Connect with us

Online Marketing & SEO

Threads erreicht 400 Millionen User und Fans einer Pop Queen wittern im Orange-Icon einen Promo-Stunt


Meta feiert einen neuen Meilenstein: Threads hat 400 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen. Der CEO Mark Zuckerberg machte den Erfolg auf Threads publik und damit deutlich, dass die Plattform weiter wächst.

Auf Threads ansehen

Adam Mosseri – Head of Instagram und Supporter of Threads – erinnerte in diesem Kontext daran, dass das Projekt einst als spontane Idee gegen Twitter startete und sich zu einem Ort für offenen Austausch entwickelt hat.

Auf Threads ansehen

Passend zu diesem Moment bekommt das App Icon eine neue, auffällige Farbe. Auf den ersten Blick nur ein Designdetail, könnte der Farbwechsel jedoch auf eine der wohl größten Marketing-Strateginnen unserer Zeit anspielen. Zwei Schwergewichte – eine Plattform im Aufwind und eine Meisterin der Inszenierung – scheinen hier denselben Farbton zu tragen. Wie klären, was es mit dem Easter Egg auf sich hat und warum Social Marketer jetzt auf Threads setzen sollten, zumindest für ihre Mobile-Strategie.


Dig deeper:
Threads bringt noch mehr Insights

Neue Insights auf Threads
© Threads via Canva

400 Millionen auf Threads: Mobil rückt die App an X heran

Threads wächst zur eigenen Bühne. Rund 400 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen zeigen die neue Größe. Zwei Jahre nach dem Start ist der Stil zwar klar textnah und dialogorientiert, doch immer mehr Social-Komponenten rücken die Plattform-Experience mehr in den Mainstream. Marken und Creator finden auf Threads daher einen Ort mit niedriger Einstiegshürde. Serielle Formate lassen sich schnell testen und skalieren.

Mobil liegt Threads in Kontext Aktivität fast gleichauf mit X. Im offenen Web bleibt X deutlich vorn. Similarweb, berichtete TechCrunch im Juli, misst weltweit durchschnittlich rund 146 Millionen tägliche Besuche bei X, Threads verzeichnet dort etwa sieben Millionen.

X profitiert im Web von Suchtreffern, eingebetteten Posts und passivem Konsum ohne Anmeldung. Threads punktet in der App, weil Kontakte, Benachrichtigungen und Posting-Routinen aus Instagram andocken. Für Social Media Manager heißt das: Reichweite auf Threads entsteht vor allem mobil. Planung, Taktung und Messung sollten auf App Sessions und serielle Reihen ausgerichtet sein. Web Traffic bleibt ein Pluspunkt von X, wenn es um News Reach, Links und Suchsichtbarkeit geht.

Diverse Threads Features zahlen auf diesen Kurs ein

Die weltweit ausgerollten Direct Messages vereinfachen Dialoge und schaffen so Distanz zu Instagram. Mit einem großen Fediverse Update öffnet sich Threads stärker zum offenen Social Web: Neben einer Integration gibt es auch einen eigenen Fediverse Tab, der den Zugriff auf dezentrale Plattformen erleichtert. Über den neuen Fediverse Feed und die Profilsuche lassen sich Beiträge und Accounts aus kompatiblen Netzwerken entdecken.

Kuratierbare Custom Feeds, die sich gezielt nach Interessen und Themen zusammenstellen lassen, sowie eine neue Profile Sharing Card stärken zudem die Vernetzung innerhalb der App. Verbesserungen durch Künstliche Intelligenz helfen, Inhalte zu strukturieren und die Verweildauer zu erhöhen. Unter der Führung des neuen Threads CEOs Connor Hayes entwickelt sich so eine eigenständige Plattformlogik, die nicht von Instagram abhängig bleibt.


Endlich da:
So sehen die DMs auf Threads aus

© Meta / Threads via Canva

Neues Icon in Orange: Community reagiert, Popkultur liefert Kontext

Der offizielle Threads Account zeigt aktuell ein oranges App Icon. In der Community sorgt das für Spekulationen.

Auf Threads ansehen

Die Auflösung kommt aus der Popkultur. Berichten zufolge hängt die Farbwahl mit der Ankündigung von Taylor Swifts zwölftem Studioalbum The Life of a Showgirl am 12. August 2025 zusammen.

Auf Threads ansehen

Auf Threads ansehen

Das Album ist visuell stark mit der Farbe Orange verknüpft, unter anderem durch einen glitzernden Countdown auf Swifts Website.

Orange glitzernde Vinyl-Schallplatte von Taylor Swift mit grünem Albumcover und orangefarbenem Schlosssymbol in der Mitte.
Taylor Swifts The Life of a Showgirl-Platte, © Taylor Swift

Die Sängerin ist dafür bekannt, mit Easter Eggs und visuellen Hinweisen auf kommende Projekte aufmerksam zu machen und Hypes auszulösen.

Jetzt handeln: So nutzen Marken und Creator Threads

Threads ist Metas textorientiertes Netzwerk – im Vergleich zum großen Instagram-Universum der schnelle Newsroom. Die Plattform profitiert davon, dass sie die bestehende Instagram Community mitnimmt, einfach zu nutzen ist und laufend neue Profi-Features bekommt. Im Vergleich zu X wirkt Threads oft wie eine freundlichere Bühne, auf der Marken und Creator ihre Stimme klar platzieren können. Wer Haltung zeigt oder Expertise teilt, findet hier ein dankbares Publikum. Damit der Einstieg gelingt, helfen sechs Schritte:

  1. Präsenz festlegen: Definiere, wofür du auf Threads stehst, welche Tonalität passt und wie du mit Reaktionen umgehst.
  2. Text ins Zentrum rücken: Setze auf kurze, prägnante Serien oder Thesen, die wiedererkennbar sind.
  3. Mobil denken: Passe Taktung und Formate an die App-Nutzung an – Inhalte müssen in Sekunden fesseln.
  4. Signale verstärken: Nutze eigene Feeds, Themen-Tags und beteilige dich an relevanten Gesprächen.
  5. Cross-Posting bewusst einsetzen: Wähle aus, was von Instagram hier funktioniert – und verzichte auf 1:1-Kopien.
  6. Erfolge messbar machen: Arbeite mit UTM-Parametern, setze klare Ziele und prüfe wöchentlich, was wirkt.

Wer jetzt beginnt, kann sich auf Threads eine starke Position sichern, bevor der Wettbewerb dichter wird und von Anfang an Teil einer Plattform sein, die gerade erst ihr volles Potenzial entfaltet.

Neuer Meilenstein und der Farbwechsel als Marketing Move sorgen für Signalwirkung

Der Schritt zum orangefarbenen Icon zeigt, wie Plattformen Popkultur gezielt nutzen können, um sich in aktuelle kulturelle Strömungen einzuklinken. Ziemlich originell und ein cleverer Marketing Clou. Indem Threads eine Farbwelt aufgreift, die gerade durch Taylor Swift und den Start ihres Albums The Life of a Showgirl allgegenwärtig ist, schlägt Meta eine Brücke zwischen Popkultur und Produktstrategie.

Die Botschaft: Hier leben Trends. Marken und Creator können sich davon etwas abschauen. Wer Strömungen früh erkennt und mutig in die eigene Markeninszenierung integriert, zieht Aufmerksamkeit weit über die eigene Zielgruppe hinaus – genau wie es Marketing-Genies wie Taylor Swift, Mark Zuckerberg und Adam Mosseri vormachen.

Und während X, geprägt von Hate-Kultur und Elon Musks Eigenwilligkeit, weiter Schlagzeilen mit Kontroversen sammelt, rückt Threads dem Textnetzwerk mobil immer dichter auf. Die Plattform setzt häufiger auf Dialog statt Drama und tanzt in einem eigenen, deutlich positiveren Takt. Oder, um es erneut mit Swifts Worten zu sagen: „The haters gonna hate, hate, hate, hate, hate …“.



Source link

Online Marketing & SEO

Instagram, Messenger, Facebook: Teen-Konten in Deutschland


Meta gibt bekannt, dass die im Herbst 2024 eingeführten Instagram Teen Accounts auch in Deutschland verfügbar sind. Damit werden Teenager bis 16 Jahre besser geschützt, potentiell aber auch eingeschränkt. Die Konten kommen ebenso für Messenger und Facebook.

UPDATE

Nach der Einführung der Teen-Konten für Instagram im Dezember 2024 bringt Meta diese Kontoversion für User von Facebook und des Messengers. Die Teen‑Konten werden ab sofort in der EU ausgeweitet. Diese Konten bieten automatische Schutzmechanismen, die einschränken, mit wem Jugendliche online kommunizieren, welche Inhalte sie sehen und wie viel Zeit sie auf Instagram verbringen.

So kündigt Meta ein Teen-Konto im Messenger an, © Meta, Smartphone Mockup mit Pop-up
So kündigt Meta ein Teen-Konto im Messenger an, © Meta

Seit der Einführung der Teen‑Konten vor einem Jahr hat Meta weltweit bereits Hunderte Millionen Jugendliche auf Teen‑Konten auf Instagram, Facebook und Messenger umgestellt. Manche Eltern könnte das beruhigen; allerdings dürften Teenage User zum Teil auch versuchen, dieser Einordnung zu entgehen, um keine Einschränkungen fürchten zu müssen.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 10. Dezember 2024.


Die Teenager Accounts auf Instagram sind da – jetzt auch in Deutschland. Bei den Teenager-Konten wird standardmäßig eingeschränkt, wer die jungen User kontaktieren darf und welche Inhalte sie sehen können. Wer das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, soll fortan automatisch ein Teenager-Konto erhalten. Möchte man sich dann den strengen Vorgaben entziehen, benötigt ein User die Erlaubnis von mindestens einem Elternteil. Zum Start in Deutschland erklärte das Presse-Team Instagrams:

Angesichts der bevorstehenden Weihnachtsferien ist jetzt ein wichtiger Zeitpunkt für Eltern, um mit ihren Teens über die sichere Nutzung von Social Media zu sprechen. Denn wenn die Schulen geschlossen sind, bleibt mehr Zeit für Social Media. 

So werden jetzt in Europa und Deutschland ebenfalls automatisch alle Instagram-Konten von Teenagern auf die neuen Einstellungen angepasst. Mit den Schutzfunktionen können Eltern nachvollziehen, wie viel Zeit die Kinder auf der Plattform verbringen, welche Inhalte sie sehen und mit wem sie eigentlich chatten.

Die Teen-Konten erlauben Einblicke in Zeitmanagement- und Chatting-Übersichten, © Instagram, Smartphone Mockups vor Farberlauf (violett-orange)
Die Teen-Konten erlauben Einblicke in Zeitmanagement- und Chatting-Übersichten, © Instagram

Alle umfassenden Details zu den noch jungen Teenager-Konten Instagrams findest du in unserem umfassenden Beitrag. Außerdem kannst du dir weiterführende Informationen im Hilfebereich der Plattform zu Gemüte führen.


Mit großen Einschränkungen:

Instagram launcht Konten für Teenager

Smartphone Mockups mit Teen-Konten auf Instagram, Farbverlauf im Hintergrund
© Instagram via Canva

Meta und Instagram setzen verstärkt auf Jugendschutz – Social-Media-Verbot im Hintergrund

Der Roll-out der neuen Teenager-Konten in Europa kommt kurze Zeit, nachdem Meta für alle Plattformen strengere Regeln für einen EU-weiten Jugendschutz in den Fokus gerückt hat. Entsprechende Entwürfe zur Altersverifizierung, zu elterlichen Zustimmungen und einheitlichen Standards für altersgerechte Inhalte reichte der Konzern bereits ein.


Meta präsentiert Entwurf für EU-weite Regelungen zum Jugendschutz in digitalen Medien

Meta-Logo vor violettem Hintergrund
© Muhammad Asyfaul – Unsplash

Dabei zeigte sich, dass viele Eltern in Europa Regelungen begrüßen, die sie bei der Kontrolle der Inhalte ihrer Kinder bis 16 Jahre miteinbeziehen.

© Meta

Meta betont entsprechend in einer Ankündigung:

Deshalb müssen wir als Branche mit den Gesetzgebern zusammenarbeiten, um einfache und effektive Lösungen zu finden, mit denen wir Eltern besser unterstützen können.

Es ist indes auch nicht verwunderlich, dass Meta sich in diesem Kontext kooperativ gibt. Denn der Konzern dürfte, wie andere Player mit großen Plattformen, ein Verbot von sozialen Medien für junge Menschen bis zum Alter von 16 Jahren fürchten, wie es in Australien jetzt vorhanden ist. Sollte diese Entwicklung als Präzedenzfall fungieren und zu weiteren ähnlichen Verboten führen, könnte das Meta, ByteDance, Snapchat und Co. vor große Herausforderungen stellen – und Advertiser sowie Brands und junge Creator gleich mit. In Deutschland haben sich in einer YouGov-Umfrage jüngst schon viele Menschen (77 Prozent der Befragten) für ein vergleichbares Verbot ausgesprochen.


Präzedenzfall:
Australien beschließt Social-Media-Verbot für Kinder

Australien Flagge
© Dominic Kurniawan Suryaputra – Unsplash





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Virtuelle Stars: Wie Japans VTuber die Welt erobern –  und was Europa davon lernen kann


Sie tragen Kaninchenohren, Hai-Flossen oder Engelsflügel – und begeistern Millionen Fans. Virtuelle YouTuber, kurz VTuber, sind in Japan längst Mainstream: Sie singen, streamen Games, erzählen Geschichten und füllen Hallen, die einst nur realen Popstars gehörten.

Was 2016 mit Kizuna AI begann, ist heute ein globales Geschäft mit Milliardenumsätzen. Unternehmen wie Cover Corp., bekannt durch Hololive,

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Werben auf Pinterest: 3 Tools, die Marken 2025 kennen sollten


Die Inspirationsplattform Pinterest hat neue Werbelösungen vorgestellt, die Marken mehr Kontrolle und Sichtbarkeit bieten. Während Top-of-Search-Anzeigen die Spitzenplätze in den Suchergebnissen sichern, zeigen Local Inventory Ads Produkte in der Nähe in Echtzeit an.

Der Herbst ist da! Wie User, Creator und Marken die Jahreszeit visuell willkommen heißen, offenbart der diesjährige Pinterest Trendreport für den Herbst. Wir haben dir die wichtigsten Trends im Artikel aufbereitet – inklusive Umsetzungstipps für Marken.


Von Preppy bis Grunge:
Die Pinterest-Herbsttrends im Überblick

© Pinterest

Auf dem Pinterest Presents Event 2025, dem globalen Werbegipfel der Plattform mit nunmehr 578 Millionen monatlich aktiven Usern, hat Pinterest neue Werbelösungen vorgestellt. Diese bieten Brands einen weiteren Anreiz, ihre Markenpräsenz auf der Plattform zu erweitern. Mit den Top-of-Search-Anzeigen, Local Inventory Ads und Media Network Connect erhalten Brands neue Möglichkeiten, leichter und effizienter mit potenziellen Käufer:innen in Kontakt zu treten.

Mit Top-of-Search-Anzeigen im Rampenlicht stehen

Die Top-of-Search-Anzeigen sichern Marken einen Top-Platz in den Suchergebnissen: Ihre Ads werden direkt unter den ersten Search-Treffern und neben relevanten Pins angezeigt, was für eine höhere Sichtbarkeit sorgt. Auch die Kataloge der Werbetreibenden erscheinen in einer exklusiven Position direkt oben in den Search Results. Derzeit befindet sich dieser Anzeigentyp in allen monetarisierten Märkten in der Betaphase.

Die Nutzung der Top-of-Search-Ads kann sich für Marken auszahlen: Erste Tests konnten, so Pinterest, eine um 29 Prozent gesteigerte Click-Through-Rate als bei klassischen Kampagnen feststellen. Zudem lag die Wahrscheinlichkeit, dass neue User auf die Anzeige klicken, ganze 32 Prozent höher.

Local Inventory Ads steigern die Performance

Lokale Händler:innen erhalten mit den Local Inventory Ads eine neue Möglichkeit, Kund:innen in der Nähe zu erreichen. Denn mit den Ads können sie in Echtzeit Preise für verfügbare Artikel im Umkreis des Geschäfts anzeigen und potenzielle Käufer:innen so darüber informieren, welche Produkte in ihrer Nähe verfügbar sind. Erste Merchants, die das Anzeigenformat testen konnten, berichten laut Pinterest von einer gesteigerten Reach und einer erhöhten Besuchsrate im Geschäft.

Local Inventory Ads auf Pinterest
Local Inventory Ads auf Pinterest, © Pinterest

Mit Pinterest Media Network Connect bringt die Plattform zudem ein neues Self Service Tool in den Ads Manager. Es ermöglicht Media Networks, ihre Zielgruppen, Produktkataloge und Konversionsdaten sicher mit Werbepartner:innen zu teilen und Kampagnen zentral zu verwalten.

Die neuen Werbe-Tools machen deutlich: Pinterest wird für Brands, aber auch für interessierte Shopper immer relevanter. Dass diese Entwicklung von der Plattform gezielt verfolgt wird, bestätigte uns Ben Wood, Senior Director Agencies Europe für Pinterest, im Podcast Interview. Für noch mehr Pinterest Insights kannst du dir die gesamte Folge jetzt auf Acast, Spotify oder Apple Podcasts anhören.





Source link

Weiterlesen

Beliebt