Digital Business & Startups
+++ LemonDocs +++ Roadsurfer +++ EPIX Sports +++ Frank Thelen +++ Flixfounders +++ DeepTech +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Startup der Woche: LemonDocs +++ Roadsurfer trotzt der Camping-Abwärtsspirale +++ Szenegrößen starten EPIX Sports +++ DHDL: Frank Thelen kehrt zurück +++ So investieren die Flix-Gründer +++ DeepTech: Kein Pre-Seed-Deal macht Umsatz +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 4. August).
#STARTUPLAND

SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
LemonDocs
+++ Das Berliner Startup LemonDocs ist unser Startup der Woche! Bei der jungen Firma, die von Marc Jäger, Thomas Hodits und Moritz Wobith in Berlin an den Start gebracht wurde, ist Dermatologie das große Thema. “LemonDocs kombiniert modernste KI-gestützte Telemedizin mit hochqualitativen, physischen Hautkliniken”, teilt das Team mit. Mehr neue Startup gibt’s in unserem Startup-Radar
Camping – Roadsurfer
+++ Ein Lichtblick in einem zuletzt schwierigem Markt! Im Camping-Segment gab es in letzter Zeit – trotz anhaltendem Camping-Boom – wenig gute Nachrichten. FreewayCamper, Plugvan, Off (ehemals Camperboys) und Roadfans schlitterten in die Insolvenz. Einzig Schwergewicht Roadsurfer sorgte für eine positive Nachricht: Das Londoner Investmentunternehmen Avellinia Capital (AvCap) investierte Anfang dieses Jahres im Rahmen einer Asset-Backed-Finanzierung 30 Millionen Euro in das Unternehmen. Und dieser Trend setzt sich nun weiter fort: Die australische Macquarie Group und das spanische Kreditinstitut BBVA investierten kürzlich 85 Millionen Euro in Roadsurfer. “Die Finanzierung setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen: einer Asset-Backed-Securities-
EPIX Sports
+++ Nichts außer sportliche Investments! Die drei bekannten Business Angels Oliver Roskopf, Johannes Kreibohm und Lukas Brosseder starteten mit EPIX Sports eine komplett sportliche Investmentfirma. Das Team sucht Startups “die sich im weiteren Sinne mit Sport, sportnahen Dienstleistungen und sportbezogenen Produkten” befassen. In das junge Berliner Padel-Startup Mitte (nicht zu verwechseln mit dem gescheiterten Wasserkocher-Startup) investierten die Szenegrößen bereits. Das Unternehmen, 2024 vom Seriengründer Bastian Krautwald (DeineStudienfinanzierung, Owwn), Lauren Schmidt und Sven Wissebach gegründet, setzt auf die Trendsportart Padel, die Elemente von Tennis und Squash vereint. “Wir sehen, dass Menschen sich gerade in Zeiten von KI verstärkt nach realen Erlebnissen, sportlicher Aktivität und Gemeinschaft sehnen – insbesondere in urbanen Räumen”, sagte EPIX Sports-Macher Oliver Roskopf gegenüber dem Manager Magazin. Sportliche Startups (SportsTech) und neue Trendsportarten gab es in den vergangenen Jahren einige. Selbst die Baller League, Icon League, Unrivaled, HYROX und Breakletics passen in diese Kategorie. Kurzum: Es gibt reichlich Investmentmöglichkeiten für EPIX Sports. Mehr über EPIX Sports
#LESENSWERT
DHDL – Frank Thelen – Flixfounders – DeepTech
+++ “Ich bin bereit zu brüllen. Let’s go!”: Investor Frank Thelen kehrt tatsächlich zu “Die Höhle der Löwen” (DHDL) zurück. Neue Staffel ab 25. August (Linkedin) +++ Über 70 Investments! So investieren die Flix-Gründer mit Flixfounders in aufstrebende Startups (Gründerszene) +++ Analyse von über 100 DeepTech-Investmentrunden! Eine der wichtigsten Erkenntnisse: 2025 machte kein einziger Pre-Seed-Deal bereits Umsatz (2024: 11,5 %) (Deep Tech Napkin) +++
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
Digital Business & Startups
5 neue Startups: Get2Germany, AERO MATERIALS, Helmit, clyr AI, COBY
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Get2Germany, AERO MATERIALS, Helmit, clyr AI und COBY.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Get2Germany
Get2Germany aus Berlin, von René Rheimann, Johanna Engelhardt und Pasha Alidad an den Start gebracht, “revolutioniert die Integration internationaler Gesundheitsfachkräfte in Deutschland”. Mit seiner Plattform bildet das Startup “eine Brücke zwischen einer Fachkraft und dem deutschen Gesundheitsmarkt”, indem Anerkennungsprozesse modernisiert und so neue Perspektiven geschaffen werden.
AERO MATERIALS
Mit einem Material, das zu mehr als 99,9 Prozent aus Luft besteht, will das Startup AERO MATERIALS aus Kiel technische Bewegungsabläufe und Luftdrucksysteme optimieren. “Our technology enables applications in actuation, filtration, biotemplates for cell culture, optics, and electromagnetic shielding”, teilt die von Niklas Dreiskämper und Caprice Mohr gegründete Firma mit.
Helmit
Hinter Helmit aus München steckt “ein KI-gestützter Schutzengel, der Kinder vor digitalen Gefahren wie Grooming und Cybermobbing in sozialen Medien schützt, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen”. “Endlich mehr als nur App-Sperren”, verspricht das Startup der Gründer Alexander Wolters und Leonardo Benini.
clyr AI
Das Startup clyr AI aus Heilbronn, von Laura Weber, Fabian Steinfeld und Christos Boumpouras auf die Beine gestellt, setzt auf “AI-native, autonome Agenten, die speziell für Maschinenbau, Fertigung und Verpackungsindustrie entwickelt wurden”. “Unsere Mission ist klar: Order-to-Cash im Mittelstand autonom machen”, lautet es vom Team.
COBY
Die Firma COBY aus München, von David Cañadas Link, Reza Roustaei und Philipp Steudle ins Leben gerufen, entwickelt einen “KI-gestützten Plüschbegleiter, der Kindern mit besonderen Herausforderungen und ihren Familien hilft, mit alltäglichen Schwierigkeiten und lebensverändernden Situationen umzugehen”. “Bildschirmfreie Unterstützung für große Gefühle, schwierige Übergänge und tägliche Routinen”, so das Startup.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND

SAVE THE DATE: Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
Digital Business & Startups
Die neue Bitpanda-Macht: Das sind die Köpfe hinter dem Milliarden-Fintech

Bei Bitpanda gab es jüngst eine Veränderung in der Führungsriege. Gründer Eric Demuth gibt seine Position als CEO auf. Ein Blick auf das C-Level.
Source link
Digital Business & Startups
+++ Konvo +++ The Icon League +++ Mario Götze +++ Toyota Invention Partners +++ Woven Capital +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Startup der Woche: Konvo +++ The Icon League-Investment: HV Capital wird sportlich +++ Fußball-Weltmeister Mario Götze tätigte bereits über 70 Startup-Investments +++ Autokonzern Toyota investiert 1,5 Milliarden in Startups +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 3. November).
#STARTUPLAND (Nur noch 2 Tage)

FOMO? Absolutely. This is where it all happens – Startupland.
+++ Der Countdown läuft: Am Mittwoch (5. November) findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Sichere Dir jetzt Dein Ticket
#STARTUPTICKER
Konvo
+++ Die Jungfirma Konvo ist unser Startup der Woche! Das Berliner Startup, von Guillem Oliva und Scott Kapelewski gegründet, bringt sich als “Conversational AI platform” für E-Commerce-Marken in Stellung. “Konvo helps eCommerce brands turn customer conversations into conversions, with AI Agents that automate support, boost sales, and drive retention”, heißt es zum Konzept. Mehr neue Startup gibt’s in unserem Startup-Radar
The Icon League
+++ Ein unerwartetes Investment: Der Münchner Investor HV Capital und Co. investieren 15 Millionen Euro in The Icon League. Hinter dem Kölner Unternehmen, 2023 gegründet, verbirgt sich eine Hallenfußball-Liga bei der immer 5-gegen-5 gespielt wird. Dabei setzt die Kleinfeldliga auf ein “Franchisemodell nach dem Vorbild der NBA und anderer US-Profiligen”. 14 Teams agieren dabei “als Franchises mit eigenen Marken, Sponsoren und Communities”. Neben HV Capital sind auch Jürgen Klopp, Thomas Hagedorn, Luigi Berlusconi, Roman Kirsch und Christophe Maire bei The Icon League investiert. Gründet wurde das Unternehmen von 360Media (Volker Struth, Sascha Breese und Marlene Lufen), dem deutschen Rapper Bausa, dem Streamer Elias Nerlich sowie Fußball-Weltmeister Toni Kross. HV Capital hält nun rund 18 % am Unternehmen. David Fischer, bisher Partner bei HV Capital, wirkt künftig als The Icon League-Chef. SportsTech ist derzeit extrem angesagt! PadelCity sammelte kürzlich 5 Millionen ein. Wettbewerber Mitte konnte 3,5 Millionen einsammeln. Mehr über The Icon League
Mario Götze
+++ Sportliche Investmentmaschine! Unter den ehemaligen und aktiven Fußballspielern, die in Startups investieren, sticht Fußball-Weltmeister Mario Götze (Borussia Dortmund, FC Bayern München, PSV Eindhoven, Eintracht Frankfurt) heraus. In den vergangenen Jahren investierte der Mittelfeldspieler bereits in über 70 Startups und in mehr als 20 VCs. Zu den letzten bekannten Investments des Promi-Investors gehören revel8, Performula und Daisytuner. revel8 aus Berlin, 2024 gegründet, entwickelt eine “KI-native Plattform für Cybersecurity Awareness”. Das Kölner HealthTech Performula, 2023 gegründet, setzt auf “hyper-personalisierte Nahrungsergänzung für leistungsorientierte Menschen”. Daisytuner aus Darmstadt, 2024 gegründet, möchte Programmierteams beim Tuning ihres Codes helfen. Und an Unternehmen wie Lanch, Xaver, Sanity Group, PowerUs, Comstruct, Metergrid, Qualifyze, Root, Codesphere und Parloa ist Götze beteiligt. Auch wenn der Super Angel in der Regel nur wenige Anteile an den jeweiligen Unternehmen hält (meist nicht mehr als 0,5 %), eine Sammlung, die sich nicht verstecken muss. Mehr über den Super Angel Mario Götze
Toyota Invention Partners
+++ Eine ganz große Nummer! Der japanische Autokonzern Toyota stellt insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar für Startup-Investments zu Verfügung. Auf den neuen Early Stage-Investor Toyota Invention Partners (TIP) entfallen dabei 670 Millionen Dollar. Zudem legt der Autokonzern den zweiten Funds des Growth-Investors Woven Capital (800 Millionen Dollar) auf. Seit 2021 investierte Woven Capital in 18 Unternehmen. Darunter Compredict aus Darmstadt. Hinter dem Unternehmen, 2016 gegründet, verbirgt sich eine Softwarelösung, die es Automobilherstellern ermöglicht, “das Design, die Nutzung und die Wartung von Fahrzeugen zu optimieren und gleichzeitig den Kunden durch neue Funktionen und geringere Kosten einen Mehrwert zu bieten”. Woven Capital hielt zuletzt rund 20 % an Compredict. Bis Ende 2024 flossen rund 23 Millionen in das Unternehmen. Mehr über Compredict
Dyno
+++ Gründeralltag – gibt es das überhaupt? Marc Karkossa, Gründer des Offenburger InsurTechs Dyno, startet seinen Tag morgens um 7 Uhr im Gym und läuft danach ins Büro. Nach der Arbeit schaltet er am liebsten beim Fußball in seinem Dorfverein ab. Mehr über Dyno
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ IBM übernimmt Cloud-Unternehmen Txture +++ Evertrace kauft nach Whisper AI nun auch das Deal Sourcing-Startup Morphais +++ IBB Ventures investiert in HealthTech Omria. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 2 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
