„Implementiere Feature X“ – und schon spuckt das Large Language Model (LLM) komplexen Code aus, ohne dass die Entwicklerin oder der Entwickler nach der Architektur gefragt...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Softwarearchitektur kennt...
Moderne, zukunftssichere Software entwickeln: Im viertägigen iX-Workshop Softwarearchitektur: iSAQB CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung vom 06. bis 09. Mai 2025 lernen Sie, wie Sie Softwarearchitekturen entwerfen,...
In dieser Folge des Videocasts software-architektur.tv sprechen Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer über Webperformance. Sie klären, was sich dahinter verbirgt und warum das Thema wichtig...
Die Zukunft ist schwer vorhersehbar – umso wichtiger ist es, dass die Softwarearchitektur auf neue Anforderungen und Veränderungen reagieren kann. Doch wie erreicht man diese Flexibilität?...
Warum CRUD für Märchen und Unternehmen gleichermaßen ungeeignet ist Es war einmal … eine wunderschöne Prinzessin. Jedes Jahr updatete sie ihr Alter, und nach einigen Jahren...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Künstliche Intelligenz...
In der Softwarearchitektur gilt: Systeme lassen sich besser warten und flexibler gestalten, wenn man sie in mehrere Bounded Contexts aufteilt – und das ist gerade bei...
Diese Folge des Videocasts dreht sich um das Eichhörnchen im Kopf – die KI-Architektur zwischen Hype und Realität. Kimi 2, Grok 4, Windsurf, Metas Manhattan-große KI-Rechenzentren...
Event-Driven, Teil 7: Wie man mit Event-getriebener Architektur anfängt Event-getriebene Architektur klingt zunächst nach einem radikalen Paradigmenwechsel – und das ist sie auch. Doch gerade weil...