Die Bundesregierung und Abgeordnete des Bundestags beteuern immer wieder die Notwendigkeit, die digitale Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. Ihren Worten lassen sie aber nicht immer...
2,95 Milliarden Euro soll Google für Verstöße gegen europäisches Wettbewerbsrecht im Anzeigenmarkt zahlen. Das hat die EU-Kommission am späten Freitagnachmittag bekanntgegeben. „Google hat seine Stellung missbraucht,...
AI Act: Was im KI-Verhaltenskodex der EU für Anbieter steht Wie „soft“ ist der Verhaltenskodex? Grundsätze und Transparenz Urheberrechte und Gefahrenabwehr Wie es weitergeht Artikel in...
CA in der Kritik: Zertifikate für 1.1.1.1 bringen Cloudflare auf die Palme Eine Zertifizierungsstelle (CA) aus Kroatien hat mehrere Zertifikate für die IP-Adresse 1.1.1.1 ausgestellt, ohne...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Die französische...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem am Donnerstag verkündeten Urteil klargestellt, dass pseudonymisierte Daten auch dann als personenbezogene Informationen gelten können, wenn sie an Dritte...
Das Datentransferabkommen zwischen der EU und den USA bleibt in Kraft, zumindest vorerst. Dies hat das Europäische Gericht (EuG) am heutigen Mittwoch mit einem Urteil bestätigt....
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Bisher gab...
Das EU-Parlament diskutiert aktuell sehr kontrovers über die Einführung einer EU-weiten Pflicht zur Altersverifikation im Internet. Anlass ist der Berichtsentwurf von Verhandlungsführerin Christel Schaldemose (Sozialdemokraten) zum...
Die Hannah Arendt Tage gehören seit vielen Jahren zu den spannenden intellektuellen Ereignissen in Hannover. Sie erinnern an die politische Theoretikerin Hannah Arendt, deren Gedanken über...