Apps & Mobile Entwicklung
Samsung-Handy verschwindet bei MediaMarkt: Jetzt noch sichern!
Abseits der zahlreichen Aktionen bietet MediaMarkt über seinen „Outlet“-Shop teilweise extrem spannende Angebote in geringer Stückzahl an. Das gilt auch für das Samsung Galaxy A55, welches Ihr Euch jetzt samt Galaxy Watch für unter 400 Euro schnappen könnt.
Die A-Serie von Samsung gilt als Musterbeispiel für Mittelklasse-Smartphones. Sie kosten nicht überschwänglich viel, bieten aber dennoch mehr als ausreichend Leistung für den Alltag. Mit dem Galaxy A55 hat Samsung im vergangenen Jahr erneut einen Verkaufsschlager in Deutschland etabliert, der zwar mittlerweile durch ein Nachfolgemodell abgelöst wurde, aber noch immer richtig spannend ist. Vor allem dann, wenn Ihr Euch eine Samsung Galaxy Watch für einen kleinen Aufpreis zusätzlich schnappen könnt.
Samsung Galaxy A55: Nur ein Kompromiss?
Schauen wir uns zuerst einmal das Smartphone an, welches Euch hier erwartet. Bereits in unserem Test zum Galaxy A55 konnte uns das Gerät überzeugen. Ein tolles AMOLED-Display, eine gute Leistung des Exynos-Prozessors und ein gutes Update-Versprechen, das Euch fünf Jahre lang Sicherheitspatches zusichert, sind klare Pluspunkte für das Gerät. Die 8 GB RAM und 128-GB-UFS-3.1-Speicher bringen Euch zudem problemlos durch den Alltag. Die Kamera liefert vor allem bei Tageslicht gute Aufnahmen und kann selbst nachts dank einer 50-MP-Hauptkamera überzeugen.

Größter Nachteil ist jedoch das langsame Aufladen, das in dieser Preisklasse durch Xiaomi oder Honor einfach besser gelöst wurde. Zusätzlich ist mit dem Galaxy A56 (Test) bereits der Nachfolger erschienen. Allerdings unterscheiden sich die Geräte kaum voneinander. Lediglich das Display misst 0,1 Zoll mehr beim neueren Samsung-Smartphone. Dafür müsst Ihr beim aktuelleren Modell auf einen SD-Karten-Slot zur Erweiterung des Gerätespeichers verzichten.
Im neuen MediaMarkt-Angebot ist darüber hinaus auch die Galaxy Watch FE enthalten. Die Smartwatch bietet zahlreiche Sensoren zur Gesundheitsüberwachung, ein 1,2-Zoll-Super-AMOLED-Display, eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden und eine gute Integration ins gesamte Samsung-Ökosystem.
So gut ist der Outlet-Deal zum Samsung-Bundle wirklich
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei diesem Angebot um ein Outlet-Angebot. Dabei handelt es sich allerdings nicht um B-Ware-Produkte, sondern um Neugeräte, die jedoch nicht mehr im eigentlichen Produktportfolio auffindbar sind. Das gilt auch für die hier angebotene Kombi. Ihr schnappt Euch das Samsung Galaxy A55 in der 128-GB-Version samt Galaxy Watch FE für 399 Euro. Versandkosten fallen keine an.
Der aktuelle Preis für das Mittelklasse-Smartphone liegt bei 305,99 Euro im Netz, während Ihr für die Smartwatch mindestens 129 Euro zahlen müsstet. Dadurch spart Ihr bei MediaMarkt gerade 35,99 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Geräte. Vor allem Menschen, die keinen großen Wert auf überschwängliche Flaggschiffe legen oder in das Samsung-Ökosystem reinschnuppern möchten, machen mit diesem Deal absolut nichts verkehrt. Und generell ist das A55 durch den langen Update-Support natürlich problemlos noch einige Jahre nutzbar.
Möchtet Ihr Euch nur ein neues Smartphone unter den Nagel reißen, könnt Ihr Euch auch das aktuelle Samsung Galaxy A56 bei MediaMarkt schnappen. Hier bekommt Ihr es aktuell für 289 Euro geboten, was einer Ersparnis von 39 Prozent gegenüber der UVP entspricht. Da dieser Deal nicht zur Mehrwertsteuer-Aktion zählt, könnte er noch länger verfügbar sein. Dennoch gilt: Die Angebote können jederzeit enden.
Was haltet Ihr von dem Deal? Ist das Samsung Galaxy A55 noch interessant für Euch? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
Lidl verkauft ab Donnerstag Ecovacs Saugroboter zum halben Preis
Der Ecovacs Deebot X8 Omni ist einer der aktuell besten Saugroboter mit Wischfunktion auf dem Markt. Und ab Donnerstag ist er bei Lidl zum halben Preis erhältlich. Bei Amazon könnt Ihr aber sogar jetzt schon zuschlagen – und zwar sogar nochmal 50 Euro günstiger.
Endlich nicht mehr selbst staubsaugen und wischen. Wenn das Euer Traum ist, könnt Ihr Euch diesen jetzt preiswert erfüllen. Denn der Ecovacs Deebot X8 Omni Saug- und Wischroboter kostet aktuell nur noch die Hälfte und ist so auch für Menschen erschwinglich, die ein kleineres Budget zur Verfügung haben. Wir schauen uns das Modell und den Preis genauer an.
Bei Lidl im Angebot & bei Amazon noch günstiger
Im Lidl-Prospekt haben wir das Schnäppchen zum Ecovacs-Saugroboter gefunden. Nur online soll es den smarten Haushaltsroboter ab dem 30. Oktober für 599 Euro geben. Allerdings ausschließlich, wenn Ihr ihn über die Lidl Plus App kauft – Ihr müsst Euch also zuerst einen Account anlegen. Zum Glück könnt Ihr das aber auch umgehen. Denn bei Amazon braucht Ihr keine App und zahlt sogar nochmal weniger. Verfügbar ist der Saugroboter hier außerdem jetzt schon. Warten müsst Ihr also ebenfalls nicht.
Ursprünglich ist der Ecovacs Deebot X8 Omni für 1.199 Euro (UVP) an den Start gegangen. Nun senkt Amazon den Saugroboter aber um mehr als 50 Prozent. Für Euch stehen dadurch nur noch 549 Euro auf der Rechnung. Ein Preis, der derzeit ungeschlagen ist (siehe Preisvergleich). Der Preisverlauf zeigt zudem, dass das Modell auch in der Vergangenheit kaum günstiger zu haben war. Ebenfalls top: Amazon liefert kostenfrei. Es bleibt also wirklich nur bei 549 Euro.
Ecovacs Deebot X8 Omni mit Servicestation – bis zu 150 Tage wartungsfrei
Aber was kann der Saugroboter eigentlich? Einerseits reinigt er Teppich- und Hartböden mit bis zu 18.000 Pa Saugkraft und sollte so selbst hartnäckigen Staub und Haare vom Boden entfernen können. Obendrein setzt Ecovacs auf eine rotierende Wischwalze, wie sie auch in vielen modernen Saugwischern zum Einsatz kommt. Der Vorteil: Sie entfernt selbst klebrige und eingetrocknete Verschmutzungen effektiv und wird kontinuierlich selbst gereinigt. Dadurch wird kein aufgenommener Schmutz mehr in der gesamten Wohnung verteilt. Die Wischwalze kann der Roboter zudem ausfahren, um so bis an den Rand saubermachen zu können. Erkennt der Robo einen Teppich, hebt er die Wischwalze automatisch an, um den Teppich nicht schmutzig zu machen.
Der Hersteller liefert darüber hinaus eine 11-in-1-Station mit, die den Saugroboter nicht nur auflädt, sondern auch dessen Inhalt automatisch entleert. Der Frischwassertank wird hier anschließend von selbst aufgefüllt und die Station wäscht die Wischwalze mit 75 Grad heißem Wasser. Per Heißluft trocknet die Walze weiterhin, damit kein Schimmel oder unangenehme Gerüche entstehen. Somit habt Ihr nahezu keinen Aufwand mehr mit dem Gerät und müsst nur alle paar Wochen den Schmutzwassertank entleeren sowie den Frischwassertank neu auffüllen. Bis zu 150 Tage lang soll der Roboter ohne Wartung auskommen. Der Traum für alle Putzmuffel.
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
PNY CS3250 SSD: Das neue Flaggschiff kommt wahrscheinlich mit Phison E28

Bei PNY heißt das neue SSD-Flaggschiff CS3250. Es liest Daten mit bis zu 14.900 MB/s und schreibt sie mit maximal 14.000 MB/s. Auch wenn es der Hersteller selbst auf Nachfrage nicht verraten hat, kommt hier mit ziemlicher Sicherheit der neue E28-Controller von Phison zum Einsatz.
Im klassischen Format M.2 2280 bringt PNY die CS3250 mit Speicherkapazitäten von 1 TB und 2 TB heraus. Für später ist auch eine Version mit 4 TB geplant. Die 1-TB-Version schreibt mit 13.500 MB/s etwas langsamer, zur 4-TB-Variante liegen noch keine Eckdaten vor.
Ohnehin sind die Informationen zur CS3250 noch sehr dünn und auch auf Nachfrage wollte der Hersteller nicht den Controller verraten. Da PNY bisher meist auf Phison setzt, ist der Einsatz des neuen Phison E28 aber sehr wahrscheinlich. Dazu passen auch die Durchsatzraten.
Somit könnte die CS3250 ein ähnliches Leistungsniveau wie die heute vorgestellte Corsair MP700 Pro XT (Test) erreichen. Deren Preise unterbietet PNY allerdings, denn während Corsair in den USA 159,99 US-Dollar für 1 TB und 249,99 US-Dollar für 2 TB verlangt, nennt PNY Preise von 125,99 US-Dollar für 1 TB und 219,99 US-Dollar für 2 TB.
Wo sich die Preise im deutschen Einzelhandel einpendeln werden, bleibt allerdings abzuwarten.
Die Redaktion hat Informationen in diesem Artikel von PNY unter NDA vorab erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungstermin.
Apps & Mobile Entwicklung
Samsung Galaxy S25 Edge mit gratis Tablet
Jetzt wird es richtig spannend: Saturn bietet aktuell das Samsung Galaxy S25 Edge nicht nur zum Bestpreis an, sondern legt noch ein Samsung-Tablet mit in den Lieferumfang. Wird das Samsung-Smartphone mit diesem Deal endlich eine Empfehlung wert sein?
Wir sollten an dieser Stelle ehrlich sein: Das Samsung Galaxy S25 Edge ist das uninteressanteste Smartphone der Reihe. Dabei kann es technisch durchaus überzeugen, wäre da nicht ein Preisschild von über 1.200 Euro. Genau das dachte sich wohl auch Saturn, denn jetzt bekommt Ihr das Smartphone mit einem Rabatt von 54 Prozent (!) geboten. Dadurch sinkt der Preis sogar unter das Niveau des Standardmodells. Zusätzlich könnt Ihr Euch bis zum 1. November noch ein gratis Samsung-Tablet schnappen. Wie die Aktion funktioniert und warum sich dieser Deal lohnt, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.
Samsung Galaxy S25 vs. Galaxy S25 Edge: Wer hat die Nase vorn
Was die beiden Smartphones genau bieten, könnt Ihr in unserem Test zum Samsung Galaxy S25 Edge oder dem Vergleich der Galaxy-S25-Reihe nachlesen. Aufgrund des ähnlichen Preises lohnt sich allerdings ein direkter Vergleich der Standardvariante mit dem Edge. Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem schmalen Titangehäuse des S25 Edge, das in der Dicke nur 5,8 mm misst. Das gebogene Display misst zudem 6,7 Zoll und ermöglicht eine QHD+-Auflösung (3.120 x 1.440 Pixel), während das 6,2-Zoll-Display des S25 mit einer FHD+-Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel) auskommen muss.

In puncto Leistung gleichen sich die Geräte, da beide auf einen Snapdragon 8 Elite for Galaxy-Chip setzen. Der Unterschied liegt hier lediglich darin, dass Ihr beim Edge mindestens 256 GB Flash-Speicher geboten bekommt, während das S25 auch in einer 128-GB-Variante verfügbar ist. Ein weiterer Unterschied liegt in der Kamera-Ausstattung. Diese ist beim Edge dank einer 200-MP-Hauptkamera deutlich überlegen. Dafür liefert das S25 mit seinem 4.000-mAh-Akku etwas mehr Kapazität, als es die 3.900-mAh-Batterie des Edge offeriert.
Gewinner: Samsung Galaxy S25 Edge
Das Galaxy S25 Edge hat also in den entscheidenden Punkten ganz klar die Nase vorn. Ist es 1.200 Euro wert? Nein, auf keinen Fall. Da das aktuelle Angebot den Preis jedoch deutlich senkt, bekommt Ihr hier eine bessere Version des Galaxy S25 – und das zum besseren Preis. Diesen Deal schauen wir uns jetzt allerdings noch einmal genauer an.
Samsung-Smartphone + gratis Tablet: Darum lohnt sich der Deal
Saturn verlangt für kurze Zeit nur 574 Euro für das Samsung Galaxy S25 Edge. Ihr könnt noch etwas mehr sparen, wenn Ihr ein altes Smartphone in Zahlung gebt. Dadurch sichert Ihr Euch mindestens 75 Euro in Form einer Ankaufprämie. Da diese jedoch variieren kann, schauen wir uns das Angebot anhand des aktuellen Angebotspreises genauer an. Bei Saturn bekommt Ihr alle drei Farbvarianten derzeit günstiger angeboten. Der Deal ist Teil der Black-Deal-Kampagne und läuft bis zum 13. November oder bis die Geräte ausverkauft sind.
Allerdings solltet Ihr Euch mit dem Kauf etwas beeilen. Denn auch Samsung hat aktuell eine spannende Aktion auf Lager. Schnappt Ihr Euch eines der Aktionsgeräte, zu denen auch das Samsung Galaxy S25 Edge zählt, bis zum 1. November, könnt Ihr Euch ein gratis Galaxy Tab S10 FE (aktueller Netzpreis: 359,99 Euro) sichern. Egal, wie wir es drehen und wenden: Das Angebot ist extrem gut. Wichtig ist nur, dass Ihr Euer neugekauftes Gerät bis zum 13. November in der vorinstallierten Samsung-Members-App unter der Rubrik „Vorteile“ registriert.

Spannend ist zudem die Effektivpreisrechnung. Denn durch diese Zugabe sinkt dieser auf gerade einmal 214 Euro. Das S25 Edge dürfte eines der besten Smartphones unter 600 Euro darstellen, ist in diesem Angebot aber schon fast ein absolutes Must-have für alle Android-Fans.
Auch ein Preisvergleich zeigt: Günstiger gab’s das Edge bisher nicht. Das S25 in der Standardversion kostet aktuell übrigens mindestens 567 Euro. Möchtet Ihr hier ebenfalls 256-GB-Speicher werden 624 Euro fällig. Bedenkt allerdings, dass dieser Deal deutlich schneller wieder enden kann. Je nachdem, wie viele Geräte Saturn in diesem Deal zur Verfügung stellt, kann die Aktion sogar noch vor dem 1. November vorbei sein.
Was haltet Ihr von diesem Angebot? Ist das Samsung Galaxy S25 Edge zu diesem Preis interessant für Euch? Was denkt Ihr über die Zugabe? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
UX/UI & Webdesignvor 1 WocheIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 MonatFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets

