Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

OD – Knock: Kojima zeigt nächsten Teaser zum Horror-Spiel(film)


OD – Knock: Kojima zeigt nächsten Teaser zum Horror-Spiel(film)

Bild: Kojima Productions

Der Star-Entwickler Hideo Kojima widmet sich dem Genre der Horror-Games und zeigt einen weiteren Teaser zum kommenden Titel OD. Dabei wird die Schauspielerin Sophia Lillis dank Metahuman-Technik der Unreal Engine abermals realistisch in Szene gesetzt.

Gänsehaut

Ein Klopfen an der Tür, eine seltsame Karte, Hände, die an einer Art Schrein Kerzen entzünden, dann das furchterfüllte Gesicht der digitalisierten Sophia Lillis und Hände, die nach ihr greifen – so lässt sich grob die Handlung im neuen Teaser zu OD beschreiben. In unvollständigen Textphrasen wird ein „unheimliches Ritual“ angedeutet. Am Ende bleiben aber viele Fragezeichen und etwas Gänsehaut, genau das ist so auch gewollt.

Es bleibt also mysteriös und nach dem ersten knappen Teaser zu den Game Awards im Dezember 2023 ist dies nach langer Pause ein offizielles Lebenszeichen vom neuen Projekt des Studios Kojima Productions, das „For all Players and Screamers“ gedacht ist. Schockeffekte sind damit eine sichere Sache. Nicht ganz so offiziell ist die Aussage, dass OD eine Abkürzung für „Overdose“ sei.

Bei der ersten Ankündigung sprach Studioboss Hideo Kojima von einer „völlig neuen Art von Spiel – oder vielmehr einer neuen Form von Medium“. OD soll die Grenzen zwischen Film und Spiel verwischen und austesten, was es heißt „an Angst zu leiden“.

Schauspielerin, Regisseur und Microsoft

Für die filmischen Elemente dienen die echten Schauspieler Sophia Lillis (Es, Es 2), Udo Kier und Hunter Schaffer (Euphoria) als Vorlage für ihre digitalen Abbilder, die mit der Metahuman-Technik der Unreal Engine besonders realistisch rüberkommen. Bei der Animation hilft das Studio 3Lateral, das inzwischen zu Epic Games gehört und auch schon bei Death Stranding 2 Hand anlegte.

Ebenfalls an der Entwicklung beteiligt sind die Xbox Game Studios, denn deren Cloud-Gaming-Technik soll zum Einsatz kommen. Für Erfahrung im Bereich der Horrorfilme wurde wiederum der Regisseur Jordan Peele (Get Out) ins Boot geholt.

Wann OD erscheinen soll, wurde noch nicht angekündigt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Diese Angebote sind zeitlich begrenzt


Android- und iOS-Fans aufgepasst! Aktuell habt Ihr die Chance, einige Premium-Anwendungen zu ergattern, ohne einen Cent auszugeben. Aber beeilt Euch – diese fantastischen Angebote sind nur für eine begrenzte Zeit verfügbar, also nutzt den Moment, bevor diese Apps wieder kostenpflichtig sind.

Sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store gibt es eine große Auswahl an Apps, die alle Eure Bedürfnisse abdecken. Während viele Optionen kostenlos sind, haben andere ihren Preis. Was oft übersehen wird, sind die gelegentlichen Werbeaktionen, bei denen eine Auswahl an kostenpflichtigen Apps kostenlos heruntergeladen werden kann. Wir haben eine spannende Zusammenstellung der interessantesten Apps zusammengestellt, die Ihr Euch jetzt kostenlos holen könnt.


Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.


Kostenlose Android-Apps und -Spiele – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle

  • DJ Music Mixer: Ihr habt einen Haufen MP3s oder Audiodateien auf Eurem Handy und wollt DJ spielen? Dann macht das mit dieser App!
  • Equalizer & Bass Booster Pro: Mit dieser App bekommt Ihr besser klingende Audios aus der Software-Perspektive. Ach ja, ein bisschen mehr Bass kann auch nicht schaden.
  • Volume Booster & Sound Booster: Gerade wenn Ihr denkt, dass die Musik nicht laut genug ist, kommt diese App zur Rettung.
  • Clean Wave Water Eject Pro: Auch wenn Euer Handy wasserdicht oder wasserfest ist, könnt Ihr mit dieser App unerwünschtes Wasser aus dem Lautsprecherbereich entfernen. Wir haben es nicht ausprobiert, also ist es Eure Entscheidung!

Kostenlose Android-Spiele

  • Gehirn App Tägliches Training: Unser Gehirn ist auch ein Organ, das von geistigen Übungen profitieren würde. Warum also nicht mal dieses Spiel ausprobieren?
  • Zombie wachsen lassen: Was für eine groteske Kreation könnt Ihr in diesem verrückten Zombie-Wachstums-Spiel erschaffen?
  • Neo Monsters: Sammelt Monster, trainiert sie, kümmert Euch um sie, schickt sie in den Kampf und seht zu, wie sie immer mächtiger werden!
  • Heroes Legend: Epische Fantasie: Trainiert Eure Helden und rüstet sie mit besseren Waffen und Ausrüstungsgegenständen aus, während Ihr im Spiel vorankommt, um noch mächtiger zu werden.
  • Sky Wings: Ein intensiver, rasanter Shoot ‚em Up, der im Weltraum spielt. Habt Ihr die richtigen Reflexe, um Eure Feinde auszuschalten?

iOS-Apps und -Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose iOS-Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Alarmix : Von einem schrillen Wecker geweckt zu werden, kann beunruhigend sein, aber das Gute ist, dass diese Wecker-App dies sanft tut.
  • Air ShareWifi File Transfer: Ein einfacher Weg, um Musik, Videos, Dokumente, Fotos und andere Dateien vom PC oder Mac über Wi-Fi auf ein iOS-Gerät zu übertragen, indem Ihr sie einfach per Drag&Drop verschiebt.
  • Bed Time Large Clock: Die normale Uhr hat keine ausreichend große Schrift für Euch? Gut, dass es dafür eine App gibt.
  • iDousyn: Eine App, die das iPhone oder iPad mit ihrer touchbasierten Benutzeroberfläche in ein professionelles Musikproduktionszentrum verwandelt, wo immer Ihr auch seid.
  • Der Jiu Jitsu Kurs Band 1: Ihr könnt zwar keine Kung-Fu-Module herunterladen wie Neo in The Matrix, aber Ihr könnt trotzdem Jiu Jitsu mit einer App lernen.

Kostenlose iPhone Spiele

  • Get Gabbin‘: Das ist wohl eher ein Spiel, das Konversationsthemen anbietet, damit kein Date oder Treffen mehr peinlich ist.
  • Puffin Rock Music!: Ein Lernspiel für die Kleinen, bei dem sie sich mit einer Gruppe von Papageientauchern auf ein Abenteuer einlassen und ihre eigene Musik kreieren.
  • Pro Wrestling Manager: Zeit, eine Karriere aus Wrestlern zu machen, indem Ihr sie gut managt und zu Superstars macht.
  • Axion Run: Ein Spiel, das Eure Reflexe auf die Probe stellt, wenn Ihr in einem intensiven Wettkampf mit Freunden versucht, der Schwerkraft zu entkommen.
  • Sky Master: Ein wunderschönes Shoot ‚em up, das im Weltraum spielt, wo Ihr feindliche Schiffe in intensiven Weltraum-Dogfights ausschalten müsst.

Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Amazon Prime Deal Days 2025: Das müsst Ihr zum Schnäppchen-Event wissen!


Ankündigung der Amazon Prime Deal Days mit einer Box bunter Küchenartikel vor blauem Hintergrund.
Der zweite Amazon Prime Day steht bereits in den Startlöchern. Wir verraten Euch alles, was Ihr wissen müsst und zeigen Euch die besten Schnäppchen.[mehr]



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

OpenWrt 24.10.03: Update optimiert die Hauptversion des freien Router-OS


Die aktuelle Hauptversion des freien Router-OS OpenWrt hat ein weiteres Upate erhalten, das Fehler behebt und neue Router hinzufügt. OpenWrt ersetzt das original Betriebssystem beziehungsweise die Firmware unterstützter Router vollständig, wodurch selbst veralteter Hardware wieder frisches Leben eingehaucht werden kann.

Anfang Februar 2025 erschien die aktuelle Hauptversion von OpenWrt in Form von Version 24.10. Heute wurde die dritte Aktualisierung zur Installation freigegeben: Version 24.10.03, welche neben neuer Hardware-Unterstützung vor allem Fehlerbehebungen bietet.

Aktueller Linux-Kernel

Eine der wichtigsten Neuerung von Version 24.10.03 ist allerdings auch der Wechsel auf den aktuellen Linux-Kernel, genauer gesagt Version 6.6.104.

Darüber hinaus wurde das Linux Subsystem „mac80211“ optimiert, was die Sendeleistung von Wi-Fi-7-Geräte verbessern soll. Die Liste der Wi-Fi-7-Geräte, die von OpenWrt unterstützt werden, ist jedoch noch kurz. Gerade einmal sieben Geräte finden sich in der „Table of Hardware“ mit 802.11be-Unterstützung alias „Wi-Fi 7“.

Neue Hardware

Der „OpenWrt Two“, ein von OpenWrt selbst entwickelter WLAN-Router, könnte allerdings noch dieses Jahr die Liste der Wi-Fi-7-Router ergänzen. Eine Veröffentlichung gegen Ende dieses Jahres steht noch immer im Raum.

Auch neue Chipsätze respektive Router werden mit Version 24.10.03 erstmals unterstützt. Folgend die Liste der neu hinzufügten Geräte.

  • Cudy TR3000 256MB v1
  • Huasifei WH3000 Pro
  • ipTIME AX3000Q
  • ipTIME AX3000SM
  • OpenFi 6C
  • Zbtlink ZBT-Z8102AX v2
  • Linksys HomeWRK
  • Hongdian H7920 v40
  • Radxa ROCK 4C+
  • Radxa ROCK 4SE

Die vollständige Liste an Änderungen kann den Release Notes entnommen werden.

Warum und wozu OpenWrt?

OpenWrt ist ein freies Betriebssystem, das die original Firmware des Routers vollständig ersetzen kann. Das bietet unter anderem die Möglichkeit, in die Jahre gekommene Hardware, die vom Hersteller nicht mehr mit Updates bedacht wird, mit aktueller Software (und Sicherheits-Aktualisierungen) weiter nutzen zu können. Zum Beispiel wird die 12 Jahre alte Fritz!Box 3390 von der aktuellen OpenWrt-Hauptversion 24.10 noch unterstützt. Mit einheitlicher Software versehen, kann die alte Hardware auch als Mesh-Repeater eingesetzt werden, da Mesh (802.11s) nur eine Software-Implementierung ist.

Weitere Vorteile von OpenWrt liegen in der großen Konfigurationsfreiheit. Im Prinzip beliebig viele WLANs, die per VLAN voneinander getrennt sind (beispielsweise für ein Gäste-WLAN, ein IoT-WLAN und so weiter), würden die Firmware mancher Hersteller schnell an ihre Grenzen stoßen lassen. Dasselbe gilt für (komplexere) Firewall-Regeln, die steuern, welche Geräte untereinander kommunizieren dürfen und welche nicht.

Verfügbarkeit

Die aktuelle Version kann ab sofort von der offiziellen OpenWrt-Webseite heruntergeladen werden. Am bequemsten ist die Nutzung des sogenannten „Firmware Selectors“, in den man das eigene Router-Modell einfach eintippen kann und daraufhin das richtige Image respektive die richtige Update-Datei angeboten erhält.



Source link

Weiterlesen

Beliebt