Connect with us

Online Marketing & SEO

E-Commerce: Otto lässt KI Mode-Models erstellen


Otto nutzt für die Erstellung der Inhalte ein eigenentwickeltes Tool von der Otto Group one.O.

Der Online-Händler Otto ersetzt mit KI-generierten Inhalten klassische Fotos von Models. Damit will das Unternehmen unter anderem Kosten reduzieren und Produkte schneller in den Shop bringen.

Der Online-Händler Otto ersetzt mit KI-generierte

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Online Marketing & SEO

JD.Com: Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn


JD.com greift nach Mediamarkt-Saturn

Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg. Der Deal könnte aber trotzdem noch gestoppt werden.

Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegen den Einstieg des chinesischen Konzerns JD.com bei Europas größtem Elektronik-Fachhändler Mediamarkt-Saturn. Die deutsche Wettbewerbsbehörde hat den Erwerb der Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy freigegeben. Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will bei Ceconomy neuer Mehrheitsaktionär werden. Das Angebot entspricht einem Unternehmenswert von 4 Milliarden Euro.

„Kaum in Deutschland aktiv“

Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, sagte, JD.com sei bislang nur in sehr geringem Umfang in Deutschland aktiv. „Der Zusammenschluss weist deshalb nur wenige wettbewerbliche Berührungspunkte auf und gibt keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken.“

In trockenen Tüchern ist der Deal damit aber noch nicht. Das Bundeskartellamt ist nämlich ausschließlich für die Prüfung der wettbewerblichen Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen zuständig. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) könnte noch ein Veto einlegen, wenn sie sicherheitspolitische Bedenken gegen den Deal haben sollte.

JD.com ist groß: 159 Milliarden US-Dollar Umsatz

JD.com mit einem Jahresumsatz von knapp 159 Milliarden US-Dollar (2024) sieht sich als „ein weltweit führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit einer Lieferkette als Kernstück und Chinas größter Einzelhändler nach Umsatz“. Als bekannte Stärken von JD.com gelten die eigene Logistik und technologische Kompetenz.

Ceconomy beschäftigt weltweit rund 50.000 Menschen

Ceconomy ist laut Geschäftsbericht mit mehr als 1.000 Märkten in elf europäischen Ländern präsent, knapp 400 davon liegen in Deutschland. Im jüngsten vollständigen Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende September) erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 22,4 Milliarden Euro, von dem ein knappes Viertel auf das Onlinegeschäft entfiel. Weltweit beschäftigte der Konzern Ende September 2024 rund 50.000 Menschen, davon rund 17.000 in Deutschland.

Das Bundeskartellamt verwies nun darauf, dass die Ceconomy unter den Hauptmarken MediaMarkt und Saturn mit einem deutschlandweiten Filialnetz sowie im Onlinehandel tätig sei. JD.com sei dagegen insbesondere in den Bereichen Onlinehandel und E-Commerce-Logistik aktiv. In Europa sei die chinesische Unternehmensgruppe bisher nur in geringem Umfang tätig, etwa mit Onlineshops unter der Marke joybuy.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Nachlese: Diese vier Themen bleiben von der IAA Mobility


Bei Sonnenschein wird der Open Space zu einem großen Funpark der Mobilität

Die IAA Mobility 2025 ist Geschichte. Jetzt laufen die Nacharbeiten, Auswertungen und Analysen. Vier Themen, die zwischen Weltpremieren und China-Speed vom Münchner Mobilitätsfestival bleiben werden.

Konzept passt

 Es ist die dritte Auflage der IAA Mobility in München. Regnerischer, küh

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Gastbeitrag von BVDW-Präsident Dirk Freytag: Die digitale Wirtschaft muss mutiges Vorbild sein


Dirk Freytag

Die digitale Transformation – insbesondere seit Beginn des KI-Booms – stellt die deutsche Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. BVDW-Präsident Dirk Freytag blickt in seinem Gastbeitrag zur Dmexco 2025 auf digitale Erfolgsgeschichten, den Standort Deutschland und erklärt, wann es Sinn macht, mutig zu sein.

„Fortune favors the bold.“ Auf dieses lateinische Sprichwort berufen sich über die Jahrhunderte viele. Sogar galaktische Anführer aus Star T

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt