Apps & Mobile Entwicklung
So sieht die Zukunft des Elektro-Kombis aus!
Kombis sind gerade in Deutschland eine sehr beliebte Fahrzeuggattung. Und mit dem Vision O gibt Euch Škoda schon heute einen ziemlich spannenden Ausblick darauf, wie der klassische Kombi in die Welt der Elektromobilität überführt wird. Der Wagen ist nicht einfach nur ein weiteres Concept Car, sondern eine klare Ansage: Škoda will seine starke Position im europäischen Kombi-Segment auch im E-Zeitalter verteidigen – und das mit einem Mix aus modernem Design, smarter Technik und nachhaltigen Materialien.
Innenraum des Škoda Vision O: minimalistisch, digital und clever
Beim Vision O hat Škoda das Spiel mal andersherum gedreht: Entwickelt wurde das Auto konsequent von innen nach außen. Im Mittelpunkt steht ein minimalistischer Innenraum, der trotzdem alles andere als langweilig ist. Das Herzstück ist ein über 1,20 Meter breites Horizon-Display, das sich über die gesamte Armaturenbrettbreite zieht und sich ganz nach Euren Wünschen anpassen lässt. Dazu kommen die KI-gestützte Sprachassistentin Laura, die Euch den Alltag erleichtert, und das Bio-Adaptive Lighting, das die Beleuchtung automatisch an Euren natürlichen Tagesrhythmus angleicht.
Natürlich gibt’s auch wieder die typischen Simply Clever-Ideen, für die Škoda bekannt ist: ein integrierter Kühlschrank, ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher und ein richtig üppiges Kofferraumvolumen von 650 Litern – erweiterbar auf satte 1.700 Liter.
Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft im Fokus
Beim Thema Nachhaltigkeit will Škoda mit dem Vision O neue Standards setzen. Viele Materialien im Innenraum bestehen aus recycelten oder pflanzlichen Komponenten. Sitzbezüge aus recyceltem Polyester, Bodenbeläge aus upgecycelten Lederresten – hier wird nichts dem Zufall überlassen. Ziel ist klar: den ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs über den kompletten Lebenszyklus so gering wie möglich zu halten.
Auch außen macht der Škoda Vision O richtig was her. Das Tech-Loop-Face, die aerodynamisch optimierten Linien und das progressive Cyber-Light-Konzept sorgen für einen modernen Auftritt. Versenkbare Türgriffe, aktive Kühllamellen und ein Lack mit Farbwechsel-Effekt durch Glimmerperlpigmente zeigen, wie viel Liebe zum Detail in diesem Fahrzeug steckt. Ein echter Hingucker: die gegenläufig öffnenden Türen – fast schon futuristisch. Und das Ganze hat natürlich einen Zweck: eine top Aerodynamik und damit auch hohe Reichweiten auf langen Strecken.
Technologie: Autonomes Fahren und smarter Komfort
Der knapp 4,85 Meter lange Vision O bringt nicht nur frischen Wind ins Design, sondern auch in die Technik. Autonomes Fahren, ein Tranquil-Modus mit entspannter Sitzkonfiguration und stimmungsvoller Ambientebeleuchtung machen auch Pausen zu echten Wohlfühlmomenten. Dazu kommt die perfekte Konnektivität: Mit der neuen Vision O App seid Ihr immer verbunden, und die MyŠkoda App wird in Zukunft sogar mit einem KI-Routenplaner auf Basis von Google Gemini ausgestattet. Neben dem riesigen Horizon-Display gibt’s außerdem einen zusätzlichen vertikalen Touchscreen für alle, die gerne multitasken.
Škoda hat eine lange Kombi-Erfolgsgeschichte – seit 2016 ist die Marke europäischer Marktführer in diesem Segment. Modelle wie der Octavia Combi (4,70 Meter) und der Superb Combi (4,90 Meter) sind echte Bestseller. Mit dem Vision O will Škoda diese Tradition jetzt in die elektrifizierte Zukunft überführen – mit maximalem Praxisnutzen, Vielseitigkeit und jeder Menge Innovation. Kurz gesagt: Der Škoda Vision O ist mehr als nur ein Ausblick. Er zeigt, dass ein Elektro-Kombi nicht nur nachhaltig und digital sein kann, sondern auch richtig Spaß macht – und dabei den typischen Škoda-Charme mitbringt.