Gute Anschlussausstattung zum fairen Preis: Der Nipogi AM21 bietet neben USB4 auch zwei LAN-Ports gepaart mit gehobener Mittelklasse-Leistung für 380 Euro. Früher gehörte er mal zum...
													
													
																									Drohne mit 1-Zoll-Sensor und sezierte Leicas – die Fotonews der Woche 38/2025 Drohnen sind nicht nur Spielzeug oder Profi-Tool für Filmproduktion – neben dem Filmen eignen...
													
													
																									Nach Trumps Großbritannien-Besuch in dieser Woche gibt die britische Regierung jetzt einen Milliardendeal mit dem umstrittenen US-Softwarehersteller Palantir bekannt. Eine Milliarde US-Dollar will die britische Regierung...
													
													
																									close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Früher dürften...
													
													
																									close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Apple hat...
Wer unterwegs das Smartphone ohne nervige Kabel laden will, braucht eine Powerbank, die per Magsafe und Qi2 kabellos lädt. Wir zeigen die zehn besten Modelle. Magsafe...
													
													
																									Bild: Funny Playing Funny Playing hat eine neue Version des Retro Pixel Pocket vorgestellt. Das überarbeitete Modell des Retro-Handhelds bringt nicht nur einen leistungsfähigeren Prozessor mit,...
BKW-Hersteller Solakon setzt mit dem One auf einen eigenen Speicher. Wir haben die neue Lösung getestet und zeigen, wie man sie in Home Assistant integriert. Mit...
													
													
																									Das quelloffene Tool Ansible gehört zu den am meisten genutzten Werkzeugen für das Konfigurationsmanagement. Mit Ansible können Systeme im Unternehmensnetzwerk von einer zentralen Instanz aus konfiguriert...
													
													
																									Nvidia investiert überraschend 5 Milliarden US-Dollar in Intel, um das Datacenter und den PC-Bereich voranzubringen. Intel wird dafür Prozessoren bauen, die auf Nvidias NVLink setzen, zusammen sollen...