Connect with us

Online Marketing & SEO

„Wind Farmed Seaweed Snacks”: Vattenfall wirbt mit einem fluchenden Samuel L. Jackson für Windenergie


Es gibt sehr unterschiedliche Arten, das Wort „motherfucking“ auszusprechen. Das weiß niemand besser als Samuel L. Jackson. Für Vattenfall darf er nun seine Künste als fluchender Wortakrobat unter Beweis stellen, um für Windenergie und gegen Falschinformationen zu kämpfen – und das auch noch mit eigenen Snacks.

Das polarisierte gesellschaftliche Klima ist mittlerweile auch bei Themen angekommen, die in der Vergangenheit schlicht zu langweilig für Polemiken gewesen wären. Aber spätestens seit US-Präsident Donald Trump Falschinformationen über die angeblichen Gefahren von Windenergie verbreitete, ist klar, dass Investitionen in Windenergie unter politischem Druck stehen und kommunikativ vermittelt werden müssen.

Einen ungewöhnlichen Weg, um die trockenen Fakten für ein breites Publikum zu finden, hat nun der internationale Energiekonzern Vattenfall gewählt. Gemeinsam mit Schauspieler Samuel L. Jackson präsentiert Vattenfall einen besonderen Snack: „Wind Farmed Seaweed Snacks“ – Snacks aus Algen, die in einem Offshore-Windpark kultiviert wurden.

Die dafür nötigen Algen stammen aus Vattenfalls dänischem Windpark Vesterhav Syd, wo sie an Seilen zwischen den Windturbinen wachsen. Die Weiterverarbeitung übernahm dann der dänische Snackhersteller Wavy Wonders. Mit dieser Kooperation soll das nachhaltige Potenzial moderner Windparks sichtbar werden: Sie erzeugen nicht nur fossilfreien Strom und tragen zur Regeneration mariner Ökosysteme bei – die hier geernteten Algen taugen auch als Rohstoff einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion.



Source link

Online Marketing & SEO

Tabakkonzern: Philip Morris Deutschland stellt Kommunikation neu auf


Andrea Koepfer wird Kommunikationschefin von Philip Morris Deutschland.

Der Tabakkonzern Philip Morris Deutschland verankert das Thema Kommunikation auf Ebene der Geschäftsleitung. Neben der neuen Kommunikationschefin Andrea Koepfer verstärken neue Bereichsleiterinnen das Team. Sie sollen die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens neu ausrichten.

Philip Morris Deutschland hat Andrea Koepfer als neue Director Communications in die Geschäftsleitung berufen.

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

NIQ-Studie: Warum die Gen X die kaufkräftigste Altersgruppe ist


Was landet im Einkaufskorb? Die Bedeutung von 45- bis 60-Jährigen als Verbrauchergruppe wird NIQ zufolge häufig unterschätzt.

Die zwischen 1965 und 1980 Geborenen sind weltweit die konsumfreudigsten Verbraucher – voraussichtlich auch noch in den kommenden Jahren. Die Marktforscher von NIQ haben untersucht, warum das so ist und was das für die Konsumgüterwirtschaft bedeutet.

Der Einfluss der sogenannten Generation X auf das Konsumverhalten breiter Bevölkerungsschichten wird unterschätzt – das geht aus

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Fußball Sponsoring: Auf dieser Mega-Werbefläche feiern der BVB und Vodafone den Saisonstart


So pompös zelebrieren der BVB und Vodafone ihre Partnerschaft

Diese Werbebotschaft ist nicht zu übersehen: „Wir sind bereit“, steht auf den Riesenpostern, die derzeit ein Gebäude am Dortmunder Königswall nahezu komplett verhüllen. Hinter der Mega-Werbefläche stecken der BVB und dessen neuer Hauptsponsor Vodafone, die ihren Erzrivalen – dem FC Bayern und der Telekom – zum Saisonstart eine Kampfansage machen.

Ende Mai hat Borussia Dortmund Vodafone als neuen Haupt- und Trikotsponsor und damit als Nachfolger von 1&1 vorgestellt. Nachdem die Borussen zunächst das neue Trikot mit einem schwarzen (!) Vodafone-Logo präsentieren mussten, um Zweifel der offenbar sehr designaffinen schwarz-gelben Anhängerschaft hinsichtlich des normalerweise roten Vodafone-Logos zu zerstreuen, laufen die gemeinsamen Kommunikationsmaßnahmen nun mit Hochdruck an. 
Ein besonderes Highlight dabei ist – allein wegen der überdimensionalen Abmessungen – die insgesamt 535 Quadratmeter große Außenwerbefläche, die noch bis zum 7. September in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs zu sehen ist. Auf den rund 13 Meter hohen und bis zu 22 Metern breiten Werbemotiven, die von den Agenturen The Baby Elephant in Düsseldorf und Neoseen in Köln kreiert wurden, sind die BVB-Stars Serhou Guirassy, Jobe Bellingham und Nico Schlotterbeck (v.l.) im neuen BVB-Trikot zu sehen. Das Logo des frischgebackenen Haupt- und Trikotsponsors ist nicht nur in Schwarz auf den Leibchen der Spieler, sondern auch in der Hausfarbe Rot am oberen rechten Rand der Motive zu sehen, wo auch das Signet des BVB untergebracht wurde. 

Die Außenwerbeaktion, die von Weischer als Mediaagentur umgesetzt wurde, ist freilich nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen Vodafone seine angeblich 150 Millionen bis 180 Millionen Euro teure Sponsoring-Partnerschaft kommuniziert. Dabei geht es freilich nicht zuletzt auch um die Ansprache neuer Zielgruppen. So hat die Marke, die ab der kommenden Bundesligasaison auch auf den Werbebanden im Signal Iduna Park präsent sein wird, bereits vergangenen Donnerstag und damit noch vor dem BVB das neue Heimtrikot in seinen Dortmunder Filialen verkauft und damit sicher den einen oder anderen BVB-Fan in seine Läden gelockt. 

Zudem versucht Vodafone der eigenen Belegschaft den Sponsoring-Deal schmackhaft zu machen. Wie Björn Simon, Head of Advertising, General Content & Sponsoring, gegenüber HORIZONT berichtet, hat sich der Konzern zur Saisoneröffnung am vergangenen Sonntag viele Aktionen ausgedacht, um die Mitarbeitenden für die Partnerschaft zu begeistern. So wurden etwa intern 40 Plätze für die Aufwärmkinder an Mitarbeitende verlost. Dass am Sonntag dann tatsächlich alle Kids mit ihren Eltern im Stadion aufkreuzten, hält Simon für ein gutes Zeichen. „Irgendeine No-Show hast Du ja in der Regel. Alleine das zeigt, wie begeisternd das Sponsoring auch in unsere eigene Mannschaft wirkt“, sagt er. Dass das nicht die letzte Maßnahme dieser Art war, ist vor diesem Hintergrund keine Überraschung. „Für die kommenden Spiele wird es auch wieder diverse Aktionen für unsere Mitarbeitenden, die Fans und Kunden geben“, kündigt Simon an.



Source link

Weiterlesen

Beliebt