Online Marketing & SEO
YouTube Shorts und Nano Banana: KI-Boost für die Adobe App
Nutzt du schon die neue Adobe Premiere App? Falls nicht, gibt es jetzt gleich zwei gute Gründe, sie auszuprobieren. Denn die App erhält einen Bereich für die Shorts-Kreation und zudem Googles Nano Banana-Modell.
Die einen freuen sich, die anderen schütteln nur den Kopf: Neben Meta pusht auch YouTube die Nutzung von KI-Features bei der Content-Kreation. Bereits vor einigen Monaten integrierte die Plattform Googles Videogenerierungsmodell Veo 2 in Shorts, seit Kurzem können Creator sogar alternative Schlusssequenzen für Kurzvideos anderer User von KI erstellen lassen.
Creator sein, ohne Content zu filmen?!
YouTube macht es möglich

Jetzt hat YouTube eine Kooperation angekündigt, die Creatorn weitere Möglichkeiten bietet: Bald können Shorts direkt aus der vor einigen Monaten gelaunchten Adobe Premium iOS App heraus geteilt werden. Zudem kannst du auf exklusive Effekte und Vorlagen zurückgreifen und deine Shorts mit neuen Tools bearbeiten.
Die neuen Funktionen sind bald in der neuen Creator for YouTube Shorts-Sektion in der Adobe Premiere App zu finden. Dazu gehören eine Bibliothek mit direkt nutzbaren Templates sowie Optionen, eigene Vorlagen zu erstellen und diese zu teilen. Sobald ein Kurzvideo mit der App kreiert wurde, kann dieses ohne Umwege in YouTube Shorts veröffentlicht werden.
Zu dem Shorts-Bereich bei Adobe gelangst du auch über die YouTube App – tippe einfach auf das „Edit in Adobe Premiere“ Icon in Shorts. In der Adobe App kannst du neben den Effekten und Vorlagen auch auf AI-generierte Sound-Effekte sowie Firefly-gestützte Gen AI Features zugreifen, insofern du über ein bezahltes Abonnement verfügst.
Die Integration dürfte vor allem Creator freuen, die ohnehin Adobe Premiere zur Bearbeitung ihrer Shorts nutzen. Zugleich könnte die Kooperation neue Nutzer:innen dazu motivieren, die App herunterzuladen oder verstärkt Inhalte auf YouTube Shorts zu posten. Ein weiterer Anreiz zum Download der App: Neuerdings kannst du mit Photoshop auf Googles Nano Banana zurückgreifen und so konsistent realistische Inhalte erstellen oder Bilder per Prompt mit Elementen deiner Wahl ergänzen, wie im Video zu sehen ist.