ein Deutscher König 07.08.
Backtrace 07.08.
Charlie und die Schokoladenfabrik 07.08.
Mummien – Ein total verwickeltes Abenteuer 07.08.
Mensch, Dave! 08.08.
Die Noobs – Klein aber gemein 08.08.
Noah 08.08.
The Fountain 08.08.
The Darkest Hour 08.08.
Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie 08.08.
Epic 08.08.
Shutter – Sie sehen dich 08.08.
A Cure for Wellness 08.08.
Big Business – Außer Spesen nichts gewesen 08.08.
Meine Frau, die Spartaner und ich 08.08.
True Story 08.08.
Verhandlungssache 08.08.
Ghost In The Shell (2017) 09.08.
Bfg Sophie & Der Riese 09.08.
Take Cover 10.08.
Die Verurteilten 10.08.
Dieses Bescheuerte Herz 11.08.
Jack Reacher – Kein Weg zurück 11.08.
Jack Ryan: Shadow Recruit 11.08.
Jack Reacher: Never Go Back 11.08.
Barbie 12.08.
Wild Diamond 12.08.
Inheritance 12.08.
Die In A Gunfight 12.08.
A Sound Of Thunder 13.08.
Kong: Skull Island 14.08.
Godzilla vs. Kong 14.08.
Godzilla 2: King Of The Monsters 14.08.
Godzilla 14.08.
Wie schreibt man Liebe? 14.08.
The Siege At Thorn High 15.08.
Homefront (Extension) 15.08.
Inglourious Basterds 15.08.
Girls Club – Vorsicht bissig 16.08.
Mad Max: Fury Road 16.08.
Girls Club 2 – Vorsicht bissig 16.08.
Barry Seal – Drogen für Amerika 17.08.
Die Gebrüder Weihnachtsmann 17.08.
Die Frau Im Nebel 17.08.
Night Swim 18.08.
Jack Frost – Der coolste Dad der Welt 18.08.
Der Anschlag 18.08.
Meg 2: Die Tiefe 18.08.
Pulp Fiction 20.08.
Mein Schatz, unsere Familie und ich 20.08.
Liebe Zwischen den Meeren 20.08.
Liebe findet uns 20.08.
Mortal Engines 20.08.
Buddy der Weihnachtself 21.08.
Inception 21.08.
Magic Mike’s Last Dance 22.08.
The Beekeeper 22.08.
Schöne Bescherung 22.08.
Die Heinzels: Neue Mützen, Neue Mission 23.08.
House Party 24.08.
The Bouncer 24.08.
Force Of Nature: The Dry 2 25.08.
The Dry: Lügen der Vergangenheit 25.08.
Stephen King’s Doctor Sleeps Erwachen 27.08.
We Live In Time 27.08.
Der Polarexpress 27.08.
The Shining 27.08.
Chroniken der Unterwelt – City of Bones 29.08.
Lying and Stealing 29.08.
Enemigos 29.08.
Bone Tomahawk 30.08.
Der Pate 2 30.08.
Der Pate 3 30.08.
Der Pate 30.08.
Serien
Der Adler – Die Spur Des Verbrechens: Staffel 1 01.08.
Madagascar: A Little Wild: Staffel 1 01.08.
Digimon Frontier: Staffel 1 01.08.
Taurasi: Staffel 1 07.08.
Reeperbahn Spezialeinheit Fd65: Staffel 1 11.08.
Butterfly: Staffel 1 13.08.
Sausage Party: Foodtopia: Staffel 2 13.08.
Twisted Metal: Staffel 2 15.08.
Betty La Fea – La Historia Continua: Staffel 2 15.08.
A Mulher Da Casa Abandonada: Staffel 1 15.08.
Peppa Wutz: Staffel 1-7 15.08.
Upload: Staffel 4 25.08.
The Terminal List: Dark Wolf: Staffel 1 27.08.
The Croods: Family Tree: Staffel 1 31.08.
Dragons: Die 9 Welten: Staffel 1 31.08.
Netflix Release
Filme
My Oxford Year 01.08.
Young Guns II – Blaze of Glory 01.08.
Nicht schuldig 01.08.
Die Indianer von Cleveland 01.08.
The Commuter 01.08.
Batmans Rückkehr 02.08.
Self Reliance – Allein sein verboten 07.08.
Stolen: Der große Diamantenraub in Antwerpen 08.08.
Almania 08.08.
Barbie 12.08.
Jim Jefferies: Two Limb Policy 12.08.
Songs From the Hole 13.08.
Fixed 13.08.
Mononoke The Movie: Chapter II – The Ashes of Rage 14.08.
Night Always Comes 15.08.
Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser 15.08.
Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea 15.08.
America’s Team: The Gambler and His Cowboys 19.08.
Fall for Me 21.08.
Gold Rush Gang 21.08.
One Hit Wonder 21.08.
Metruk Adam – Der Verlassene Mann 22.08.
Die Wahrheit über Jussie Smollett? 22.08.
Batman Forever 22.08.
Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld 27.08.
Bob Marley: One Love 28.08.
Barbie Mysteries: Beach Detectives 28.08.
The Thursday Murder Club 28.08.
Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish 29.08.
Hurrikan Katrina – Leben nach der Sintflut August
Christopher – A Beautiful Real Life August
Serien
Perfect Match: Staffel 3 01.08.
Beyond the Bar 02.08.
SEC Football: An jedem verdammten Samstag 05.08.
Wednesday: Staffel 2 Teil 1 06.08.
Final Draft 12.08.
Love Is Blind: UK: Staffel 2 13.08.
Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians 13.08.
Young Millionaires 13.08.
Miss Governor: Staffel 1 Teil 2 13.08.
Im Dreck 14.08.
CoComelon: Unser Viertel: Staffel 5 18.08.
Ströme des Schicksals 20.08.
Death Inc.: Staffel 3 21.08.
Hostage 21.08.
Long Story Short 22.08.
Ich und die Walter Boys: Staffel 2 28.08.
Zwei Gräber 29.08.
Dinner Time Live With David Chang: Staffel 3 August
Aema August
Bon Appétit, Your Majesty August

Disney+ besuchen

Netflix besuchen

Amazon Video besuchen

Auch interessant:

VPN Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich bei heise Download


(sem)



Source link

Künstliche Intelligenz

Neue VR-Spiele im November 2025: „Deadpool“, „Syberia“ & „Dungeons & Dragons“


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Im November erscheinen für Meta Quest, SteamVR, PlayStation VR2 und Pico viele spannende Titel. Fünf VR-Erfahrungen stechen dabei besonders hervor und gehen entweder technisch neue Wege oder übertragen bekannte Spielwelten in die Virtual Reality. Dazu zählen das Quest-3-exklusive „Marvel’s Deadpool VR“, der PvP-Multiplayer „Forefront“, die Mixed-Reality-Erfahrung „Laser Dance“, das VR-Remake von „Syberia“ sowie „Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked“.

Weiterlesen nach der Anzeige

Am 18. November erscheint mit „Marvel’s Deadpool VR“ der nächste exklusive VR-Blockbuster für Meta Quest 3 und 3S nach „Batman: Arkham Shadow“ und „Asgard’s Wrath 2“. Die Handlung dreht sich um eine groteske Reality-Show im „Mojoverse“, bei der Deadpool gezwungen wird, bekannte Marvel-Schurken zu rekrutieren. Spieler müssen sich dabei in rasanten Schwertkämpfen, Feuergefechten und Parcours-Elementen beweisen.

Gesprochen von „How I Met Your Mother“-Star Neil Patrick Harris kommentiert der Antiheld mit dem losen Mundwerk die slapstickartige Brutalität in Dauerschleife – natürlich mit seinem ganz eigenen Charme. Dank Cel-Shading-Stil, interaktiven Umgebungen und einem Mix aus Nahkampf und Fernwaffen entsteht eine spielbare Marvel-Parodie, die laut Entwickler technisch gezielt auf die Möglichkeiten von Quest 3 zugeschnitten wurde. Der Preis liegt bei rund 50 Euro, eine Umsetzung für andere Plattformen ist nicht angekündigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Marvel’s Deadpool VR | Official Story Trailer | Meta Quest Platforms

Mit „Forefront“ bringt das VR-Studio Triangle Factory („Breachers“) am 6. November einen großangelegten Multiplayer-Shooter in den Early Access. Für 20 Euro können Interessierte das Spiel schon vor dem offiziellen Start im nächsten Jahr auf Meta Quest, SteamVR und Pico ausprobieren.

Das Gameplay erinnert an klassische Kriegsshooter wie „Battlefield 6“, setzt aber vollständig auf Virtual Reality. In 16-gegen-16-Matches treten Spieler in Vierertrupps gegeneinander an, wobei Fahrzeuge wie Helikopter, Boote oder Panzer taktische Tiefe ermöglichen sollen. Die Entwickler kündigten bereits vier Klassen mit individuellen Fähigkeiten, über 20 Waffenarten, semi-zerstörbare Umgebungen und regelmäßige Updates mit neuen Modi und Karten an.

Weiterlesen nach der Anzeige

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Forefront Open Beta Invite | Trailer

„Laser Dance“ stammt vom belgischen Entwickler Thomas Van Bouwel, der bereits mit dem VR-Puzzlespiel „Cubism“ für Aufmerksamkeit sorgte. Der neue Titel erscheint am 6. November im Early Access exklusiv für Meta Quest 3 und 3S. Zum Preis von 10 Euro verwandelt sich der eigene Wohnraum in einen Mixed-Reality-Parcours voller Laserfallen.

Das Spiel nutzt die Kameras der Quest 3, um den Raum zu scannen und dynamisch Laserhindernisse zu platzieren. Über 18 Level mit mehr als 80 Mustern fordern physisch heraus: Ihr müsst euch ducken, rollen, springen oder gezielt durch Laserfenster navigieren. Die Technik setzt auf Inside-Out Body Tracking, bei dem Oberkörper und Arme in das Kollisionssystem einbezogen werden, sowie auf „Dynamic Occlusion“, das physische Objekte wie Möbel oder den eigenen Körper korrekt in die virtuelle Umgebung einbindet. Künftige Updates sollen neue Laserarten, Musik und weitere Herausforderungen bringen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Laser Dance – Early Access Trailer

Am 13. November veröffentlicht Microids eine VR-Version des Adventure-Klassikers „Syberia“ exklusiv für Meta Quest 3 und 3S. Das vollständig neu entwickelte Remake kostet 27 Euro und basiert auf dem Original von 2002. Die VR-Version wurde speziell für die Quest-Hardware konzipiert und soll laut den Entwicklern die melancholische Atmosphäre der Vorlage in eine immersive VR-Erfahrung übersetzen, ohne die narrative Tiefe zu verlieren.

Die Geschichte folgt der New Yorker Anwältin Kate Walker, die in ein abgelegenes Alpen-Dorf reist, um eine Fabrik zu verkaufen, und sich dabei unwissend auf eine fantastische Reise begibt. „Syberia VR“ unterstützt Handtracking. Rätsel werden physisch gelöst, Objekte können gedreht, gezogen oder anderweitig manipuliert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Syberia VR trailer

Am 20. November erscheint mit „Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked“ ein offizielles Crossover zwischen dem Koop-Dungeoncrawler „Demeo“ und dem D&D-Universum. Das Spiel erscheint mit Crossplay-Unterstützung zwischen allen Plattformen für PC mit optionaler VR-Unterstützung, PS5, Xbox Series X/S, Meta Quest sowie PlayStation VR2. Der Preis liegt bei rund 30 Euro.

Das rundenbasierte Rollenspiel bietet zwei Kampagnen mit ikonischen Schauplätzen wie den Neverwinter Woods oder Mount Hotenow. Spieler übernehmen bekannte D&D-Klassen wie Paladin, Magier oder Schurke und kämpfen sich in einer Brettspiel-ähnlichen Umgebung durch feindliche Verliese. Bis zu vier Personen können gemeinsam im Online-Koop antreten. Als Dungeon Master fungiert das Spiel selbst. Da Entscheidungen den Spielverlauf ändern sollen, dürfte „Battlemarked“ auch einen hohen Wiederspielwert haben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked | Gameplay Trailer


„Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked“: Den 20. November sollten sich D&D-Fans im Kalender markieren. (Bild:

Resolution Games

)

Titel Genre Plattform Datum
Of Lies And Rain Narrative Shooter PC VR, PS VR2, Quest 04.11.2025
Elements Divided Action Quest 06.11.2025
Forefront (Early Access) Multiplayer-Shooter PC VR, Pico, Quest 06.11.2025
Laser Dance (Early Access) Geschicklichkeit Quest 3 06.11.2025
Little Critters Strategie Quest 06.11.2025
RUSH: Apex Edition Sport PS VR2 06.11.2025
BattleGroupVR2 (Early Access) Strategie PC VR 07.11.2025
Thrasher Action-Racer PC VR 07.11.2025
Escape from Hadrian’s Wall Puzzle PC VR, Quest 10.11.2025
Lumines Arise Puzzle PC VR, PS VR2 11.11.2025
Glassbreakers: Champions Of Moss PvP-Strategie PC VR, Quest, AVP 13.11.2025
Hotel Infinity Adventure PS VR2, Quest 13.11.2025
Tracked: Shoot to Survive Survival Quest 3 13.11.2025
Syberia VR Adventure Quest 3 13.11.2025
VAIL: Extraction Extraction-Shooter PC VR, Quest 14.11.2025
Deadpool VR Action Quest 3 18.11.2025
Thrill Of The Fight 2 Boxen Quest 19.11.2025
Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked Taktik-RPG Quest, PC VR, PS VR2 20.11.2025
POOLS Walking Sim / Horror PS VR2 25.11.2025
The Amygdala Protocol Survival-Adventure Quest 29.11.2025
Flight Unlimited Flugsimulation Quest November 2025
Iron Guard: Salvation Tower Defense PC VR November 2025
Maid of Sker VR Horror PC VR, PS VR2, Quest November 2025
Zero Caliber Remastered Shooter PS VR2 November 2025


(joe)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Apples Familienfreigabe: Konfliktpotenzial bei einer Trennung


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Eigentlich ist Apples sogenannte Familienfreigabe, auf Englisch auch Family Sharing genannt, eine nützliche Sache: Ein Organisator kann darüber mit bis zu fünf weiteren Familienmitgliedern gemeinsam auf Dienste wie App Store, iCloud+, Apple TV und mehr zugreifen und unter anderem bestimmen, wer was darf – etwa bei Jugendlichen und Kindern. Das Problem: Kommt es zu einer Trennung, können Konflikte entstehen. Sollten sich beide Elternteile nicht mehr verstehen, darf der Organisator weiter darüber bestimmen, was der Nachwuchs kann – in den USA weigerten sich Personen bereits, dies trotz gerichtlicher Anordnung zu unterlassen.

Weiterlesen nach der Anzeige

So soll ein Ex-Ehemann die Familienfreigabe laut einem Bericht des Magazins Wired „zur Waffe“ gemacht haben. Nach dem Ende der Beziehung verfolgte die Person den Nachwuchs, der abwechselnd bei der Mutter lebte, weiterhin mittels „Wo ist?“-Tracking, überwachte die Gerätenutzung per Bildschirmzeit und spielte darüber die Kinder gegen die Mutter aus. Der Ex-Ehemann weigerte sich, die Familiengruppe aufzulösen.

„Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ich als sorgeberechtigter Elternteil mit einer gerichtlichen Verfügung Apple dazu veranlassen könnte, meine Kinder in eine neue Familiengruppe zu verschieben, mit mir als Organisator“, so die Betroffene. Apple selbst konnte (oder wollte) nicht helfen, da der Familienorganisator die Macht hat. Der Konzern kommentierte das Problem nicht.

Die Familienfreigabe existiert bereits seit 2014. Der Grund dafür, dass es nur einen Familienorganisator geben kann, dürfte darin liegen, dass nur diese Person für die gesamte Gruppe zahlt – und letztlich Apples Geschäftspartner ist. Warum es keine Möglichkeit gibt, eine Teilung vorzunehmen, ist unklar. Ein Löschen und ein Neustart mit völlig neuen Apple-Accounts kommt für Betroffene oft nicht in Frage, weil die gesamte iPhone-, iPad- oder Mac-Identität an dem Account hängt.

Zwar erlaubt die Familienfreigabe, beide Elternteile zu Administratoren zu machen. Doch nur einer hat die vollständige Macht. Apple selbst trennt die Mitglieder einer Familiengruppe in Kinder, Erwachsene, „erziehungsberechtigte Personen“ sowie den Organisator. In dem Fall, von dem das Magazin Wired schreibt, gab es zumindest ein Happy End: Die Kinder gingen ihrem Vater so lange auf die Nerven, bis dieser die Gruppe auflöste.

Weiterlesen nach der Anzeige


(bsc)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Chipkrise: Nexperia stoppt Ausfuhr von Wafern nach China


Die Lieferprobleme rund um den niederländischen Chiphersteller Nexperia mit Folgen vor allem für die deutsche Autoindustrie könnten zunehmen. Wie die Deutsche Presse-Agentur und die Nachrichtenagentur Reuters berichten, hat Nexperia die Lieferung von Vorprodukten, sogenannten Wafern, an sein chinesisches Montagewerk ausgesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Das Unternehmen bestätigte, dass Kunden von Nexperia über den Schritt per Brief informiert worden seien. Weitere Angaben lehnte das Unternehmen ab. Halbleiter-Wafer sind für die Herstellung von Chips von großer Bedeutung.

In dem von Interimschef Stefan Tilger unterzeichneten Schreiben erklärt Nexperia den Angaben zufolge, dass es die Lieferung von Wafern an seinen Montage- und Teststandort im chinesischen Dongguan mit Wirkung zum 26. Oktober ausgesetzt habe.

Als Grund werde angegeben, dass „das lokale Management sich nicht an seine Zahlungsverpflichtungen gehalten hat“. Die Lieferungen würden wieder aufgenommen, sobald die Verpflichtungen vollständig erfüllt seien.

Nexperia betreibt zwar wichtige Chipfabriken in Europa (Hamburg und Manchester), ist aber für mehr als 60 Prozent seiner Stückzahlen auf sogenannte Test- und Assembly-Werke in China (Dongguan) und Malaysia angewiesen. Denn ein nackter Chip von einem Wafer – ein sogenanntes Die – ist nutzlos. Ein Halbleiterbauelement wird erst daraus, indem eine Firma das Die prüft und in ein zur Anwendung passendes Gehäuse (Package) einbaut.

Nexperia bekräftigte zudem, dass es an alternativen Lösungen arbeite, um die Lieferungen an seine Kunden sicherzustellen. Das niederländische Wirtschaftsministerium wollte sich nicht zu dem Lieferstopp äußern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Lieferprobleme bei Nexperia entstanden, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma mit Sitz in Nimwegen übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. Hier drohen dadurch Produktionsausfälle.

Zum jetzigen Wafer-Lieferstopp sagte die niederländische Regierung der Agentur Reuters, dass es sich hierbei um eine unternehmerische Entscheidung handele, während staatliche Eingriffe „die Erhaltung der Produktionskapazitäten betreffen und nicht auf den täglichen Geschäftsbetrieb des Unternehmens abzielen“. Fragen zu dem Vorgang beantwortete die Regierung nicht, verwies stattdessen auf Nexperia.

Nach einem Treffen mit Nexperia sagte EU-Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen, es sei offensichtlich, dass Europas Lieferkette nicht über die erforderliche Widerstandsfähigkeit verfügt. „Wir müssen die notwendigen Lehren daraus ziehen“, so die Finnin auf der Plattform Mastodon.

So nehme man für die Überarbeitung des europäischen Chip-Gesetzes mit, dass die Bevorratung und Diversifizierung der Versorgung für die Widerstandsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sei. Mögliche Versorgungsengpässe müssten durch einen besseren Informationsaustausch antizipiert werden. Und: „Investitionen in die Versorgungssicherheit sind mit Kosten verbunden, aber der Preis, den man für mangelnde Widerstandsfähigkeit zahlen muss, ist noch höher.“

2023 hatten sich die EU-Staaten und das Europaparlament darauf geeinigt, mit Milliardeninvestitionen den Ausbau der Mikrochipindustrie in der EU voranzutreiben. Ziel des Chip-Gesetzes ist es auch, dass der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips bis 2030 von knapp 10 auf 20 Prozent wächst. Derzeit läuft ein Überprüfungsprozess des Gesetzes.


(nen)



Source link

Weiterlesen

Beliebt