Am 7. August ist das von vielen mit Spannung erwartete GPT-5 erschienen. So offen OpenAI mit den wenige Tage zuvor veröffentlichten GPT-OSS-Modellen umgeht, so wenig ist...
Dynamic Consistency Boundaries: Flexible Konsistenz statt starrer Aggregates Vielleicht kennen Sie das: Sie arbeiten an einem System mit Event-Sourcing (oder Sie möchten ein neues System damit...
Sechs Monate nach Go 1.24 ist Version 1.25 der Programmiersprache erschienen. Die meisten Änderungen betreffen die Toolchain, Runtime und Libraries, und ein experimenteller neuer Garbage Collector...
Google hat für seinen KI-Assistenten für die Softwareentwicklung Jules einen neuen Modus eingeführt: Die sogenannte Critic-Augmented Generation übergibt alle Änderungsvorschläge zunächst an einen in Jules integrierten...
Richard Seidl und Lars Luthmann gehen in dieser Folge des Podcasts Software Testing der Frage nach, welche Bedeutung „Developer Friendliness“ in der Softwareentwicklung hat. Sie plaudern...
IT-Videokurs vorübergehend kostenlos verfügbar Videokurse zu aktuellen IT-Themen Die heise academy bietet derzeit einen Videokurs ohne Gebühr an. IT-Fachkräfte können aus Inhalten zu IT-Security, Data Science...
CLC-Konferenz 2025: Keynote zu Souveränität und digitaler Resilienz Das Programm der CLC 2025 spiegelt jene Themen wider, mit denen sich Platform Engineers, DevOps-Teams sowie Softwareentwicklerinnen und...
Event-Driven, Teil 7: Wie man mit Event-getriebener Architektur anfängt Event-getriebene Architektur klingt zunächst nach einem radikalen Paradigmenwechsel – und das ist sie auch. Doch gerade weil...
Emacs trifft Claude: KI-gestützte Softwareentwicklung mit dem Editor-Urgestein Der Texteditor Emacs kann nun auch KI-gestützte Softwareentwicklung: Claude Code IDE for Emacs bindet Anthropics Claude Code CLI...
Die Begriffe Coding Jam, Game Jam und Hackathon sind unterschiedliche Namen für ein Format – aber alle mit einem Ziel: Mit maximalem Fokus in kürzester Zeit...