Der Keks als persönliche Auszeit – mit dieser Botschaft will Bahlsen aktuell in einer breit angelegten Kampagne wieder verloren gegangenes Terrain zurückgewinnen und die Konkurrenz auf Abstand halten. Der Erfolgsdruck ist hoch.
Es gehört zum Mythos der Marke Bahlsen, dass ihr Gründer das Wort Keks als persönliche Interpretation des englischen Vorbilds Cakes in den deutschen Wortschatz einbrachte. Aber das Markenerbe hatte sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr als Last für die Marke erwiesen: Die Stammkundschaft für Bahlsen-Kekse wurde immer älter. Der Marken-Relaunch für mehr Jugendlichkeit im Jahr 2021 wagte viel, verwirrte am Ende nur die Käufer. Bahlsen musste die Notbremse ziehen und sein Top-Management austauschen.
2024 war mit Roman Klis die Designagentur gefunden, die das Packaging des Keks-Sortiments wieder auf Spur bringen sollte. Im April dieses Jahres wurde Grabarz & Partner zur neuen Leadagentur der Marke, die die Produkte des familiengeführten Keks- und Süßwarenherstellers als unverzichtbaren Begleiter für Genussmomente im Alltag etablieren soll.
Diese neue Markenpositionierung ist nun seit Ende August mit der Markenkampagne „Einen Keks lang nur ich“ nun offiziell live gegangen. Bahlsen will den kleinen Keks-Moment im Alltag als kurzen persönlichen Augenblick inszenieren und bewirbt gleichzeitig auch seine neue Kekssorte Bahlsen Hazelnut Cream & Choc.
Das Ziel der Markenverjüngung hat Bahlsen dabei allerdings nicht aufgegeben. Alexandra Megid, Group Marketing Director bei Bahlsen: „Mit unserer neuen Kampagne machen wir Bahlsen nahbarer für eine jüngere Zielgruppe und integrieren die Marke emotional in ihren Alltag. Unsere Produkte stehen für Genuss und Geschmack und finden mitten im Leben unserer Konsumenten statt. Das wollen wir zeigen.“
Bahlsen muss sich allerdings mit dem Marken-Comeback in einem deutlich raueren Markt behaupten. Die Preissteigerungen bei den Rohstoffen bedeutet in der Impulskategorie der Süßwaren, dass Unternehmen wie Bahlsen deutlich schärfer kalkulieren müssen, um die Konsumenten nicht durch Preiserhöhungen abzuschrecken. Gleichzeitig hat Konkurrent Ferrero in den vergangenen Jahren an Marktanteilen gewonnen. Der in Frankfurt ansässige Süßwarenhersteller hat jetzt sogar ein eigenes Marketing-Board für die Kekskategorie installiert, um diese Wachstumsdynamik weiter auszubauen.
Herzstück der Bahlsen-Kampagne ist ein TV-Spot (Produktion: Wolffpack Vision, Berlin), der drei Menschen in unterschiedlichen Alltagsmomenten begleitet: bei einer kurzen Kaffeepause in der Küche, einem Augenblick des Durchatmens während der Arbeit und dem entspannten Ausklang des Tages auf dem Balkon. Alle drei sind verbunden durch das bewusste Genießen eines Bahlsen-Kekses. Der Spot lädt ein, innezuhalten und den Augenblick ganz bewusst zu genießen und soll so vor allem vielbeschäftigte Erwachsene ansprechen, die sich einen bewussten Moment der Auszeit gönnen möchten.
Die Kampagne startete am 24. August 2025 deutschlandweit mit einem Roadblock auf allen reichweitenstarken TV-Sendern und wird durch eine starke digitale Präsenz flankiert: von Streamingdiensten wie Amazon Prime Video, Netflix und Youtube sowie Werbung auf Instagram und Facebook (Mediaplanung: Havas Media). Out of Home-Flächen und Retail Media Maßnahmen runden die Kampagne ab. Insgesamt soll die Kampagne mehr als 450 Millionen Kontakte erzielen.