Online Marketing & SEO
Sind E-Autos alltagstauglich?: Wer E-Autos fährt, sagt eher ja. Wer sie nicht kennt, eher nein.
Ob batteriebetriebene Autos alltagstauglich eingeschätzt werden, hängt davon ab, ob die Menschen schon Erfahrungen mit ihnen gemacht haben, oder nicht.
Wie alltagstauglich sind E-Autos (Battery Electric Vehicle/BEV)? Menschen, die BEV-Erfahrung haben, beantworten diese Frage durchweg positiver, als Menschen, die selbst keine Erfahrung mit BEV haben.
Ladepunkte, Reichweite, Komfort: Menschen ohne Erfahrung mit E-Autos bewerten deren Alltagstauglichkeit einer Umfrage zufolge schlechter als E-Autofahrer. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach gaben 80 Prozent der Befragten, die ein E-Auto besitzen oder schon mal eins genutzt haben, an, Fahrzeuge dieser Antriebsart seien alltagstauglich oder eher alltagstauglich. Unter den Befragten, die kein E-Auto besitzen und auch noch keins gefahren sind, stimmten dem nur 45 Prozent zu.
Der Ruf wird besser
Insgesamt nehmen die Befragten ein verbessertes Image der Antriebsart wahr. 42 Prozent gaben an, der Ruf des E-Antriebs habe sich in den vergangenen fünf Jahren verbessert oder etwas verbessert. Nur knapp jeder Vierte (23 Prozent) nimmt eine Verschlechterung wahr.
Befragt wurden zwischen vergangenem Dienstag und Donnerstag 2.006 Personen des YouGov-Panels. Die Umfrage ist demnach repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Gefragt wurde unter anderem
Besitzen / nutzen Sie aktuell ein Elektroauto oder haben schon einmal ein Elektroauto genutzt?
Egal, ob Sie aktuell ein Elektroauto besitzen / nutzen, oder nicht: Wie alltagstauglich empfinden Sie Elektroautos?
Welche Nachteile erleben Sie oder würden Sie im Alltag bei der Nutzung eines Elektroautos erwarten? (Mehrfachauswahl möglich von „zu geringe Reichweite“ bis “ keine Nachteile“)
Welche Vorteile erleben Sie oder würden Sie im Alltag bei der Nutzung eines Elektroautos erwarten?(Mehrfachauswahl möglich von „Fahrkomfort“ bis „keine Vorteile“