Online Marketing & SEO
Edits Update: So bringst du deine Reels auf das nächste Level
Das nächste Update für Edits ist da! Neue Keyframes, Overlay-Optionen und Speichermöglichkeiten bieten Creatorn mehr Kontrolle über ihre Reels.
Metas Videobearbeitungs-App Edits gewinnt nicht nur an Beliebtheit, sondern wird auch immer leistungsfähiger. Regelmäßige Updates bieten den Usern fast wöchentlich neue Features, mit denen sie ihre Kurzvideos noch einfacher und umfassender bearbeiten können. In einer neuen Videoreihe mit einem Top Creator zeigt Instagram jetzt, wie du mit Edits reichweitenstarke Reels kreieren kannst.
Neue Edits-Education-Serie zeigt,
wie du die besten Reels erstellst

Und nun steht direkt das nächste Edits Update an. Creator erhalten neue Möglichkeiten, ihren Content präziser und schneller zu bearbeiten. Eine Neuerung betrifft, wie so oft, die Keyframes: Ab sofort ist es möglich, Keyframes für die Deckkraft von Inhalten zu setzen. So kannst du die Geschwindigkeit von Fade-ins und Fade-outs steuern und personalisierte, reibungslose Übergange gestalten. Das Feature ist sowohl für Clips als auch für Overlays verfügbar.
Das nächste Update kündigte Instagram bereits vor einigen Tagen an: Ab sofort lassen sich Clips in Overlays umwandeln. So erhalten Creator mehr Kontrolle über die Anordnung der verschiedenen Inhaltsebenen und können einzelne Elemente nach Belieben über oder unter andere legen. Umgekehrt können auch aus Overlays Hauptvideos für Reels erstellt werden. Das Feature wurde häufig angefragt, der Launch dürfte demnach viele Creator erfreuen.

Praktisch ist zudem eine neue Funktion, die dich Sound-Effekte direkt abspeichern lässt. So kannst du favorisierte Effekte, die du auch in zukünftigen Videos nutzen willst, zentral lagern und schneller wiederfinden.

Mit den neuen Funktionen für Keyframes, Overlays und Sound-Effekte bietet das Edits Update Creatorn mehr Kontrolle über die Gestaltung ihrer Videos. So lassen sich Übergänge präzise gestalten, Effekte jederzeit wiederverwenden und kreative Ideen noch einfacher umsetzen.
Erweiterter Zugriff auf Reels Trending Ads, neue Werbeformate und ein vereinfachtes Kampagnen-Setup auf Threads: Das sind Metas neueste Ad Updates.
Metas neue Ads für Reels und Threads:
Werben am Puls des Geschehens

Online Marketing & SEO
Gastbeitrag von BVDW-Präsident Dirk Freytag: Die digitale Wirtschaft muss mutiges Vorbild sein
Dirk Freytag
Die digitale Transformation – insbesondere seit Beginn des KI-Booms – stellt die deutsche Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. BVDW-Präsident Dirk Freytag blickt in seinem Gastbeitrag zur Dmexco 2025 auf digitale Erfolgsgeschichten, den Standort Deutschland und erklärt, wann es Sinn macht, mutig zu sein.
„Fortune favors the bold.“ Auf dieses lateinische Sprichwort berufen sich über die Jahrhunderte viele. Sogar galaktische Anführer aus Star T
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
TikTok-Kampagne mit Sänger Oimara: Bosch verwandelt Mega-Hit „Wackelkontakt“ in Cookit-Hymne
Der deutsche Liedermacher Oimara hat mit „Wackelkontakt“ den größten Partyhit des vergangenen und dieses Jahres abgeliefert – jetzt interpretiert er den Song zusammen mit Bosch neu
Der Party-Schlager „Wackelkontakt“ von dem bayrischen Liedermacher Oimara ist wohl der deutsche Megahit des Jahres. Allein auf Spotify kommt der Song bislang auf mehr als 120 Millionen Abrufe. Jetzt adaptiert Bosch den Nummer-eins-Erfolg zusammen mit Oimara für eine TikTok-Kampagne. Ohrwurm garantiert.
„TikTok funktioniert nur, wenn es sich nach TikTok anfühlt. Deshalb haben wir nicht einfach nur eine Kampagne auf TikTok gemacht, sondern eine Kampagne 100-prozentig für TikTok. Mit Oimara ist so ein Track entstanden, der im Feed auffällt und als Ohrwurm hängen bleibt“, ergänzt Betti Trummer, Chief Creative Officer bei der für die kreative Umsetzung verantwortlichen Agentur Segmenta.
Globale Leadagentur
HeimatTBWA gewinnt Pitch bei Bosch Hausgeräte
Die Agentur Heimat TBWA kann bei BSH Hausgeräte punkten. Nach einem Pitch gewinnt die Omnicom-Tochter den Werbeetat für die Marke Bosch Hausgeräte und agiert ab sofort als deren internationale Leadagentur. …
Online Marketing & SEO
KI, Shorts, Monetarisierung: YouTubes großes Creator Update
Von KI-gestützter Videoerstellung bis zu neuen Monetarisierungsoptionen – YouTube zeigt, wie Creator und Brands künftig noch kreativer arbeiten und ihre Einnahmen steigern können.
Dieses Jahr ist YouTube 20 Jahre alt geworden – und YouTube Music feierte kürzlich den zehnten Geburtstag. Im Zuge dieser Meilensteine hat YouTube nicht nur spannende Insights der vergangenen Jahre geteilt, sondern auch neue Features vorgestellt. Zudem verkündete die Videoplattform gut zwei Jahre nach dem Beginn des Pilotprogramms den umfassenden Roll-out des multilingualen Audio Dubbing Features.
YouTube bringt Auto Dubbing für mehr Creator
und Lyrics Sharing à la Spotify
Auf dem diesjährigen Made on YouTube Event folgten nun zahlreiche weitere Ankündigungen verschiedenster Insights, Updates und neuer Funktionen. Wie CEO Neal Mohan auf Threads bekanntgab, hat die Videoplattform allein in den vergangenen vier Jahren über 100 Milliarden US-Dollar an Creator, Künstler:innen und Mediaunternehmen ausgezahlt.
Insgesamt 30 neue Feature und Produkte wurden im Rahmen des Events vorgestellt – wir zeigen dir eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen.
Veo 3 in Shorts mit Sound und neuen Optionen
Vor wenigen Monaten kündigte YouTube die Integration von Googles KI-basiertem Videogenerierungsmodell Veo 3 in Shorts an. Bislang ist das Tool in Shorts noch nicht für User in Deutschland verfügbar, ein umfassenderer Roll-out soll jedoch bald folgen. Ab sofort können auch über YouTubes Kurzvideoformat KI-Videos mit Sound erstellt werden. Das bietet Creatorn neue kreative Möglichkeiten, könnte allerdings auch zum Anstieg von sogenanntem AI Slop Content führen – also massenhaft KI-generierten Inhalten ohne echten Mehrwert.
Von TikTok Shop bis KI-Content:
9:16 Studie enthüllt, was junge User bewegt
Darüber hinaus können Creator künftig auf die folgenden Veo Features in Shorts zugreifen:
- Bewegung hinzufügen: Belebe Fotos mit Bewegungen aus anderen Videos (zum Beispiel Tanz- oder Sport-Moves).
- Videos stilisieren: Wende Designs wie Pop-Art oder Origami auf deine Videos an.
- Objekte einfügen: Gestalte Szenen kreativ, indem du zum Beispiel Figuren, Requisiten oder Effekte per Textbeschreibung hinzufügst.
Edit with AI: Gamechanger für die Content-Erstellung?
Eine weitere KI-basierte Neuerung könnte sich als echter Gamechanger bei der Content-Kreation entpuppen: Mit Edit with AI wird mithilfe Künstlicher Intelligenz automatisch ein erster Entwurf für dein Video erstellt. Wähle aus deiner Galerie alle relevanten Medien aus und entscheide dich für einen Bearbeitungsstil (zum Beispiel Comic, Mode oder Kochen). Anschließend wählt YouTube automatisch die besten Momente aus, fügt diese als Video zusammen und ergänzt Musik, Übergänge und ein Voiceover. Das Video kann vor der Veröffentlichung nach Belieben angepasst werden.
Das ist neu im YouTube Studio
Auch das YouTube Studio erhält ein Makeover: Über den Inspiration Tab erhalten Creator künftig KI-basierte Content-Empfehlungen. Zudem wird der Kommentare-Tab als Community Tab neu gelauncht. Hier können Creator auch auf KI-basierte Antwortvorschläge zurückgreifen, um schneller und einfacher auf Kommentare zu reagieren. Zudem können künftig bis zu fünf Co-Creator an einem Video mitarbeiten. Das Video wird den Zuschauer:innen aller Beteiligten angezeigt und boostet so die Reichweite und das Kanalwachstum.
Darüber hinaus will YouTube die Hype-Funktion für mehr Länder ausweiten. Zuschauer:innen können bis zu drei Videos pro Woche für ihre Lieblings-Creator hypen. Jeder Hype gibt Punkte und damit die Chance, in einer neuen Bestenliste aufzusteigen, die im Entdeckenmenü sichtbar ist. Neu sind außerdem die sogenannten Juwelen – digitale Geschenke, die zunächst bei vertikalen Live Streams in den USA eingeführt werden.
Community, KI und Hype:
YouTubes Creator Update im Überblick
Noch mehr Monetarisierungsmöglichkeiten
Besonders spannend für Creator und auch Marken dürften die Updates bei der Monetarisierung sein. Zu diesen gehören die folgenden Neuerungen:
- Aktualisierte Sponsorships: Creator können Markensegmente dynamisch in austauschbare Slots einfügen. Der Sponsor Tag leuchtet, sobald das Produkt erwähnt wird. Nach Ende des Deals können Slots entfernt, an andere Marken weiterverkauft oder in verschiedenen Märkten mehrfach genutzt werden.
- Links und Produkt-Tags: Shorts Creator können einen Link zur Marke direkt für Brand Deals einfügen, wodurch Referrals besser getrackt werden können. Zusätzlich führt YouTube neue KI-gestützte Produkt-Tags ein, die Markenkooperationen vereinfachen sollen.
- Neue Ads in Live Streams: Side-by-Side-Ads zeigen Werbung, ohne den Stream zu unterbrechen.

Mit den neuen KI-Features für Shorts, erweiterten Tools im YouTube Studio und aktualisierten Monetarisierungsoptionen zeigt YouTube, wie Creator und Brands künftig noch einfacher Inhalte erstellen, optimieren und erfolgreich monetarisieren können. Auch Instagram sorgte kürzlich mit einer Neuerung für Aufsehen: Erste User können auf der Plattform endlich Links in Posts integrieren.
Instagram arbeitet an Links in Posts

-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Tagen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier