Künstliche Intelligenz

SSD im Mac mini M4 aufrüsten: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung


In einem eigenen heise+-Beitrag haben wir erklärt, warum es sinnvoll und einfach sein kann, einen Mac mini M4 oder M4 Pro selbst mit SSD-Modulen aufzurüsten, statt Apples Mondpreise zu bezahlen. In diesem Artikel geht es nun darum, wie Sie den Ein- beziehungsweise Umbau praktisch selbst vornehmen können.

Dabei ist glücklicherweise nur relativ wenig Bastelgeschick gefragt. Allerdings sind später weitere Schritte notwendig, Ihren kleinen Mac wieder lauffähig zu machen. Und auch vorher gibt es einiges zu beachten.

Zeit: 30 – 60 Minuten für den Umbau, Zeit für das Backup und die Wiederherstellung

  • einen zweiten Mac mit T2-Sicherheitschip oder Apple-Silicon
  • Thunderbolt- oder USB-C-Kabel
  • externe SSD oder Festplatte für ein Backup
  • Time Machine oder Backup-Programm wie Carbon Copy Cloner
  • SSD-Modul passend für den Mac mini M4 oder M4 Pro

Werkzeug:

  • Schraubendreher (T3, T5, T8)
  • Plastikstift (Spudger)
  • Plektren oder alte EC-Karten
  • ESD-Pinzette
  • Magnetunterlage, Schälchen oder Eiswürfelbehälter für Schrauben
  • optional: Druckluft

Bevor Sie den Mac mini auseinandernehmen, sollten Sie Ihre Daten sichern. Am bequemsten geht dies mit dem Bordmittel Time Machine: Schließen Sie eine leere externe Festplatte oder SSD an Ihren Mac an, fragt macOS, ob es die Festplatte für Time Machine verwenden darf. Stimmen Sie diesem zu, beginnt wenige Minuten später automatisch das Backup. Das kann je nach Speichermedium und Datenmenge ein paar Stunden in Anspruch nehmen.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „SSD im Mac mini M4 aufrüsten: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen