Künstliche Intelligenz
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im August 2025
Zum Glück gewährte das Warner-Bros-Studio Tim Burton beim Dreh von „Batmans Rückkehr“ (1992) als Regisseur künstlerische Freiheit, denn das Ergebnis ist einer der bis heute besten und zugleich düstersten „Batman“-Filme. Im Gewand des Dunklen Ritters steckt erneut Michael Keaton, der den namensgebenden Protagonisten bereits im ersten Film, „Batman“ (1989), verkörperte. Nachdem Batman sich im ersten Teil der Filmreihe gegen den Joker durchgesetzt hatte, sollte er es in „Batmans Rückkehr“ nun gleich mit mehreren Widersachern aufnehmen.
Im Mittelpunkt der Schurkerei steht der „Pinguin“ (Danny DeVito), der sich mithilfe seiner Verbrecherbande zum Herrscher von Gotham City machen will. Unterstützung bekommt er dabei von dem korrupten Geschäftsmann Max Shreck (Christopher Walken), der seinen ganz eigenen, teuflischen Plan verfolgt. Als wäre das noch nicht genug Arbeit für Batman, stellt sich ihm auch noch „Catwoman“ (Michelle Pfeiffer) entgegen, die sich an Shreck rächen will und Batman dabei als Hindernis betrachtet. „Batmans Rückkehr“ ist ab dem 2. August 2025 bei Netflix im Abo enthalten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „Batmans Rückkehr“
„The Beekeeper“
Jason Statham ist bekannt für actionreiche Filme, in denen der erfahrene Kampfsportler die meisten Stunts und Kampfszenen selbst in die Hand nimmt. Obwohl er in erfolgreichen Produktionen wie „Bube, Dame, König, Gras“ (1998) und „Snatch“ (2000) bereits größere Rollen spielte, gelang ihm sein großer Durchbruch erst mit dem Film „The Transporter“ (2002). In „The Beekeeper“ aus dem Jahr 2024 zeigt Statham erneut, dass er auch nach mehr als 20 Jahren im Filmgeschäft nichts von seiner Fähigkeit, überzeichnete Prügel- und Action-Szenen eindrucksvoll darzustellen, verloren hat.
In der Rolle des ehemaligen Agenten Adam Clay, der als Imker den Ruhestand sucht, sieht sich Statham plötzlich mit einer skrupellosen Verbrecherorganisation konfrontiert, die ihre Opfer mit perfiden Phishing-Angriffen ausnimmt. Als Adams gute Freundin Eloise den Machenschaften der kriminellen Bande zum Opfer fällt, begibt er sich auf einen brutalen Rachefeldzug, bei dem er auch vor hohen Instanzen der Regierung keinen Halt macht. „The Beekeeper“ ist ab dem 22. August 2025 bei Amazon Prime Video verfügbar.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „The Beekeeper“
„Alien: Earth“ Staffel 1
Ab dem 13. August 2025 wird bei Disney+ die erste Staffel von „Alien: Earth“ zu sehen sein. Die SciFi-Serie spielt im bekannten „Alien“-Universum und wurde unter Mitwirkung von Ridley Scott produziert. „Alien: Earth“ spielt im Jahr 2120, zwei Jahre vor den Ereignissen des ersten „Alien“-Films und verlegt die Handlung auf die Erde, wo die düstere Vorgeschichte der berühmten „Alien“-Filmreihe erzählt wird. In einer knapp 100 Jahre entfernten Zukunft leben Menschen und Cyborgs gemeinsam in einer von Megakonzernen kontrollierten Welt.
Im Zentrum der Handlung steht Wendy (Sydney Chandler), eine Hybride, die über einen synthetischen Körper mit menschlichem Bewusstsein verfügt. Wendy soll mit ihrer Spezialeinheit das Raumschiff „Maginot“ untersuchen, das mitten in der Metropole „Prodigy City“ abgestürzt ist. Im Inneren des Schiffs lauern altbekannte sowie neue Gefahren, die Wendy, ihr Team und die gesamte Menschheit in eine lebensbedrohliche Lage bringen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Trailer zu „Alien: Earth“
Alle neuen Filme und Serien in der Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt alle neuen Filme und Serien, die im August bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video erscheinen und im Abopreis inbegriffen sind. Titel, die bei Amazon ausschließlich zum Einzelkauf oder zum Leihen verfügbar werden, sind nicht angegeben.
| Disney+ | Release |
| Filme | |
| Jimmy Neutron: Der Mutige Erfinder | 01.08. |
| Der Schein-Heilige | 01.08. |
| Eine schlaflose Nacht in New York | 01.08. |
| Ralph Barbosa: Planet Bosa | 08.08. |
| Summer of ‘69 | 08.08. |
| Eenie Meanie | 22.08. |
| LEGO Disney Prinzessin: Stoppt die Schurken | 25.08. |
| Serien | |
| Eyes of Wakanda: Staffel 1 | 01.08. |
| King of the Hill: Staffel 14 | 04.08. |
| Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Staffel 5 | 06.08. |
| Die Prouds: Lauter und trauter: Staffel 3 | 06.08. |
| Micky Maus: Spielhaus: Staffel 3 | 06.08. |
| Necaxa: Staffel 1 | 08.08. |
| Primos: Staffel 1 | 13.08. |
| Alien: Earth: Staffel 1 | 13.08. |
| Limitless: Live Better Now: Staffel 1 | 15.08. |
| Mein Lokal, Dein Lokal: Staffel 17 | 15.08. |
| The Twisted Tale of Amanda Knox: Staffel 1 | 20.08. |
| Marvel Moon Girl und Devil Dinosaur: Staffel 2 | 20.08. |
| Good Trouble: Staffel 5 | 27.08. |
| Schiffswrackjäger: Australien: Staffel 2 | 27.08. |
| Amazon | Release |
| Filme | |
| Tomb Raider (2018) | 01.08. |
| GZUZ – Licht & Schatten | 01.08. |
| G.I. Joe: Die Abrechnung (2013) | 01.08. |
| Wenn ich bleibe | 01.08. |
| Jupiter Ascending | 01.08. |
| Hackers – Im Netz des FBI | 01.08. |
| Du neben mir | 01.08. |
| Wie ein wilder Stier | 01.08. |
| The Sun Is Also A Star | 01.08. |
| Brotherhood Of Blades | 01.08. |
| Gelegenheit macht Liebe | 01.08. |
| Der Zoowärter | 01.08. |
| Snake Eyes: G.I. Joe Origins | 01.08. |
| Windtalkers | 01.08. |
| French Kiss | 01.08. |
| Son Of God | 01.08. |
| Forever My Girl | 01.08. |
| Better Man – Die Robbie Williams Story | 02.08. |
| Star Trek Into Darkness | 03.08. |
| Star Trek Beyond | 03.08. |
| Star Trek (2009) | 03.08. |
| Der Anschlag – Angriff Auf den BVB | 04.08. |
| The Holdovers | 04.08. |
| Erfundene Wahrheit – Die Relotius-Affäre | 05.08. |
| Wahrheit oder Pflicht | 05.08. |
| Acts Of Violence | 05.08. |
| The Pickup | 06.08. |
| Friedrich – Ein Deutscher König | 07.08. |
| Backtrace | 07.08. |
| Charlie und die Schokoladenfabrik | 07.08. |
| Mummien – Ein total verwickeltes Abenteuer | 07.08. |
| Mensch, Dave! | 08.08. |
| Die Noobs – Klein aber gemein | 08.08. |
| Noah | 08.08. |
| The Fountain | 08.08. |
| The Darkest Hour | 08.08. |
| Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie | 08.08. |
| Epic | 08.08. |
| Shutter – Sie sehen dich | 08.08. |
| A Cure for Wellness | 08.08. |
| Big Business – Außer Spesen nichts gewesen | 08.08. |
| Meine Frau, die Spartaner und ich | 08.08. |
| True Story | 08.08. |
| Verhandlungssache | 08.08. |
| Ghost In The Shell (2017) | 09.08. |
| Bfg Sophie & Der Riese | 09.08. |
| Take Cover | 10.08. |
| Die Verurteilten | 10.08. |
| Dieses Bescheuerte Herz | 11.08. |
| Jack Reacher – Kein Weg zurück | 11.08. |
| Jack Ryan: Shadow Recruit | 11.08. |
| Jack Reacher: Never Go Back | 11.08. |
| Barbie | 12.08. |
| Wild Diamond | 12.08. |
| Inheritance | 12.08. |
| Die In A Gunfight | 12.08. |
| A Sound Of Thunder | 13.08. |
| Kong: Skull Island | 14.08. |
| Godzilla vs. Kong | 14.08. |
| Godzilla 2: King Of The Monsters | 14.08. |
| Godzilla | 14.08. |
| Wie schreibt man Liebe? | 14.08. |
| The Siege At Thorn High | 15.08. |
| Homefront (Extension) | 15.08. |
| Inglourious Basterds | 15.08. |
| Girls Club – Vorsicht bissig | 16.08. |
| Mad Max: Fury Road | 16.08. |
| Girls Club 2 – Vorsicht bissig | 16.08. |
| Barry Seal – Drogen für Amerika | 17.08. |
| Die Gebrüder Weihnachtsmann | 17.08. |
| Die Frau Im Nebel | 17.08. |
| Night Swim | 18.08. |
| Jack Frost – Der coolste Dad der Welt | 18.08. |
| Der Anschlag | 18.08. |
| Meg 2: Die Tiefe | 18.08. |
| Pulp Fiction | 20.08. |
| Mein Schatz, unsere Familie und ich | 20.08. |
| Liebe Zwischen den Meeren | 20.08. |
| Liebe findet uns | 20.08. |
| Mortal Engines | 20.08. |
| Buddy der Weihnachtself | 21.08. |
| Inception | 21.08. |
| Magic Mike’s Last Dance | 22.08. |
| The Beekeeper | 22.08. |
| Schöne Bescherung | 22.08. |
| Die Heinzels: Neue Mützen, Neue Mission | 23.08. |
| House Party | 24.08. |
| The Bouncer | 24.08. |
| Force Of Nature: The Dry 2 | 25.08. |
| The Dry: Lügen der Vergangenheit | 25.08. |
| Stephen King’s Doctor Sleeps Erwachen | 27.08. |
| We Live In Time | 27.08. |
| Der Polarexpress | 27.08. |
| The Shining | 27.08. |
| Chroniken der Unterwelt – City of Bones | 29.08. |
| Lying and Stealing | 29.08. |
| Enemigos | 29.08. |
| Bone Tomahawk | 30.08. |
| Der Pate 2 | 30.08. |
| Der Pate 3 | 30.08. |
| Der Pate | 30.08. |
| Serien | |
| Der Adler – Die Spur Des Verbrechens: Staffel 1 | 01.08. |
| Madagascar: A Little Wild: Staffel 1 | 01.08. |
| Digimon Frontier: Staffel 1 | 01.08. |
| Taurasi: Staffel 1 | 07.08. |
| Reeperbahn Spezialeinheit Fd65: Staffel 1 | 11.08. |
| Butterfly: Staffel 1 | 13.08. |
| Sausage Party: Foodtopia: Staffel 2 | 13.08. |
| Twisted Metal: Staffel 2 | 15.08. |
| Betty La Fea – La Historia Continua: Staffel 2 | 15.08. |
| A Mulher Da Casa Abandonada: Staffel 1 | 15.08. |
| Peppa Wutz: Staffel 1-7 | 15.08. |
| Upload: Staffel 4 | 25.08. |
| The Terminal List: Dark Wolf: Staffel 1 | 27.08. |
| The Croods: Family Tree: Staffel 1 | 31.08. |
| Dragons: Die 9 Welten: Staffel 1 | 31.08. |
| Netflix | Release |
| Filme | |
| My Oxford Year | 01.08. |
| Young Guns II – Blaze of Glory | 01.08. |
| Nicht schuldig | 01.08. |
| Die Indianer von Cleveland | 01.08. |
| The Commuter | 01.08. |
| Batmans Rückkehr | 02.08. |
| Self Reliance – Allein sein verboten | 07.08. |
| Stolen: Der große Diamantenraub in Antwerpen | 08.08. |
| Almania | 08.08. |
| Barbie | 12.08. |
| Jim Jefferies: Two Limb Policy | 12.08. |
| Songs From the Hole | 13.08. |
| Fixed | 13.08. |
| Mononoke The Movie: Chapter II – The Ashes of Rage | 14.08. |
| Night Always Comes | 15.08. |
| Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser | 15.08. |
| Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea | 15.08. |
| America’s Team: The Gambler and His Cowboys | 19.08. |
| Fall for Me | 21.08. |
| Gold Rush Gang | 21.08. |
| One Hit Wonder | 21.08. |
| Metruk Adam – Der Verlassene Mann | 22.08. |
| Die Wahrheit über Jussie Smollett? | 22.08. |
| Batman Forever | 22.08. |
| Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld | 27.08. |
| Bob Marley: One Love | 28.08. |
| Barbie Mysteries: Beach Detectives | 28.08. |
| The Thursday Murder Club | 28.08. |
| Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish | 29.08. |
| Hurrikan Katrina – Leben nach der Sintflut | August |
| Christopher – A Beautiful Real Life | August |
| Serien | |
| Perfect Match: Staffel 3 | 01.08. |
| Beyond the Bar | 02.08. |
| SEC Football: An jedem verdammten Samstag | 05.08. |
| Wednesday: Staffel 2 Teil 1 | 06.08. |
| Final Draft | 12.08. |
| Love Is Blind: UK: Staffel 2 | 13.08. |
| Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians | 13.08. |
| Young Millionaires | 13.08. |
| Miss Governor: Staffel 1 Teil 2 | 13.08. |
| Im Dreck | 14.08. |
| CoComelon: Unser Viertel: Staffel 5 | 18.08. |
| Ströme des Schicksals | 20.08. |
| Death Inc.: Staffel 3 | 21.08. |
| Hostage | 21.08. |
| Long Story Short | 22.08. |
| Ich und die Walter Boys: Staffel 2 | 28.08. |
| Zwei Gräber | 29.08. |
| Dinner Time Live With David Chang: Staffel 3 | August |
| Aema | August |
| Bon Appétit, Your Majesty | August |
Auch interessant:
VPN Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich bei heise Download
(sem)
Künstliche Intelligenz
Nach Epic-Urteil: Google öffnet den Play Store in den USA
Google hat die Änderungen in seinem Android-Ökosystem, die auf ein Gerichtsurteil von Ende 2023 zurückgehen, umgesetzt. Damit sind App-Anbieter und Entwickler unter anderem nicht mehr dazu verpflichtet, Googles Abrechnungssystem zu verwenden, sie können auch auf Apps außerhalb des Play Stores verlinken. Allgemein erhalten sie mehr Flexibilität bei der Werbung für Angebote und der Abwicklung von In-App-Zahlungen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Google öffnet seinen Play Store widerwillig
Wie Google in einem Support-Dokument schreibt, wird Google Entwicklern nicht mehr verbieten, mit Nutzern über die Verfügbarkeit oder gegebenenfalls günstigere Preise ihrer Apps außerhalb des Play Stores zu kommunizieren. Zudem wird die Firma Entwicklern nicht untersagen, einen Link zum Herunterladen der App oder einen Link zur Bezahlung außerhalb des Stores bereitzustellen.
Zudem verlange der Konzern nicht mehr die Verwendung von Googles Play Billing in Apps, die im Play Store angeboten werden, ebenso verbietet Google auch nicht mehr die Verwendung anderer In-App-Zahlungsmethoden. Ferner untersagt der Konzern App-Anbietern nicht mehr, mit Nutzern über die Verfügbarkeit anderer Zahlungsmethoden als Googles eigene zu kommunizieren. Verwenden Entwickler ihre eigenen Bezahlmethoden, müssten sie in diesem Fall keine Provisionen mehr an Google abtreten.
Lesen Sie auch
Die Änderungen treten ab dem 29. Oktober 2025 im US-Play Store in Kraft. Allerdings sind sie zunächst nur temporär und gelten nur so lange, wie die Anordnung des US-Bezirksgerichts in Kraft ist, also bis zum 1. November 2027.
Weitere Anpassungen folgen
Weiterlesen nach der Anzeige
Google erklärt im Dokument weiter, dass „das Vertrauen und die Sicherheit der Nutzer weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns stehen“ und dass das Unternehmen auch bei der Umsetzung der Anordnungen der einstweiligen Verfügung weiterhin seine Sicherheitsgrundsätze befolgen werde.
In „naher Zukunft“ will Google weitere Programmanforderungen und Änderungen am eigenen Geschäftsmodell bekannt geben, „um das Vertrauen und die Sicherheit der Nutzer im Ökosystem zu wahren, basierend auf dem Feedback der Entwickler- und Nutzergemeinschaft“, erklärte der Konzern.
Mit den weiteren Änderungen dürfte Google komplexere Anpassungen meinen, die der Hersteller noch erfüllen muss. Denn gemäß dem Urteil muss Google seinen Play Store für alternative Stores öffnen; Android-Apps können auch in alternativen Stores verfügbar sein, solange die Entwickler das nicht aktiv ausschlagen. Der Umweg über die Installation via APK-Dateien wäre damit nicht mehr erforderlich.
Der Konzern stellt sich derweil auf den drohenden Kontrollverlust über sein Ökosystem ein: Denn ab Herbst 2026 können nur noch Apps auf zertifizierten Android-Geräten installiert werden, deren Herausgeber sich zuvor bei Google registriert und dann die jeweilige Anwendung signiert haben. Für Installationen über den Google Play Store gilt das schon seit 2023; künftig soll die Anonymität auch für Sideloading, also für direkt am Gerät, ohne Nutzung des Play Stores installierte Programme und alternative App-Stores abgeschafft werden. Der Betreiber des alternativen App-Stores F-Droid kritisiert das scharf.
(afl)
Künstliche Intelligenz
Nach dem iPad Pro: Apple bereitet OLED-Screens für weitere Macs und iPads vor
Schon seit Jahren gibt es immer wieder ernst zu nehmende Gerüchte, dass Apple von der traditionellen LCD-Technik auf OLED-Screens auch für Geräte mit großem Bildschirm wechseln wird. Im iPhone wird der stromsparende Displaytyp mit guter Farbausbeute bereits seit dem iPhone X von 2017 verbaut, doch erst mit dem iPad Pro M4 im vergangenen Jahr nutzt der Hersteller OLEDs mit 11 und 13 Zoll. Nun soll sich der Trend in den kommenden Monaten bis Jahren mit weiteren Modellen fortsetzen – sowohl bei Tablets als auch portablen Macs, darunter auch günstigere Varianten.
Weiterlesen nach der Anzeige
OLED überall – für mehr Geld
Bislang galt nur als ausgemacht, dass ein Redesign des MacBook Pro mit OLEDs fest eingeplant ist, aktuell wird damit frühestens im Herbst 2026 gerechnet. Bloomberg-Reporter Mark Gurman, üblicherweise gut informiert, schrieb jetzt aber in dieser Woche, dass es feste Pläne auch für MacBook Air, iPad Air und sogar iPad mini gibt. Das wäre eine neue Entwicklung. Aus Nutzersicht hätte das zwar einige Vorteile, wie man an den positiven Kritiken für das iPad Pro M4 und nun das iPad Pro M5 feststellen kann. Doch gleichzeitig könnte sich der Preis erhöhen – allein bei einem iPad mini angeblich um 100 US-Dollar.
Bessere Farbdarstellung und höhere Kontraste soll angeblich als erstes besagtes Kompakt-Tablet (Display-Größe aktuell 8,3 Zoll) erhalten. Es könnte bereits Anfang nächsten Jahres erscheinen – angeblich auch erstmals wasserresistent und mit neuer Lautsprechertechnik (Vibration-based Speakers). Aber dabei bleibt es nicht. Das iPad Air soll in der übernächsten Generation ebenfalls auf OLED umsteigen, heißt es – wobei die für das Frühjahr geplante Neuauflage zunächst bei LCD bleibt und vor allem schnellere Chips bringt.
iPhones ganz ohne LCD
Das MacBook Pro bleibt wiederum erster OLED-Mac. Doch ein MacBook Air soll folgen. Um ausreichend Abstand zwischen den Baureihen zu haben, sieht Gurman diese Veränderung aber nicht vor 2028. Im Frühjahr 2026 ist demnach nur ein Prozessor-Upgrade (dann auf den M5) vorgesehen.
Beim iPhone hat Apple den OLED-Umstieg längst hinter sich. Mit Einführung des iPhone 16e, das das SE 3 abgelöst hat, ist kein LCD-Modell mehr auf dem Markt. Andere Formen der OLED-Technik wie Micro-OLEDs nutzt Apple bislang nur in Spezialanwendungen wie der teuren Vision Pro. Die Quantenpunkt-Technologie setzt Apple indes als Hintergrundbeleuchtung seit dem MacBook Pro M4 ein, behauptet ein Displayexperte.
Weiterlesen nach der Anzeige
(bsc)
Künstliche Intelligenz
Nextcloud, Proton & Co: Neue Allianz für digitale Souveränität
Weiterlesen nach der Anzeige
Führende europäische Technologieunternehmen haben die EuroStack Initiative Foundation gegründet, um die digitale Souveränität Europas durch koordinierte Industrieaktionen voranzutreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Frank Karlitschek von Nextcloud, Andy Yen von Proton, Achim Weiss von IONOS sowie Vertreter von Ecosia und weiteren Unternehmen. Die Stiftung wird von der Wirtschaftswissenschaftlerin Cristina Caffarra geleitet.
Die Foundation reagiert auf die wachsende Abhängigkeit Europas von außereuropäischen Technologieanbietern. Wie die Initiative in der Ankündigung ihrer Gründung angibt, unterstützen mittlerweile über 300 CEOs den Anfang des Jahres gestarteten EuroStack. Die Gründer betonen, dass Regulierung allein nicht ausreiche – Europa müsse eigene technologische Infrastruktur aufbauen und koordinieren.
Drei Säulen: Einkauf, Verkauf und Finanzierung
Die Stiftung konzentriert sich auf drei Kernbereiche: „Buy European“ soll die öffentliche Beschaffung digitaler Technologien stärker auf europäische Anbieter ausrichten und gegen „Sovereignty-Washing“ vorgehen. „Sell European“ zielt auf die technische Integration bestehender europäischer Lösungen zu einem interoperablen Stack ab. Der dritte Pfeiler „Fund European“ soll private und öffentliche Investitionen in digital souveräne Technologien katalysieren.
Ein offizielles Side-Event zum französisch-deutschen Gipfel zur digitalen Souveränität findet am 17. November in Berlin statt. Die Foundation will in den kommenden Wochen ihr Governance-Modell entwickeln und Arbeitsgruppen für technische Integration und Beschaffung einrichten. Die Initiative versteht sich als langfristiges Projekt, um europäische digitale Souveränität von der Theorie in die Praxis zu überführen.
Die Ankündigung der Gründung der EuroStack Initiative Foundation liegt iX vor. Wir aktualisieren die Meldung, sobald sie öffentlich zur Verfügung steht.
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie können Unternehmen und Behörden ihre IT aus den Abhängigkeiten von US-Hyperscalern, amerikanischen oder chinesischen KI-Anbietern und Softwareherstellern lösen? Das diskutieren Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 11. und 12. November auf dem IT Summit by heise in München. Vorträge und Speaker finden Sie im Programm des IT Summit. Am ersten Konferenztag findet zudem ein kostenloser Workshop statt, der zeigt, wie Open-Source-Lösungen zur digitalen Souveränität und Cybersicherheit beitragen können. Buchen Sie jetzt Ihr Ticket.
Gleichzeitig hat die EU ein neues Bewertungssystem, das sogenannte Cloud Sovereignty Framework, vorgestellt, mit dem Cloud-Dienste künftig nach einheitlichen Souveränitätskriterien bewertet werden sollen. Das Framework umfasst acht konkrete Ziele, die Aspekte wie Datenkontrolle, Schutz vor fremdem Rechtszugriff, Lieferkettentransparenz und technologische Unabhängigkeit abdecken. Cloud-Anbieter müssen mit dem SEAL-Bewertungssystem nachweisen, dass ihre Dienste diesen Kriterien entsprechen, wobei sowohl technische als auch organisatorische Nachweise erforderlich sind. Sofort gab es am Cloud Sovereignty Framework allerdings scharfe Kritik: Es würde Verwirrung stiften und gar US-Anbieter bevorzugen.
(fo)
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 2 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
