Digital Business & Startups

WattAnyWhere erhält 20 Millionen – Econetix sammelt Millionensumme ein – OIQ Global übernimmt Unio


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ WattAnyWhere erhält 20 Millionen +++ Econetix sammelt Millionensumme ein +++ Finanzspritze für neXtract energy +++ Angels United investiert in mypaperwork +++ StartMatch sammelt Geld ein +++ OIQ Global übernimmt Unio +++

Im #DealMonitor für den 3. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

WattAnyWhere
+++ Die Investmentgesellschaft Ambitious Air Mobility Group (AAMG) investiert 20 Millionen Euro in WattAnyWhere. “Das Finanzierungspaket umfasst zehn Millionen Euro für die Entwicklung und zehn Millionen Euro für den Ausbau der Produktion, was einen entscheidenden Schritt in Richtung Markteinführung darstellt”, heißt es in einer Presseaussendung. Das Unternehmen aus Sion in der Schweiz, 2021 von Didier Roux, Alexandre Laybros und Philippe Ruez gegründet, bietet eine netzunabhängige Energieversorgung an. “Der schadstofffreie Brennstoffzellengenerator des Unternehmens wandelt erneuerbares Ethanol in sauberen Strom um und bietet Unternehmen und Gemeinden eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen netzbasierten Energieversorgung”, heißt es zum Konzept. AAMG investierte kürzlich in das japanische Unternehmen AirMobility, das auf Luftfahrzeuge ohne Besatzung setzt. Die Investmentgesellschaft plante zuletzt zudem die Wiederbelebung von Lilium. Mehr über WattAnyWhere

Econetix
+++ Altinvestoren sowie “ausgewählte neue Business Angels und Family Offices” investieren eine siebenstellige Summe in Econetix – siehe Brutkasten. Insgesamt sammelte das Unternehmen in der Seed-Investmentrunde nun 4,5 Millionen Euro ein. Zu den Investoren gehörten bisher der Wiener Climate-Investor Voltares Ventures, das Schweizer Family Office IGMJ Fin, Persistent, ASC Impact und Business Angels. Das ClimateTech aus Wien, 2023 von Jakob Zenz, Paul Nimmerfall und David Salzgeber gegründet, entwickelt eine datengetriebene Lösung zum Monitoring und Tracking von CO2-Einsparungen. Mehr über Econetix

neXtract energy
+++ Mehrere Business Angels – darunter BPO Capital und der Companisto Angel Club investieren 500.000 Euro in neXtract energy.  Die Berliner Jungfirma , von Maurits Zevering, Daniel Benkhoff, Mariia Semenenko und Leonardo Cee gegründet, entwickelt eine Software, “die unabhängige Stromerzeuger dabei unterstützt, optimierte Lastfahrpläne für verschiedenste Speichertechnologien umzusetzen”. So sollen “Abregelungen wie Drosselungen oder Abschaltungen von Wind- oder Solaranlagen” vermieden werden. Mehr über neXtract energy

mypaperwork
+++ Das Wiener Business-Angel-Konsortium Angels United investiert 500.000 Euro in mypaperwork. Das Wiener GovTech möchte den Prozess rund um den Antrag eines Aufenthaltstitels in Österreich bzw. in anderen EU-Ländern transparent gestalten. “No one can escape bureaucracy and most software is built for businesses or lawyers. mypaperwork is built with you – the applicant – in mind”, heißt es zur Idee der Gründer:innen Maggie Childs, Vit Lichtenstein und Benjamin Wolf. Mehr über mypaperwork

StartMatch
+++ Business Angels wie Fedor Holz, Christoph Filnkößl und Susanne Müller-Taborsky investieren eine sechsstellige Summe in StartMatch – siehe Brutkasten. Die Wiener Jungfirma, von Luke Roberts-Gründer Robert Kopka und Oliver Lukesch (Weavly) aus der Taufe gehoben, kümmert sich mit Hilfe von KI um die “Erstellung und Einreichung erfolgreicher Förderanträge”. “StartMatch spart dir wertvolle Stunden und Wochen”, verspricht das Team. Mehr über StartMatch

MERGERS & ACQUISITIONS

OIQ Global – Unio
+++ Das 2024 gegründete Unternehmen OIQ Global (Luxemburg) übernimmt das insolvente Münchner NewSpace-Startup Unio. “Die Übernahme vereint UNIOs KI-gestützte Smart-Switch-Konnektivitätssoftware mit OIQ’s Vision, Satelliten- und terrestrische Netzwerke nahtlos zu verbinden und mobilen Assets weltweit zu Verfügung zu stellen”, heißt es in einer Presseaussendung. Unio, 2022 als Joint Venture von Isar Aerospace, Reflex Aerospace, Mynaric und SES gegründet, trat an, um “Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für schnelle, leistungsstarke und sichere Konnektivität aufbauen”. Die Raumfahrtunternehmen OHB und IABG sowie die Altinvestoren SES und Reflex Aerospace investierten zuletzt 2,5 Millionen Euro in Unio. Nach einer ausgebliebenden Anschlussfinanzierung schlitterte das Unternehmen in die Insolvenz. Mehr über Unio

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen