Connect with us

Online Marketing & SEO

So kannst du cookieless Media-Budgets smart nutzen


Im kostenlosen Webinar von Commanders Act erfährst du am 8. Oktober, wie du in einer cookielosen Zukunft deine Marketing- und Media-Budgets zu einem höheren ROI führst. Erhalte konkrete Lösungsansätze von den Expertinnen live und stelle deine Fragen. [Anzeige]

Am Ende geht es ums Geld. Deshalb bietet dir Commanders Act am 8. Oktober ab 10 Uhr ein Webinar mit umfassenden Tipps und Details zur Budgetoptimierung. Du kannst kostenlos dabei sein und deine Kampagnen-Performance plattformübergreifend verbessern, besser messen und für eine Zeit ohne Cookies fit zu machen. Melde dich direkt an, um dabei zu sein!

Direkt zum kostenfreien Webinar

Was du im Webinar zur cookieless Zukunft mitnehmen kannst: Mehr Messbarkeit, mehr Umsatz

Im Webinar lernst du von den Expertinnen Alexandra Rohm und Stela Yoncheva von Commanders Act, wie Marketing- und Media-Teams ihre Budgets in einer cookielosen Zukunft effizienter einsetzen. Im Vortrag liefern sie auch konkrete Beispiele von Brands und klare Lösungswege. Dabei werden die größten Herausforderungen wie Messbarkeit, Transparenz und ROI-Optimierung beleuchtet und konkrete Lösungsansätze für Kampagnenmessung, Budgetoptimierung und den Einsatz von First-Party-Daten vermittelt.

Commanders Act Visual für Webinar mit Personen, Namen und Visuals nebst Text und blauem Hintergrund
Sei am 8. Oktober ab 10 Uhr dabei, © Commanders Act

Das kannst du im Detail lernen:

  • Wie du dein Media-Budget in einer cookielosen Welt optimierst
  • Wie du deine Kampagnen-Performance plattformübergreifend messen kannst
  • Methoden zur Erkennung von Budgetverschwendung und schwachen Kampagnen
  • Wie du Kampagnendaten zentralisierst und standardisierst
  • Welche Attributionsmodelle heute wirklich funktionieren – von Last Click bis MMM und MTA
  • Konkrete Schritte zur Kampagnenoptimierung: von Tracking bis Entscheidungsfindung
  • Wie führende Marken (zum Beispiel P&G) für mehr Transparenz, Effizienz und ROI sorgen

Du kannst dich direkt anmelden und ohne Kosten und großen Aufwand am 8. Oktober dabei sein. Melde dich auch gern bei Fragen zum Event.

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden!





Source link

Online Marketing & SEO

Top oder AI Slop? Das ist Metas KI-generierter Vibes Feed


Diese Neuerung spaltet die Gemüter: Mark Zuckerberg kündigt den Start eines vollständig KI-generierten Feeds in der Meta AI App an. Auch auf Instagram und Co. dürften sich die KI-Inhalte schnell verbreiten.

KI-Content flutet Social Media – diesen Eindruck teilt zumindest ein großer Teil der für die aktuelle 9:16 Studie befragten jungen User. Während einigen von ihnen egal ist, ob Content von einer KI erstellt wurde, nehmen andere die Inhalte als sogenannten AI Slop wahr, also massenhaft KI-generierten Content ohne echten Mehrwehrt. Tools wie Kling AI, mit denen sogar KI-basierte Influencer realitätsnah kreiert werden können, dürften die Fülle an AI Content in Zukunft noch verstärken. Jetzt wagt auch Meta selbst einen Vorstoß und bringt mit Vibes einen Feed voller AI-generierter Videos direkt ins Herz der Meta AI App.

Laut Zuckerberg soll Vibes den Usern einen ersten Einblick in die von Meta verfolgte zukünftige Produktentwicklung bieten. Für den Feed, der für Meta AI User kostenfrei zu nutzen ist, hat das Unternehmen mit KI-Expert:innen von Midjourney und Black Forest Labs zusammengearbeitet. Nutzer:innen der App können nicht nur den Feed durchscrollen, sondern dank neuer AI-gestützter Kreations-Tools auch selbst Inhalte beisteuern. Zudem lassen sich Videos remixen, indem beispielsweise die Musik oder der Stil angepasst wird.

Remix-Option für Vibes bei Meta AI
Remix-Option für Vibes bei Meta AI, © Meta

Der Vibes Feed wird zwar nur in der Meta AI App gelauncht, doch Cross-Posting zu Stories und Reels auf Instagram oder Facebook ist möglich. Wer auf Instagram ein Meta AI-Video sieht, kann dieses mit einem Tap direkt in der Meta AI App remixen. Inhalte aus dem Vibes Feed dürften also schon bald auch regelmäßig auf Instagram auftauchen.

User reagieren genervt, Mosseri spricht Warnung aus

Die Reaktionen auf Zuckerbergs Ankündigung des Vibes Feed fallen gemischt aus. Während einige User den neuen Feed interessant finden, wünschen sich andere gar eine Option, mit der AI Content vollständig im Feed blockiert werden kann. Schließlich werden viele Social-Media-Plattformen schon jetzt mit KI-generierten Inhalten überschwemmt – das weiß auch Instagram-Chef Adam Mosseri. Dieser bestätigte kürzlich, dass die Plattform nicht exakt tracken kann, wie viel Content tatsächlich schon AI-generiert ist; auch, da viele Creator ihren KI-erstellten Content nicht als solchen kennzeichnen. Damit steigt das Risiko von Deepfakes und Fehlinformationen an, so Mosseri.

Du möchtest nichtsdestotrotz die Meta AI App ausprobieren und vielleicht auch selbst als Creator aktiv werden? Im unten verlinkten Artikel findest du sechs konkrete Tipps von Meta, die dir zeigen, wie du zeitsparend hochwertigen Content erstellen kannst.


Meta AI-Offensive:
6 Tipps für besseren Content und mehr Zeit

© Meta via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Vergleich statt Strafe: Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo


Die US-Behörde FTC warf dem Online-Händler vor, Kunden mit dem Website-Design manipuliert zu haben, damit sie Prime-Abos abschließen und nicht kündigen. (Symbolbild)

Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung in einem Vergleich. Die Zahlung könnte quasi aus der Portokasse erfolgen.

Amazon zahlt in den USA 2,5 Milliarden Dollar, um einen Prozess um seinen Abo-Dienst Prime zu beenden. Die US-Behörde FTC warf dem Online-H&au

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Employer Branding à la Gen Z: Der Zoll geht bei Roblox auf Nachwuchsfang


In der Roblox-Welt des Zoll gibt es viel zu entdecken

Um die Gen Z und Gen Alpha zu erreichen, müssen sich Marken in deren Lebenswelten hineinbegeben. Das hat der Zoll gemeinsam mit Zum goldenen Hirschen in den vergangenen Jahren mehrfach auf kreative Weise getan – etwa bei Minecraft – und setzt diesen Kurs nun auf einer weiteren Plattform fort.

Roblox fungiert innerhalb des Metaverse als eine Art riesiger virtueller Spielplatz, auf dem sich vor allem viele Jugendliche und

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt