Das US-Verbot Tiktoks wird zumindest für weitere 90 Tage nicht greifen. Wie das Weiße Haus mitteilt, stellt US-Präsident Donald Trump eine entsprechende Betriebserlaubnis für Tiktok aus....
Deutsche Forscher dürfen Auskünfte von X vor deutschen Gerichten einklagen Im Interesse der Demokratie X spielt auf Zeit – aber das Ergebnis hat eine Kehrseite Weil...
Warum im Netz Checkboxen für AGB und Datenschutz meist überflüssig sind Jeder kennt es: Wenn man sich in ein öffentliches WLAN einloggt, muss man oft eine...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Regelmäßig werden...
Die Pay-or-Consent-Angebote (auch „Pur“-Abo) von Verlagen im Internet sind erneut ein Fall für deutsche Gerichte. Im Namen eines ungenannten Beschwerdeführers hat die österreichische Datenschutzorganisation Noyb die...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Auf eine...
Die Vorstandswahl für Afrikas zentrale IP-Adressvergabestelle Afrinic ist vorerst gestoppt. Das hat der gerichtlich bestimmte Afrinic-Zwangsverwalter Gowtamsingh Dabee am Montag bestätigt. Auf Antrag des tansanischen Provider-Verbands...
Im Kampf gegen die internationale Wirtschaftskriminalität im Internet und betrügerische Plattformen haben baden-württembergische Behörden fast 800 illegale Websites beschlagnahmt. Das Cybercrime-Zentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und...
Ein Cyberangriff auf die US-Tageszeitung Washington Post hat die E-Mail-Konten mehrerer Journalisten kompromittiert. Die Attacke war möglicherweise das Werk einer ausländischen Regierung. Das hätten Vertreter des...
Gemischte Kost hält der neue Bericht zum Stand der Digitalisierung in Europa bereit, den die EU-Kommission am Montag veröffentlicht hat. Die Mitgliedsstaaten haben demnach zwar Fortschritte...